Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Israel  (942)
  • Eretz Israel Antiquities
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Gütersloh : "Der Rufer" Evangelischer Verlag Hermann Werner Nachf.
    Language: German
    Pages: 84 Seiten
    Year of publication: 1900
    Series Statement: Beiträge zur Förderung christlicher Theologie 4,3
    Series Statement: Beiträge zur Förderung christlicher Theologie
    RVK:
    Keywords: Israel ; Messianismus ; Evangelische Theologie ; Evangelische Theologie ; Israel ; Messianismus
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : New York University Press
    ISBN: 9781479808991
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 8 b/w illustrations
    Year of publication: 2022
    Keywords: Jewish children Attitudes toward Israel ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; American Jews ; Children's theories ; Children's thinking ; Civic education ; Civics education ; Cognitive development ; Conflict education ; History education ; Israel education ; Israel ; Israeli-Arab conflict ; Israeli-Palestinian conflict ; Jewish children ; Jewish education ; Longitudinal ; National identity ; Peace education ; Political education ; Righteous anger
    Abstract: Reveals how young American Jewish children come to develop their views about IsraelIsrael has long occupied a prominent place in the lives and imaginations of American Jews, serving as both a symbolic touchstone and a source of intercommunal conflict. In My Second-Favorite Country, Sivan Zakai offers the first longitudinal study of how American Jewish children come to think and feel about Israel, tracking their evolving conceptions from kindergarten to fifth grade. This work sheds light on the perception of Israel in the minds of Jewish children in the US and provides a rich case study of how children more generally develop ideas and beliefs about self, community, nation, and world. In contrast to popular views of America’s youth as naive or uninterested, this book illuminates both the complexity of their thinking and their desire to be included in conversations about important civic and political matters. Zakai draws from compelling empirical data to prove that children spend considerable effort contemplating the very concepts that adults often assume they are not ready to discuss. Indeed, the book argues that over the course of their elementary school education, children develop and express deep interest in complex issues such as the intricacies of identity and belonging, conflicting ways of framing the past, and the demands of civic responsibility. Ultimately, Zakai argues that in order to take children’s ideas seriously and better prepare them for a world full of disagreement, a substantive shift in educational practices is necessary
    Note: Frontmatter , Contents , List of Illustrations , Introduction “What Kids Say Is Important”: Israel and the Education of American Jewish Children , 1 “The Place Where I Belong” Children’s Conceptions of Home and Homeland , 2 “Once Upon a Time God Made Israel” Children’s Narrations of Israel’s History , 3 “Israel vs. the Other Team” Children’s Understanding of the Israeli–Arab/Palestinian Conflict , 4 “Why Didn’t You Tell Me?” Civics, Politics, and Children’s Righteous Anger , Conclusion “I Want to Learn More”: Next Steps for Children and the Adults Who Support Their Learning , Acknowledgments , Notes , Bibliography , Index , About the Author , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780853037231 , 0853037221 , 9780853037224
    Language: English
    Pages: XIV, 232 S. , 24 cm
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: ha-Leḳaḥ la-dor : Shoa̕h u-gevurah ba-maḥshavah ha-tsiburit ba-Arets bi-shenot ha-ḥamishim 〈engl.〉
    DDC: 940.53/18
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Anniversaries, etc ; Holocaust memorials ; Forums (Discussion and debate) ; Israel ; Judenvernichtung ; Gedenken
    Note: Includes bibliographical references (p. [192] - 223) and index , Translated from Hebrew
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Santa Barbara, Calif. : Fithian-Press
    ISBN: 1564740366
    Language: English
    Pages: 351 Seiten
    Year of publication: 1993
    Keywords: Israel ; Auswanderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Washington, DC [u.a.] : Spacemaker-Press
    ISBN: 1888931167
    Language: English
    Pages: 159 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 1998
    Keywords: Israel ; Landschaftsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    IMP Records
    Language: Hebrew
    Pages: ca. 150 Min.
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Maccabi Elite Tel Aviv ; Basketballverein
    Abstract: Auf der ersten DVD ist das Endspiel der Basketball-Europameisterschaft 2004-2005 zu sehen, auf der zweiten ausgewählte Spielsequenzen der Europameisterschaften 1977, 1981, 2001, 2004 und entscheidende Momente in der Entwicklung des Teams. Das Booklet enthält bebilderte Informationen über Heim- und Auswärtsspiele 2004/05, über die Spieler und Trainer und den Vereinsvorstand.
    Note: 2 DVDs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Year of publication: 2006
    Keywords: Berlin ; Palästina ; Israel ; Private Volksschule des Jüdischen Schulvereins ; Hachschara ; Auswanderung ; Jessen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Jerusalem ; New York, NY : Devora Publishing
    ISBN: 1932687661
    Language: English
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Palästina ; Israel ; Chanukkia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 53 Min.
