Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (8)
  • München : Verlag C. H. Beck  (7)
  • Frankfurt am Main
  • Antisemitismus  (18)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3525369549
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Ill.
    Edition: Vom Autor durchges. und erw. Neuausg.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: The rise and fall of political anti-semitism in Germany and Austria ger
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Der Historiker Peter G. J. Pulzer verfolgt in diesem Klassiker der Antisemitismusforschung die Entstehung und Entwicklung der antisemitischen Bewegungen in Deutschland und Österreich. Bereits zwischen 1867 und 1914 offenbarte sich ihr radikaler Charakter, der sich deutlich von der traditionell begründeten Judenfeindschaft unterschied. Dieser neue "politische Antisemitismus" wurde später zur Grundlage einer - Gewalt und Radikalität vereinigenden - politischen Programmatik, auf die die Nationalsozialisten ab 1933 zurückgreifen konnten. Pulzers 1966 erschienene Studie war sowohl in der Themenwahl und Dichte der Argumentation als auch im interpretatorischen Zugriff eine Pionierarbeit und prägte einen ganzen Forschungszweig. Die Neuausgabe enthält eine ausführliche Einleitung des Autors zur Rezeption und zum heutigen Stand der Forschung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 237 Seiten, [3] Blatt , Ill.
    Year of publication: 1969
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3525357389
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Grafische Darstellungen
    Year of publication: 1988
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 76
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Keywords: Geschichte 1871-1918 ; Antisemitismus ; Hochschule ; Intellektueller ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406479871
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3525362676
    Language: German
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Keywords: Antisemitismus ; Ritualmord
    Abstract: Info: Die Geschichte eines ungeklärten Mordfalls wird zum Lehrstück über die Entstehung von Gerüchten und Gewalt. Frühjahr 1900: In der westpreußischen Kleinstadt Konitz wird die zerstückelte Leiche eines Schülers gefunden. Die Ermittlungen der Behörden verlaufen ergebnislos. In der Stadt wuchern Gerüchte: Der Schüler sei Opfer eines jüdischen Ritualmordes geworden. Die in Konitz lebenden Juden werden daraufhin zur Zielscheibe wüster Beschimpfungen, von Drohungen und handfester Gewalt. Erst der massive Einsatz von Militär vermag den Aufruhr der christlichen Nachbarn niederzuschlagen. Christoph Nonn erzählt diese Geschichte zum ersten Mal auf der Grundlage der zeitgenössischen Untersuchungsakten und Prozessprotokolle. Sie ist spannend wie ein Kriminalroman. Und sie ist ein Lehrstück: über gesellschaftliche Ausgrenzung, über die Entstehung von Gerüchten, über die Folgen von individuellem und kollektivem Geltungsbedürfnis - eine Geschichte, die ebenso das Psychogramm einer Stadt im Aufruhr zeichnet, wie sie die Abgründe in jedem Einzelnen auslotet. Der Autor Dr. Christoph Nonn ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte und Heisenberg-Stipendiat an der Universität Trier.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406459617
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1421
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Antisemitismus ; Frauenfeindlichkeit ; Nationalismus ; Jüdische Gemeinde
    Abstract: Die Juden in Deutschland nahmen im 19. Jahrhundert an der allgemeinen Modernisierung der Gesellschaft teil. Aber zugleich beschäftigten sie sich intensiv mit ihrem eigenen "Projekt der Moderne". Sie waren bestrebt, für sich eine jüdische Identität zu erfinden, die zu ihrer neuen Stellung in Staat und Gesellschaft paßte. Shulamit Volkov geht in den vorliegenden zehn Essays diesem jüdischen "Projekt der Moderne" ebenso nach wie dem Antisemitismus in Deutschland und seinen Verbindungen zu Nationalismus und Antifeminismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 76 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Vielfach sind Pädagog_inn_en mit antisemitischen Äußerungen in der Praxis konfrontiert: von der alltäglichen Verwendung des heute gängigen Schimpfwortes "Du Jude" bis hin zu unterschwelligen oder direkten antisemitischen Stereotypen und Verschwörungstheorien. Die neue Handreichung richtet sich an Lehrer_innen und Multiplikator_inn_en der außerschulischen Bildungsarbeit und zeigt Wege auf, wie mit antisemitischen Äußerungen und Haltungen pädagogisch umgegangen werden kann. Neben didaktischen und methodischen Anregungen zu Handlungsstrategien werden praktische Tipps für die Auseinandersetzung mit Antisemitismus im Kontext von Nahost-Konflikt sowie Globalisierungs- und Kapitalismuskritik gegeben. Darüber hinaus beinhaltet die Handeichung Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Formen des Antisemitismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406675317
    Language: German
    Pages: 592 Seiten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Uniform Title: Anti-Judaism ger
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783861021971
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Keywords: Antisemitismus ; Rassismus ; Aufkleber ; Ausstellung
    Abstract: Jeder kennt sie und überall kleben sie: auf Straßenschildern, Briefkästen, in S-Bahnhöfen, in Kinderzimmern, auf Liebesbriefen. Klebemarken und -zettel, auch Spuckis genannt, sind seit dem späten 19. Jahrhundert massenhaft verbreitet. Ein kleines Format, das mit großem Eifer im öffentlichen Raum verbreitet, privat gesammelt und getauscht wird. Als kostengünstiges Medium werden Aufkleber bereits früh genutzt, um Weltbilder zu popularisieren. Sammelbilder und -alben verbreiten und verfestigen rassistische Vorstellungen von Ungleichheit und Überlegenheit und tragen sie ins private Leben. Unter Antisemiten sind Klebezettel mit judenfeindlichen Bildern und Parolen außerordentlich populär. Doch jüdische Organisationen wehren sich bald gegen diese Hetze und bekämpfen öffentlich die antisemitische Propaganda. Auch heute werden Sticker zur politischen Agitation genutzt. "Refugees welcome" oder "Nein zum Heim"-Aufkleber signalisieren Akzeptanz, polarisieren oder schüchtern Menschen ein. Die Ausstellung "Angezettelt. Antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute" zeigt Klebezettel, Sammelmarken und -bilder, Briefverschlussmarken und Sticker vom Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis zur Gegenwart in ihren jeweiligen Kontexten. "Angezettelt" erzählt von einer sozialen Praxis menschenfeindlicher Ressentiments und gleichermaßen die Geschichte der Abwehr antisemitischer und rassistischer Feindbilder.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525357893
    Language: German
    Pages: 447 Seiten
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 122
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Keywords: Geschichte 1871-1918 ; Katholizismus ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...