Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (8)
  • München : Piper
  • Arzt  (5)
  • Judenvernichtung  (4)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783942271417
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Keywords: Urologe ; Arzt ; Nationalsozialismus
    Abstract: Vor 1933 war etwa jeder dritte Urologe in Deutschland jüdischen Glaubens oder jüdischer Herkunft; ein Anteil, der doppelt so hoch ist, wie in der allgemeinen Ärzteschaft. Diese Mediziner wurden aus ihren Positionen gedrängt und ins Exil oder in den Tod getrieben. Zahlreiche Einzel- und Sammelbiographien in diesem Buch beschäftigen sich sowohl mit den Opfern des Nationalsozialismus als auch mit denjenigen, die in diesem System Karriere machten. Darüber hinaus werden die Geschichte der Fachgesellschaft während und nach der Nazi-Diktatur, der Umgang mit der Vergangenheit in den beiden deutschen Staaten und fachhistorische Aspekte wie die Entwicklung der Geschlechtskrankenfürsorge, Sexualmedizin und Andrologie sowie die Beiträge von Urologen zur Zwangssterilisation in Deutschland behandelt. Zwölf Autoren, darunter Mediziner und Medizinhistoriker aus Deutschland, Österreich und den USA, erschlossen seit 2009 in einem Forschungsprojekt eine Vielzahl bisher unbearbeiteter Themen auf der Grundlage erstmals zugänglicher Quellen. Mit dem Bekenntnis der Deutschen Gesellschaft für Urologie zur Aufarbeitung ihrer Geschichte werden den verfolgten Berufskollegen ihre Namen und die ehrende Erinnerung zurückgegeben.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955652623 , 3955652629
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 29 Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Serelman, Hans ; Arzt ; Spanischer Bürgerkrieg ; Résistance
    Abstract: Die „New York Times“ machte Hans Serelman 1935 zum verurteilten „Rassenschänder“ im „Dritten Reich“. Seither wird dies ungeprüft in die internationale Fachliteratur übernommen. Serelmans Wirken als Mediziner, Kommunist, Widerstandskämpfer und einziger deutscher Arzt im Maquis blieb indes unbeleuchtet. Sein rastloses Leben jedoch kreuzten viele, u.a. Gerhard und Werner Scholem, Walter Janka, Harry Domela und Paul Ludwig Landsberg. Serelmans Daten lagern in 40 Archiven von Moskau bis Boston und erzählen von einem Leben beeindruckender historischer, geografischer und menschlicher Dimension. Sie führen den Leser durch das deutsche KZ, den Spanischen Bürgerkrieg, die französischen Gefangenenlager bis in die Résistance und dokumentieren nicht zuletzt ein Stück Medizingeschichte des 20. Jahrhunderts. „Das Leben von Hans Serelman hat es in sich: Sohn eines ungarischen Juden, Mediziner, Kommunist, zeitweilig Landarzt in Sachsen, Häftling, Spanienkämpfer, Angehöriger der Résistance. In dieser Lebensgeschichte, die genug Stoff für einen Film böte, bündeln sich die Turbulenzen des 20. Jahrhunderts wie in einem Brennglas. Konstantin Seifert hat diese atemberaubende Biographie erforscht: mit dem Eifer eines Mannes, der einen bis dahin unbekannten Kontinent durchstreift.“ Hendrik Lasch, Journalist, neues deutschland „Wer anfängt, von den Deutschen in den Internationalen Brigaden zu erzählen, stellt schnell fest: Es gibt auch heute noch viele weiße Flecken. Konstantin Seifert hat mit Sorgfalt und Leidenschaft recherchiert; er lässt uns eine aufregende Biographie entdecken und deckt damit fast vergessene geschichtliche Zusammenhänge auf.“ Susanne Sterzenbach, Journalistin, Autorin des Films „Spaniens Rote Sonne“
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955651527 , 3955651525
    Language: German
    Pages: 80 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 186
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Arzt
    Abstract: Prof. Dr. med. Herbert Lewin (1899–1982) zeigte als Gynäkologe ein ausgeprägtes sozialpolitisches und sozialmedizinisches Engagement. 1933 wurden jedoch all seine Aktivitäten brutal unterbunden. Der Nationalsozialismus zerstörte mit seinem vehementen Antisemitismus nicht nur Lewins berufliches Wirken, sondern auch seine private Sphäre: Im Oktober 1941 wurde Herbert Lewin mit seiner Frau Alice, die ebenfalls Ärztin war, in das Ghetto Litzmannstadt deportiert. Alice Lewin wurde ermordet, Herbert Lewin überlebte und versuchte, nach 1945 ein neues Leben aufzubauen. Es gelang ihm, noch eine ärztlich-wissenschaftliche Karriere einzuschlagen, zudem stand er mehrere Jahre an der Spitze des Zentralrats der Juden in Deutschland. Er fand erneut privates Glück. Aber der Schatten des Nationalsozialismus war lang: Seine Berufung an die Städtische Frauenklinik in Offenbach war vom ersten großen antisemitischen Skandal in der Bundesrepublik Deutschland überschattet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783955651428 , 3955651428
    Language: German
    Pages: 415 Seiten , Illustrationen , 24.4 cm x 17.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Arzt ; Nationalsozialismus ; Biografie