    Year of publication: 2003
    Keywords: Israel ; Jewish Brigade Group ; Nachkriegszeit
    Abstract: Die Dokumentation rekonstruiert auf eindrucksvolle Weise die Geschichte der jüdischen Brigade in den Kriegs- und Nachkriegsjahren 1945 und 1946. Der Film fokussiert das Schicksal der Brigadesoldaten, die ursprünglich aus Deutschland und Österreich stammten. "Helden ohne Heimat" liefert eine packende Darstellung eines beinahe gänzlich unbekannten Kapitels deutscher und israelischer Nachkriegsgeschichte und rekonstruiert ein Stück deutsch-jüdischer Vergangenheit. Die Jüdische Brigade Sie halfen Großbritannien, einen mörderischen Krieg gegen Nazideutschland zu gewinnen und bewiesen sich und der Welt, dass Juden nicht nur kämpfen, sondern auch siegen können. Ihr Einsatz und ihre Entschlossenheit gaben unzähligen Holocaust-Opfern im Frühjahr 1945 neuen Mut und neue Hoffnung. Sie leisteten humanitäre Hilfe und beteiligten sich an der Fluchthilfe der Überlebenden ins britische Mandatsgebiet Palästina. Sie waren die erste jüdische Einheit, die unter jüdischer Flagge kämpfte, noch bevor es einen jüdischen Staat gab. Sie nahmen ihr Schicksal und das ihres Volkes in die eigenen Hände, veränderten Nachkriegspolitik und schrieben Geschichte: Die Männer der Jüdischen Brigade. Als Kinder verließen diese Männer ihre Familien und ihre Heimat und flüchteten nach Palästina, ins britische Mandatsgebiet. Ihre Heimat hatten sie verloren, ein jüdischer Staat, für den sie in den Krieg ziehen konnten, um gegen Hitler zu kämpfen, existierte noch nicht. Als Premierminister Winston Churchill auf Drängen der jüdischen Politiker Palästinas 1944 die Aufstellung einer jüdischen Infanterie-Brigade beschloss, die als jüdisches Bataillon des Palästina-Regimentes an aktiven Operationen an der Norditalienischen Front teilnehmen sollte, meldeten sich diese Männer freiwillig und kehrten nach Europa zurück. Sie wurden zu "Helden ohne Heimat". Als Jüdische Brigade waren sie nun Teil der britischen achten Armee. Sie sprachen hebräisch und trugen den Davidstern voller Stolz an ihrer Uniform. Ihre Erfahrungen von Ausgrenzung, Demütigung und Verfolgung in Hitlers Reich bestimmten ihr Tun und Handeln als Brigadesoldaten. Die Dokumentation lässt die Männer zu Wort kommen, die 1945 in ihre ehemalige Heimat zurück kamen und dort, aber auch in den Konzentrationslagern Europas, ihre Angehörigen suchten. Die Zeitzeugen, die heute in Wien, in Nürnberg, in Tel Aviv und in Jerusalem leben, erinnern sich in Interviews an ihre Ohnmacht, ihre Wut und ihre Hassgefühle, die sie angesichts der Dimension des Massenmordes empfanden. Sie beschreiben, wie es war, wieder deutschen Boden zu betreten. Eine erste Reaktion der Brigadesoldaten war damals, Rache an jenen zu üben, die für den Holocaust verantwortlich waren. Doch für die Männer der Brigade war die Solidarität und die Hilfe, die sie den Überlebenden des Holocaust zukommen ließen, wichtiger als Rache.
    Note: Fernsehmitschnitt: arte, Sonntag, 11. März 2007, 18.05 - 18.55 Uhr , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    WDR
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Überlebender ; Weibliche Überlebende ; Schoa
    Abstract: Der 77-jährige Shraga Har-Gil stammt aus Deutschland und lebt seit Jahrzehnten in Tel Aviv. Er hat die Nazizeit überlebt und ein bewegtes Leben hinter sich. Sein Sohn begann vor fünf Jahren mit einem Dokumentarfilm über seinen Vater. Ausgerechnet, als der sich noch einmal verliebt - in Ulla, eine Christin aus Köln. Was für den Vater ziemlich normal zu sein scheint, bereitet dem Sohn Probleme. Ihm ist diese deutsch-israelische Beziehung suspekt. Immer wieder fragt er die Geliebte seines Vaters nach der Haltung ihrer Familie während der Nazizeit. Es kommt wie es kommen muss: Ullas Vater hat Gascontainer nach Auschwitz geliefert, dorthin, wo etliche Verwandte von Shraga Har-Gil vergast wurden. Doch die Beziehung zerbricht daran nicht, sie hält bis heute. Fünf Jahre lang hat der Autor Amir Har-Gil seinen Vater und dessen Geliebte mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein Film aus der subjektiven Sicht des Sohnes, ein Film über eine nicht einfache Liebe, der ein Stück Zeitgeschichte fühlbar werden lässt.
    Note: 3Sat 18.6.2007. - Erstsendung 9.7.2004 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...