Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (10)
  • Nationalsozialismus  (5)
  • Judenvernichtung
  • Künstlerin
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783942271417
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Keywords: Urologe ; Arzt ; Nationalsozialismus
    Abstract: Vor 1933 war etwa jeder dritte Urologe in Deutschland jüdischen Glaubens oder jüdischer Herkunft; ein Anteil, der doppelt so hoch ist, wie in der allgemeinen Ärzteschaft. Diese Mediziner wurden aus ihren Positionen gedrängt und ins Exil oder in den Tod getrieben. Zahlreiche Einzel- und Sammelbiographien in diesem Buch beschäftigen sich sowohl mit den Opfern des Nationalsozialismus als auch mit denjenigen, die in diesem System Karriere machten. Darüber hinaus werden die Geschichte der Fachgesellschaft während und nach der Nazi-Diktatur, der Umgang mit der Vergangenheit in den beiden deutschen Staaten und fachhistorische Aspekte wie die Entwicklung der Geschlechtskrankenfürsorge, Sexualmedizin und Andrologie sowie die Beiträge von Urologen zur Zwangssterilisation in Deutschland behandelt. Zwölf Autoren, darunter Mediziner und Medizinhistoriker aus Deutschland, Österreich und den USA, erschlossen seit 2009 in einem Forschungsprojekt eine Vielzahl bisher unbearbeiteter Themen auf der Grundlage erstmals zugänglicher Quellen. Mit dem Bekenntnis der Deutschen Gesellschaft für Urologie zur Aufarbeitung ihrer Geschichte werden den verfolgten Berufskollegen ihre Namen und die ehrende Erinnerung zurückgegeben.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783942271394
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    Keywords: Arzt ; Medizin ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955651046
    Language: German
    Pages: 116 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstlerin
    Abstract: Elisabeth Naomi Reuter braucht – wie sie selbst sagt – „die erlebte und die gesehene Welt“. In ihr setzt sie sich mit dem Fundament der Wirklichkeit auseinander. Dem Realismus ist allerdings nie zu trauen. Es ist ein Wechselspiel aus realistischen bzw. gegenständlichen und verzerrten, wie auch abstrakten Motiven, Gestalten, Objekten und Räumen. Dadurch sind ihre bildnerischen Aussagen in gewisser Weise konkret, bleiben jedoch stets rätselhaft und vielfältig deutbar. Von der Technik und Ästhetik her arbeitet Reuter im Stil der Neuen Sachlichkeit oder auch des Magischen Realismus, mit einer poetischen und zugleich nüchternen Bildersprache. In ihrem Werk entwickelt sie eine ganz eigene Monochromie – mit irisierenden Abstufungen und Schattierungen, die in der Konzentration auf bestimmte Farbbereiche eine besondere Tiefenwirkung erreicht. In den Bildern ist eine große Empathie zu spüren und auch dadurch gehen sie dem Betrachter nahe. Das Anliegen Reuters ist ein existentielles, im Mittelpunkt ist: der Mensch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955651121
    Language: German
    Pages: 93 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Kaufhaus N. Israel (Berlin) ; Künstlerin ; Warenhaus
    Abstract: Wie kann Kunst einer kollektiven jüdischen Erinnerung dienen? Dies ist eines der Hauptthemen in DESSAs Werk. Ihre „Stolzesteine“ sind kleine, aufrecht stehende Steine in ihren Bildern. Sie ehren das Andenken an eine oder mehrere Personen und deren Lebenswerk. DESSA widmet ihre vorliegende Bildserie der Eröffnung des Berliner Kaufhauses Nathan Israel am 10. März 1815 – vor genau 200 Jahren. Sie ist eine Hommage an die Philanthropie und das soziale Engagement des Unternehmens über vier Generationen. Die Geschichte des Berliner Kaufhauses N. Israel wurde Teil ihrer künstlerischen Arbeit, seitdem sie das Firmenalbum „Die Hygiene im Wandel der Zeit“ von 1912 entdeckt hatte. DESSAs erster Tribut an N. Israel aus dem Jahr 2003 wurde in der Galerie Bremer in Berlin sowie im Jüdischen Museum Westfalen präsentiert und inspirierte eine Ausstellung über Hygiene am Musée de Pully in der Schweiz. Bei DESSA lösen die allgegenwärtigen Stolpersteine ein Gefühl der Verstörung und Verletzung aus. Sie liegen flach in den Bürgersteigen, von Füßen getreten, verschmutzt nicht nur durch Staub, Stiefel und Fahrräder, sondern auch durch Vögel, Hunde und Zigaretten. Menschen blicken auf sie herab, anstatt zu ihnen hinauf im Sinne ihrer „Stolzesteine“. Prof. Dr. Holt Meyer von der Universität Erfurt hat, inspiriert von DESSAs Stolzesteinen, einen Aufsatz verfasst, in dem er sagt: „Der Stolperstein ist u.a. ein Bild aus dem Neuen Testament. [...] Daher ist er als Methode, der ermordeten Juden zu gedenken, nicht unproblematisch.“
    Abstract: How can art serve the collective Jewish memory? This is a major theme in DESSA’s work. DESSA’s Stolzesteine are small upright stones placed within her pictures. They honour the memory of a person or persons and their lifetime achievements. She dedicates this series of paintings to mark the 200 years since Nathan Israel opened his store on March 10th 1815, and pays tribute to the philanthropy and social engagement of the firm over four generations. The history of Berlins Kaufhaus N. Israel has been part of her artistic research since she discovered their 1912 book “Die Hygiene im Wandel der Zeit” (“Hygiene Throughout the Ages”). DESSA’s first tribute to N. Israel in 2003 was presented at Galerie Bremer in Berlin and the Jewish Museum in Westphalia, and inspired an exhibition on hygiene at Musée de Pully in Switzerland. DESSA feels disturbed and hurt by the Stolpersteine. They lie flat in pavements to be trampled on and dirtied not only by dust, boots and bicycles, but also by birds, dogs, and cigarettes. People “look down” on them, rather than “looking up” as suggested by the “Stolzesteine”. Prof. Holt Meyer, inspired by DESSA’s Stolzesteine, wrote her an essay in which he says: “The Stolperstein is amongst other things a New Testament’s image. […] This makes it particularly problematical as a method of commemorating murdered Jews.”