    Abstract: Die Neurochirurgie hat sich vor gut 100 Jahren aus der Chirurgie und der Neurologie entwickelt. Als 1933 die Nationalsozialisten in Deutschland die Schlüsselstellen der Macht übernahmen, begann das Spezialgebiet gerade erst, sich als eigenständiges Fach zu etablieren. Von 69 damals hirnchirurgisch tätigen Ärzten wurden 13 aus rassistischen Gründen verfolgt. Zu ihnen zählten einige der erfahrensten deutschen Neurochirurgen. Fast alle flohen aus ihrer Heimat und kehrten nicht wieder zurück. Die Lücken, die sie hinterließen, wurden nie benannt. In der Emigration gelang es nur den jüngsten von ihnen, in der Neurochirurgie wieder Fuß zu fassen. Dieses Buch widmet sich den wissenschaftlichen Verdiensten der Vertriebenen und zeichnet ihre Biographien und Emigrationswege nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783942271394
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    Keywords: Arzt ; Medizin ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3955652106 , 9783955652104
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 1 Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Notizen / Topographie des Terrors Band 12
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses ; Euthanasia Congresses History ; National socialism Congresses ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses ; Euthanasia Germany ; History ; Congresses ; National socialism Congresses ; Konferenzschrift 29.06.2016 ; Deutschland ; Gedenken ; Nationalsozialismus ; Verbrechensopfer ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Erwähnung ; Name ; Datenschutz ; Deutschland ; Gedenkstätte ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Verbrechensopfer ; Datenschutz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-124 , "... Fachkonferenz 'Den Opfern einen Namen geben - Gedenken und Datenschutz im Zusammenhang mit der öffentlichen Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken', die am 29. Juni 2016 in der Stiftung Topographie des Terrors stattfand ... Deren Beiträge versammelt der nun vorliegende Tagungsband ..." - (Grußwort, Seite 8-9)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783955653514 , 395565351X
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 891.852809358405318
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polnisch ; Drama ; Judenvernichtung ; Geschichte 1946-2017 ; Polen ; Theater ; Judenvernichtung ; Geschichte 1946-2017 ; Polen ; Drama ; Theater ; Judenvernichtung ; Geschichte 1989-2020
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783492058575
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    Year of publication: 2019
    DDC: 300
    Keywords: Autobiografie ; Sucher, C. Bernd 1949- ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende ; Mutterbindung ; Judentum ; Nachkriegsgeneration
    Abstract: Klappentext: Wie wurde die Nachkriegsgeneration durch die Erfahrungen ihrer Eltern geprägt? Diese Frage stellt sich C. Bernd Sucher in seinem neuen, sehr persönlichen Buch und erzählt von seiner Mutter, einer stolzen und starken Frau, die als Jüdin im Dritten Reich verfolgt wurde, das KZ überlebte und nach dem Krieg einen Protestanten aus konservativem Elternhaus heiratete. Sie hatte eingewilligt, den Sohn christlich zu erziehen, was sie ein Leben lang quälte, seinen jüdischen Glauben sah sie dennoch kritisch und trieb ihn unerbittlich an, im Leben das zu erreichen, was ihr durch die NS-Verfolgung verwehrt blieb. Suchers Spurensuche zeichnet die schwierige, prägende Beziehung von Mutter und Sohn nach, sehr offen, reflektiert und wunderbar erzählt.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783955654283
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Philatelie ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Drittes Reich ; Konzentrationslager ; Judenvernichtung ; Postsendung ; Brief ; Postkarte ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Briefe, Postkarten, Poststempel und Bearbeitungsvermerke als Quellen der Alltagsgeschichte veranschaulichen hier im Zusammenhang das Funktionieren der systematischen Entrechtung, Verfolgung und Vernichtung jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Zeit der Naziherrschaft. Rezension: Briefe, Postkarten, Poststempel und Bearbeitungsvermerke sind die Quellen dieses in jeder Hinsicht vorzüglich gearbeiteten Bands, an dessen Qualität (Papier, Bindung, Gestaltung) der Verlag nicht gespart hat. Der Autor, geb. 1935 und zeitlebens publizistisch tätig, weiss sich der "social philately" verpflichtet; überlieferte Alltagsgegenstände dokumentieren wohlerschlossen das alltägliche Grauen. Mit diesem Band knüpft er an seine "Spuren des Terrors" (2017; sowie "Abgereist, ohne Angabe der Adresse", 2018) an. Dabei erhebt er nicht den Anspruch, "wissenschaftliches Neuland zu erschliessen" (S. 7). Dessen ungeachtet liefert der Band strukturiert den Zugang zum Verständnis der mörderischen Organisationen und erschliesst uns die Kleinräumigkeit des Vorgehens in den seit 1939 eroberten Gebieten. Darin besteht der hohe didaktische Nutzen des Werks, das einen ausführlichen wissenschaftlichen Anhang, ein Personen- und ein Ortsregister bietet. - Alle drei Bände ab mittleren Bibliotheken möglich und in unseren Grossstadtbibliotheken als Standardausstattung sehr empfohlen. (2-3)
    Note: Text- und Bildquellen: Seite 214-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...