Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (11)
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (5)
  • New York, NY : Cantors Assembly
  • Quelle  (16)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 612 S. , Ill.
    Edition: 3., durchges. Aufl.
    Year of publication: 1963
    Series Statement: Deutsche Geschichtsquellen des 19. [neunzehnten] und 20. [zwanzigsten] Jahrhunderts 43
    Series Statement: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Politics and government 1871-1918 ; Quelle ; Tagebuch ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Geschichte 1859-1914 ; Spitzemberg, Hildegard von 1843-1914 ; Deutschland ; Geschichte 1871-1913 ; Spitzemberg, Hildegard von 1843-1914 ; Berlin ; Hof ; Geschichte 1859-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3525776667
    Language: German
    Pages: 118 Seiten , 22 cm
    Edition: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 1979
    Series Statement: Quellentexte zum Religionsunterricht 16
    Series Statement: Zweite Folge: Befragter Glaube
    Series Statement: Befragter Glaube
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Quelle ; Christentum ; Judentum ; Religionsunterricht ; Sekundarstufe 2 ; Deutschland
    Note: Die Hefte 11-21 erscheinen als Ausgabe für den katholischen Religionsunterricht unter dem Reihentitel "Theologisches Forum" im Patmos-Verlag Düsseldorf , Schriftenreihe herausgegeben von Reimar Kakuschke und Günter Wischmann , Copyright 1971 Patmos Verlag Düsseldorf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525310274 , 3525310277
    Language: English
    Pages: 482 Seiten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur 2
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Keywords: Petljura, Symon V. ; Šwartzbard, Šolem ; Paris ; Attentat ; Quelle ; Ukraine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3525367325
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2004
    Keywords: Kunstwerk ; Quelle
    Abstract: Geschichtsschreibung ist bis heute weit überwiegend auf schriftliche Überlieferung fixiert. Dass auch Kunstwerke als Quellen befragt werden können, rückt erst langsam in den Blick der Historiker. Dabei sind Kunstwerke seit den Anfängen der Geschichte als Quellen fassbar: Sie sind Objekte magischen Handelns oder Gegenstand religiöser Verehrung. Sie enthalten Hinweise auf vergangene Ereignisse, auf Alltag, politisches Geschehen, soziale Realität und Kultur ihrer Zeit. Sie kosten Geld und haben ökonomische Bedeutung. Sie sind Zeugnisse des historischen Prozesses und ganz und gar Produkte der geschichtlichen Welt. Dieses Buch geht der besonderen Beziehung zwischen Kunstwerken und historischer Welt nach. An einer Fülle von Beispielen aus der Kunst des späten Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Moderne führt es den Leser ein in das historische, kritisch interpretierende Sehen. Roecks Ausgangspunkt sind die Forschungsansätze in Kunst- und Kulturgeschichte, mit denen Kunstwerke als Geschichtsquellen befragt werden. In zwei großen Teilen beschäftigt er sich mit der Frage, was an historischer Wirklichkeit im Kunstwerk aufgehoben sein kann, und umgekehrt, welche Wirkung Kunstwerke in der geschichtlichen Welt hatten. Das Buch schließt mit Überlegungen zum Verhältnis von geschichtlicher Realität und Realität des Kunstwerks: welche Konsequenzen hat die Geschichtlichkeit des Kunstwerks für seine ästhetische Qualität? Roecks anschaulich geschriebenes, an den visuellen Quellen entlang argumentierendes Buch ist nichts weniger als ein grundlegender Beitrag zur historischen Bildkunde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag ; 1 - 5
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783892448341
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1 - 5
    Series Statement: Schriftenreihe zur Lodzer Getto-Chronik
    Series Statement: Schriftenreihe zur Lodzer Getto-Chronik
    Keywords: Quelle ; Getto ; Internierungslager ; Schoa ; Lodz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835338623 , 3835338625
    Language: German
    Pages: 4 Bände , 24 cm
    Keywords: Quelle ; Briefsammlung
    Abstract: Über 25 Jahre schrieb Alfred Kerr aus Berlin ins ferne Königsberg (heute Kaliningrad / Russland) Plauderbriefe für die Sonntagsausgabe der »Königsberger Allgemeinen Zeitung«: Er beschreibt Aufbruch und Endstimmung im Ersten Weltkrieg, den Wandel von der Reichshauptstadt der Kaiserzeit durch die Revolution zur Hauptstadt der Republik: Berlin wird Berlin. Diese Texte waren jahrzehntelang verschollen. Kerr, der Starkritiker, der schon im Februar 1933 ins Exil floh, wurde nach seinem Tod 1948 zwar nicht vergessen, aber sein Ruhm überdauerte nur als Theaterkritiker. 1997, als die »Berliner Briefe«, Wochenberichte für die Breslauer Zeitung, wiederentdeckt wurden, sprach Kerrs Sohn Michael von einer »Wiederauferstehung« seines Vaters. Der Fund der Briefe in Breslau führte schließlich zum Fund der Berichte nach Königsberg über die Jahre im Kaiserreich, die hier erstmals veröffentlicht werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525301951 , 3525301952
    Language: English
    Pages: 718, XVII Seiten , mit 33 Abb. und 3 Karten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur 3