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955651770 , 3955651770
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , 20 Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Preußen. Oberverwaltungsgericht ; Richter ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783955651664 , 3955651665
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Künstlerin
    Abstract: Das Œuvre der 1930 in Prag geborenen Künstlerin Chava Pressburger ist stark mit ihrer von der Shoah geprägten Lebensgeschichte verbunden. Im Mai 1944 wurde sie nach Theresienstadt deportiert, wo sie ein Jahr später die Befreiung erlebte. Sie kehrte nach Prag zurück und wartete gemeinsam mit ihren Eltern vergeblich auf die Rückkehr ihres in Auschwitz ermordeten Bruders Petr Ginz. Nach der kommunistischen Machtergreifung emigrierte Chava Pressburger nach Israel, wo sie sich mit ihrem Werk als anerkannte Künstlerin etablierte. Zu Anfang waren es Ölgemälde, die über die Jahre hinweg immer abstrakter wurden. Sie verlegte ihren Schwerpunkt auf die eigene Herstellung und Gestaltung von Papier. So kehrt Pressburger zu den Wurzeln des Lebens zurück und spürt in diesen Momenten den Einklang von Welt und Natur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955651428 , 3955651428
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen , 24.4 cm x 17.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Arzt ; Nationalsozialismus ; Biografie
    Abstract: Die Neurochirurgie hat sich vor gut 100 Jahren aus der Chirurgie und der Neurologie entwickelt. Als 1933 die Nationalsozialisten in Deutschland die Schlüsselstellen der Macht übernahmen, begann das Spezialgebiet gerade erst, sich als eigenständiges Fach zu etablieren. Von 69 damals hirnchirurgisch tätigen Ärzten wurden 13 aus rassistischen Gründen verfolgt. Zu ihnen zählten einige der erfahrensten deutschen Neurochirurgen. Fast alle flohen aus ihrer Heimat und kehrten nicht wieder zurück. Die Lücken, die sie hinterließen, wurden nie benannt. In der Emigration gelang es nur den jüngsten von ihnen, in der Neurochirurgie wieder Fuß zu fassen. Dieses Buch widmet sich den wissenschaftlichen Verdiensten der Vertriebenen und zeichnet ihre Biographien und Emigrationswege nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3955652106 , 9783955652104
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Notizen / Topographie des Terrors Band 12
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses ; Euthanasia Congresses History ; National socialism Congresses ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses ; Euthanasia Germany ; History ; Congresses ; National socialism Congresses ; Konferenzschrift 29.06.2016 ; Deutschland ; Gedenken ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Erwähnung ; Name ; Datenschutz ; Deutschland ; Gedenkstätte ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Datenschutz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-124 , "... Fachkonferenz 'Den Opfern einen Namen geben - Gedenken und Datenschutz im Zusammenhang mit der öffentlichen Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken', die am 29. Juni 2016 in der Stiftung Topographie des Terrors stattfand ... Deren Beiträge versammelt der nun vorliegende Tagungsband ..." - (Grußwort, Seite 8-9)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783955653514 , 395565351X
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 891.852809358405318
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polnisch ; Drama ; Judenvernichtung ; Geschichte 1946-2017 ; Polen ; Theater ; Judenvernichtung ; Geschichte 1946-2017 ; Polen ; Drama ; Theater ; Judenvernichtung ; Geschichte 1989-2020
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783955654283
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Philatelie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Brief ; Postkarte ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Briefe, Postkarten, Poststempel und Bearbeitungsvermerke als Quellen der Alltagsgeschichte veranschaulichen hier im Zusammenhang das Funktionieren der systematischen Entrechtung, Verfolgung und Vernichtung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Zeit der Naziherrschaft. Rezension: Briefe, Postkarten, Poststempel und Bearbeitungsvermerke sind die Quellen dieses in jeder Hinsicht vorzüglich gearbeiteten Bands, an dessen Qualität (Papier, Bindung, Gestaltung) der Verlag nicht gespart hat. Der Autor, geb. 1935 und zeitlebens publizistisch tätig, weiss sich der "social philately" verpflichtet; überlieferte Alltagsgegenstände dokumentieren wohlerschlossen das alltägliche Grauen. Mit diesem Band knüpft er an seine "Spuren des Terrors" (2017; sowie "Abgereist, ohne Angabe der Adresse", 2018) an. Dabei erhebt er nicht den Anspruch, "wissenschaftliches Neuland zu erschliessen" (S. 7). Dessen ungeachtet liefert der Band strukturiert den Zugang zum Verständnis der mörderischen Organisationen und erschliesst uns die Kleinräumigkeit des Vorgehens in den seit 1939 eroberten Gebieten. Darin besteht der hohe didaktische Nutzen des Werks, das einen ausführlichen wissenschaftlichen Anhang, ein Personen- und ein Ortsregister bietet. - Alle drei Bände ab mittleren Bibliotheken möglich und in unseren Grossstadtbibliotheken als Standardausstattung sehr empfohlen. (2-3)
    Note: Text- und Bildquellen: Seite 214-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...