Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (226)
  • Tübingen : Niemeyer
Language
Publisher
  • 1
    ISBN: 9783835354883
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Bd. 57
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Uniform Title: Leopold Zunz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    Note: Bibliographie: Seite 370-388
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835355873 , 3835355872
    Language: German
    Pages: 500 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Geschichte der Stadt Frankfurt / herausgegeben im Auftrag der Frankfurter Historischen Kommission von Christoph Cornelißen und Sybille Steinbacher Band 5
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 10
    Series Statement: Veröffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission 27
    Series Statement: Geschichte der Stadt Frankfurt am Main
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835302532
    Language: German
    Keywords: Briefsammlung
    Abstract: Die einstmals gesellschaftlich, kulturell und auch materiell herausragende Münchener Familie Pringsheim war 1933 den nationalsozialistischen Repressionen ausgeliefert. In den 375 Briefen an ihre Tochter Katia, die bereits 1933 mit Thomas Mann Deutschland verlassen hatte, trotzte Hedwig Pringsheim dem sie umgebenden und sie selbst betreffenden Unrecht mit Verschlüsselungen sowie zahlreichen literarischen, musikalischen und historischen Anspielungen. Bei aller witzigen Offenheit sind ihre Briefe daher buchstäblich versiegelt. Der in seiner Art beispiellose mütterliche "Nachrichtendienst" (15.10.1934) der Hedwig Pringsheim erlaubt einzigartige Einblicke in das Münchener Leben während der ersten Jahre der NS-Diktatur. Der Verlust der Gegenbriefe Katia Manns lässt sich durch die Tagebücher Thomas Manns inhaltlich weitgehend kompensieren. Bei der Dechiffrierung und ausführlichen Kommentierung dieses einzigartigen document humain halfen Informationen aus den Tagebüchern Hedwig Pringsheims ebenso wie neu aufgefundene Briefe von und an Thomas, Katia und Erika Mann sowie Klaus und Peter Pringsheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835316577
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Freilegungen : Jahrbuch des International Tracing Service 4
    Series Statement: Freilegungen
    Abstract: Im Fokus des Bandes stehen Forschungsergebnisse, die auf der Grundlage der Dokumente des ITS-Archivs entstanden sind. Seit Öffnung des Archivs 2007 konnten mithilfe der ITS-Sammlungen für viele Aspekte, wie z. B. Holocaust-Forschung, Zwangsarbeit oder Genderfragen, neue Erkenntnisse gewonnen werden. Der Hauptteil basiert auf Vorträgen, die im Mai 2014 bei einer gemeinsam mit dem ITS veranstalteten Konferenz im United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C., gehalten wurden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835316034
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Ardievu, Atlantīda ger
    Keywords: Berlin ; Weibliche Überlebende ; Autobiografie ; Lettland
    Abstract: Die Lebensgeschichte Valentīna Freimanes ist unauflöslich mit der Geschichte Lettlands und Europas verknüpft und eröffnet einen vielschichtigen Blick auf ein ganzes Jahrhundert. Was für ein Leben! Die Kindheit der 1922 geborenen Autorin war eine ganz und gar kosmopolitische. Die eine Großmutter sprach Deutsch, die andere Russisch, und ständig pendelte die lettisch-jüdische Familie zwischen Riga, Paris und Berlin, wo man nahe dem Ku`damm in einer Pension wohnte, in der Schauspieler, Regisseure, Schriftsteller aus ganz Europa sich die Klinke in die Hand gaben und Neuigkeiten tauschten. Valentīna Freimane erzählt über diese Zeit aus der unbeschwerten Perspektive des heranwachsenden Mädchens und lässt ein grandioses Zeitgemälde entstehen, aber zugleich weiß die Autorin natürlich, dass sich wenige Jahre später alle Lebensumstände komplett änderten. Die Familie muss nach Riga zurück und erlebt die Okkupation des Baltikums durch die Sowjetunion, 1941 den Einmarsch der Deutschen, dann gegen Kriegsende wieder die Rückkehr der Sowjets. Freimane erzählt mit Präzision und außerordentlich berührend über dieses dreifach zermalmende Rad des Schicksals, durch das sie beide Eltern, den Ehemann und fast alle weiteren Verwandten verlor. Sie selbst wurde gerettet durch Menschen, die sie unter höchstem Risiko versteckten - lettische, russische, deutsche, polnische Menschen, denen sie Dank abstattet. Ein tief berührendes Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835311121
    Language: German
    Pages: 430 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 15
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Keywords: Nationalsozialistischer Verbrecher ; Südamerika
    Abstract: Die Suche nach NS-Verbrechern und Kollaborateuren im politischen Kontext südamerikanischer Diktaturen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835312562
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: Fahrzeug- und Gerätewerk Simson ; Industriebetrieb
    Abstract: Von der Waffenfabrik zum "Schwalben"-Hersteller. Eine deutsche Unternehmensgeschichte. Die Waffen- und Fahrzeugfabrik "Simson" im thüringischen Suhl überdauerte fünf politische Systemwechsel. Vom Kaiserreich bis nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 entwickelte sich das Unternehmen mit jedem politischen Umbruch organisatorisch und technisch fort. In seinem betrieblichen Kern blieb es aber zugleich unverändert. Achtzig Jahre lang lagen die Geschicke der "Simsonwerke" in den Händen der jüdischen Kaufmannsfamilie Simson. 1935 wurde die Familie entschädigungslos enteignet und die Firma unter die Führung der NSDAP gestellt. Die sowjetischen Besatzer bauten das Werk zum Motorradhersteller um. In der DDR wurde dort rund dreißig Jahre lang das bis heute berühmte Moped "Schwalbe" produziert. Die Transformation in die soziale Marktwirtschaft nach 1989 unter der Verantwortung der Treuhand-Manager überlebte die Firma "Simson" nicht. Dabei sind die Gründe für den endgültigen Niedergang nicht weniger aufschlussreich als diejenigen für das Überleben. Die Geschichte der Firma "Simson" erweist sich als ein außergewöhnliches wie prototypisches Beispiel für die Beständigkeit von Unternehmen in wechselnden ökonomischen, rechtlichen und politischen Arrangements. Ausgezeichnet mit dem Preis für Unternehmensgeschichte 2012
    Note: Veranstaltung im JMB am 23.1.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835315457
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Abstract: Zum 100. Todestag Richard M. Meyers am 8. Oktober 2014: eine Auswahl der Essays des renommierten Berliner Germanisten. "Aus der Liebe zu Sprache und Poesie ist die Philologie erwachsen und ohne sie verdorrt sie, wo noch so viele Quellen fließen." In zahlreichen philologischen Aphorismen wie diesem brachte Richard M. Meyer (1860-1914) die große Leidenschaft seines Lebens zum Ausdruck - die Literaturwissenschaft als "eine lange Liebe zur Dichtkunst". Nils Fiebig legt hier eine Quellensammlung vor, die das breitgefächerte Themenspektrum aufzeigt, aus dem sich die "lange Liebe" des Berliner Germanisten nährte: Abhandlungen über Gerhart Hauptmann, "Goethe in Venedig" und "Nietzsches Zarathustra" - für Meyer "das größte und im gewissen Sinne das einzige wahre Epos, das in der neuen Zeit entstand". Beiträge "Über den Begriff der Individualität", "Über das Verständnis von Kunstwerken" und Meyers philologische Aphorismen ergänzen die Themenpalette der Edition.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783835302952
    Language: English
    Pages: 35 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Search and research : lectures and papers 8
    Series Statement: Search and research
    Keywords: Italien ; Nachkriegszeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...