Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • 1995-1999  (135)
  • Schoa  (135)
  • נצרות
Region
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 15 Seiten
    Erscheinungsjahr: 1997
    Serie: LBI occasional paper 1
    Serie: LBI occasional paper
    Schlagwort(e): Literatur ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zürich : Doc Productions
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 79 Min. , PAL, 4:3, Farbe
    Erscheinungsjahr: 1998
    Schlagwort(e): Überlebender ; Dokumentarfilm ; Schoa ; Ukraine
    Kurzfassung: Sicht- und erfahrbar liegt in der westlichen Ukraine ein Stück europäischer Geschichte offen da, das in der Zukunft aufzugehen droht, ehe es in der Gegenwart richtig erinnert ist. Seit der Oeffnung der Sowjetunion ist dieser bedeutende Teil der einst mit rund fünf Millionen Angehörigen grössten je zusammenhängend existierenden jüdischen Lebenswelt wieder zugänglich geworden. Den Spuren dieser Welt folgt der Film und trägt deren unendlich bitteres Ende nach. In einem Wald (Drohobycz), auf einer Lichtung (Petschora) und auf einem alten Flugplatz (Berditschew) zeugen abgelegene Massengräber mit Zehntausenden von Opfern vom Holocaust, der im Baltikum, Weissrussland und der Ukraine ab Juni 1941 Hitlers Ueberfall auf die Sowjetunion folgte. Jahrzehntelang haben Ueberlebende das Gedächtnis in der sowjetischen Ukraine einsam bewahren müssen. Jetzt erst erzählen Esther und Michail Bartik aus Tultschyn, Genija Burmenko und Raissa Tamara Halperina aus Berditschew offen davon, was sie damals erlebt, wie sie ihre Eltern, ihre Geschwister und die Nachbarn verloren haben. "Vergessen verlängert das Exil. Das Gedächtnis ist das Tor zur Erlösung", gibt der Baal Schem Tow, Begründer des chassidischen Volksglaubens zu Bedenken. Sein Grab liegt in Medshibosh, im Herzen jener noch immer magisch-faszinierenden ukrainischen Landschaft, die im 18.Jh. Quell seiner Frömmigkeit war. Bis zum 2. Weltkrieg war das Gebiet von Juden dicht bevölkert. Hier erklang die jüdische Musik und in vielen Dörfern wurde jiddisch gesprochen. Der Film nimmt dies mit authentischer ukrainischer Klezemer-Musik (arrangiert von Joel Rubin) auf und mit den Protagonisten, deren 'eigene' Sprache bis heute das Jiddische geblieben ist. Der jüdische Kosmos, der an der Nahtstelle zwischen europäisch-West und europäisch-Ost seine Spuren hinterliess, hat uns ein reiches kulturelles Erbe vermacht. Davon - und von der Bedeutung der jiddischen Sprache, die einst mit 12 Millionen Sprechenden die sechste Weltsprache war, erzählt der jiddische Schriftsteller Josef Burg in Czernowitz. Die in den literarischen Texten Joseph Roths, Paul Celans, Rose Ausländers, Manès Sperbers und anderer formulierten Erinnerungen bringt "Spuren verschwinden" mit den Erlebnisberichten der noch Lebenden zusammen. So entsteht die Wechselrede der Erinnerung, die inmitten einer zeitlosen Landschaft jene Welt noch einmal vergegenwärtigt, welche die Ueberlebenden - und wir mit ihnen - verloren haben. Der Film wurde im Sommer 1997 gedreht. Eine der Protagonistinnen, Rosa Roitman aus Tultschyn, ist zwei Monate später gestorben. Ihre Erinnerungen sind inzwischen auch nurmehr Teil des Gedächtnisses ... Spuren verschwinden.
    Anmerkung: Dt. Untertitel , Nur für den internen Gebrauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Preserving Jewish archives as part of the European cultural heritage : proceedings of the Conference on Judaica Archives in Europe, for archivists and librarians, Potsdam, 1999, 11 - 13 July (1999), Seite 100 - 103
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1999
    Titel der Quelle: Preserving Jewish archives as part of the European cultural heritage : proceedings of the Conference on Judaica Archives in Europe, for archivists and librarians, Potsdam, 1999, 11 - 13 July
    Publ. der Quelle: Paris, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 100 - 103
    Schlagwort(e): Židovské Muzeum v Praze ; Jüdisches Museum ; Schoa ; Prag
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Preserving Jewish archives as part of the European cultural heritage : proceedings of the Conference on Judaica Archives in Europe, for archivists and librarians, Potsdam, 1999, 11 - 13 July (1999), Seite 125 - 127
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1999
    Titel der Quelle: Preserving Jewish archives as part of the European cultural heritage : proceedings of the Conference on Judaica Archives in Europe, for archivists and librarians, Potsdam, 1999, 11 - 13 July
    Publ. der Quelle: Paris, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 125 - 127
    Schlagwort(e): Hrvatski Državni Arhiv ; Schoa ; Kroatien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Preserving Jewish archives as part of the European cultural heritage : proceedings of the Conference on Judaica Archives in Europe, for archivists and librarians, Potsdam, 1999, 11 - 13 July (1999), Seite 123 - 124
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1999
    Titel der Quelle: Preserving Jewish archives as part of the European cultural heritage : proceedings of the Conference on Judaica Archives in Europe, for archivists and librarians, Potsdam, 1999, 11 - 13 July
    Publ. der Quelle: Paris, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 123 - 124
    Schlagwort(e): Schoa ; Kroatien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Toronto : Second Story Press
    ISBN: 1896764150
    Sprache: Englisch
    Seiten: 128 Seiten
    Erscheinungsjahr: 1999
    Schlagwort(e): Jugendbuch ; Kind ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    Lumen Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 60 Minuten
    Erscheinungsjahr: 1997
    Schlagwort(e): Dokumentarfilm ; Schoa ; Niederlande
    Kurzfassung: One of Péter Forgács' most spectacular films. The majority of the film consists of home movies by Dutch Jews who perished in Auschwitz-Birkenau. The happy moments recorded in the 1930s and 40s - before their world was annihilated. As a counterpoint to this Jewish story, the director presents the color family films of the Ger-man Reichskommissar for Holland. A similar mood pervades these happy scenes of family life, the oppressors seem no different than their victims, which produces a highly alarming effect for the viewer.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 64 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 1995
    Schlagwort(e): Kunst ; Ausstellung ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    München : Carl Hanser Verlag
    ISBN: 3446191348
    Sprache: Serbisch
    Seiten: 341 Seiten
    Erscheinungsjahr: 1997
    Schlagwort(e): Jugoslawien ; Kapo ; Belletristische Darstellung ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 3929905051
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 196 Seiten
    Erscheinungsjahr: 1996
    Schlagwort(e): Täter ; Überlebender ; Generation 2 ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...