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Keywords: Schanghai ; Exil ; Quelle
    Abstract: Rund 20.000 Juden, zumeist aus Deutschland und Österreich, flohen seit Mitte der 1930er Jahre vor nationalsozialistischer Verfolgung nach Shanghai, wo sie trotz zunehmender Bedrängung durch die japanischen Besatzungsbehörden einen sicheren Zufluchtsort fanden. Unter schwierigen Bedingungen versuchten die Neuankömmlinge in den folgenden Jahren ihr materielles Auskommen sowie ein kulturelles Gemeindeleben zu organisieren. Die im vorliegenden Band edierten 184 Quellen dokumentieren nicht nur diese Bemühungen, sondern auch die Unterstützung vonseiten lokaler jüdischer Hilfskomitees sowie anderer, zumeist jüdischer internationaler Hilfsorganisationen. Zudem werden die Reaktionen von Nazi-Behörden in Deutschland und ihren Shanghaier Vertretungen sowie von japanischer und chinesischer Seite auf die Ereignisse beleuchtet. Die Dokumente auf Deutsch, Englisch, Jiddisch, Hebräisch, Russisch und Chinesisch sind annotiert, teilweise übersetzt und von Einleitungen, Karten und Fotografien begleitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835331525 , 3835331523
    Language: German
    Pages: 456 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Akte Exil : Schriftenreihe des Instituts für Kommunikationsgeschichte und Angewandte Kulturwissenschaften (IKK) der Freien Universität Berlin ; neue Folge Bd. 1
    Series Statement: Akte Exil
    Keywords: Feuchtwanger, Lion ; Sowjetunion ; Exil ; Schriftsteller ; Quelle
    Abstract: Über Feuchtwangers russlandfreundlichen Bericht, der bis heute provoziert. Lion Feuchtwanger wurde bei seinem Besuch in der Sowjetunion um die Jahreswende 1936/1937 mit allen Ehren empfangen: Das exklusive Interview, das Stalin dem Autor gewährte, und die Einladung zur Teilnahme am zweiten Moskauer Schauprozess belegen den hohen politischen Rang, der dem Schriftsteller beigemessen wurde. Die Fürsorge der Gastgeber zeigte zugleich aber auch ihre Furcht vor einem zweiten Fall André Gide, dessen kurz zuvor erschienenes, kritisches Russlandbuch in der Sowjetunion wie bei den europäischen Linksintellektuellen Entsetzen ausgelöst hatte. Feuchtwanger bezeichnete seinen Reisebericht »Moskau 1937« selbst als »pro-bolschewistisches Buch« und wurde für seine unkritische Haltung vielfach angegriffen. Anne Hartmann zeigt jedoch anhand einer Fülle persönlicher Briefe und Tagebucheinträge Feuchtwangers sowie anhand von Dokumenten des russischen Geheimdienstes, dass der berühmte Schriftsteller keineswegs so naiv und »blind« war, wie oft behauptet wird. Aber warum gefährdete der skeptische Beobachter seine ganze Reputation mit diesem Buch, das offensichtlich nicht seine persönliche Meinung widerspiegelt? Die Autorin hat Quellen aus Archiven in Russland, den USA und Deutschland erschlossen, um die Reise und das Entstehen des Reiseberichts erstmals nachvollziehbar zu machen. Mit dieser Publikation wird die Schriftenreihe »akte exil« als neue Folge wieder aufgelegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783525302361 , 3525302363
    Language: English
    Pages: 649 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur Band 8
    Series Statement: Archiv jüdischer Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Oyfn Sheydveg. Issue 1, 1939 (April)
    DDC: 940.04924009043
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Modern / 20th Century ; History of religion ; Jewish studies ; Judaism ; Judentum ; RELIGION / Judaism / History ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Quelle ; Oyfn sheydṿeg ; Geschichte 1939 ; Europa ; Juden ; Selbstverständnis ; Kultur ; Geschichte 1939
    Abstract: In 1939, a new Yiddish journal was published in Paris under the name "Oyfn sheydveg" (At the Crossroads). The Authors, primarily Eastern European emigrés, embarked on a quest for an intellectually appropriate response to the political events unfolding before their eyes. Many contributors who were active two decades earlier as Diaspora Nationalists in diverse Eastern European Jewish political parties and institutions now explored new avenues. These included Zionism and Territorialism, but also a return to religious tradition and even to a pre-modern "ghetto life." Unlike hardly any other literary document, "Oyfn sheydveg" sheds light on the profound crisis of these Jewish intellectuals and on the conclusions they drew in the face of the looming catastrophe
    Note: Text überwiegend englisch, teilweise jiddisch. - Teilweise in hebräischer Schrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Freiburg, Schweiz : Univ.-Verl. | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525537689 , 3727809329
    Language: German
    Pages: xvi, 444 S. , Ill.
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis 133
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1989
    DDC: 220.9/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Delitzsch, Friedrich ; Bibel-Babel-Streit ; Religionsgeschichte ; Quelle ; Hochschulschrift ; Delitzsch, Friedrich 1850-1922 ; Bibel-Babel-Streit ; Bibel-Babel-Streit ; Bibel-Babel-Streit ; Bibel-Babel-Streit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...