Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2000-2004  (201)
  • 1935-1939  (10)
  • Kunst  (137)
  • Judenverfolgung  (74)
  • היסטוריה
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Symposion
    Publ. der Quelle: Hamburg : Gelehrtenschule des Johanneums, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004), Seite 49-62
    Angaben zur Quelle: year:2004
    Angaben zur Quelle: pages:49-62
    Keywords: Johanneum zu Hamburg ; Humanistisches Gymnasium ; Schulleiter ; Führungsstil ; Nationalsozialismus ; Politische Einstellung ; Judenverfolgung ; Berufslaufbahn ; Studienrat ; Nachkriegszeit ; Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 452
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Tierkreiszeichen ; Kunst ; Symbolik ; Ausstellung
    Abstract: Written in the Stars: Art and Symbolism of the Zodiac comprised unusual items on loan from collections around the world, and featured a broad variety of visual representations of the Zodiac in Jewish as well as pagan and Christian art.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Keywords: Kind ; Kunst ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3423308451
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Year of publication: 2002
    Series Statement: dtv 30845
    Series Statement: dtv
    Keywords: Judenverfolgung ; Widerstand ; Berlin Rosenstraße
    Abstract: Nathan Stoltzfus untersuchte dieses bisher wenig erforschte Kapitel der Geschichte des Nationalsozialismus und machte auf das Schicksal der "Mischehen" und "Mischlinge" aufmerksam. Sein beeindruckendes Buch, ursprünglich als Dissertation an der Harvard University eingereicht, liegt nun in deutscher Übersetzung vor. Stoltzfus stützt sich im wesentlichen auf die Grundlage zahlreicher Interviews mit Zeitzeugen und lieferte eine überzeugende Arbeit nach den Methoden der Oral History. Neben den Überlebenden aus drei "Mischehen" sowie zwei "Mischlinge" konnte er auf der Seite der Täter Leopold Gutterer, damals Staatssekretär von Joseph Goebbels im Propagandaministerium, als Interviewpartner gewinnen. Den Rahmen für die Darstellung der Protestaktion selbst bildet seine Untersuchung zum Thema "Mischlinge", "Mischehen" und nationalsozialistische Familien- und Rassenpolitik. Die englische Originalausgabe deutet dies bereits im Untertitel an: "Intermarriage and the Rosenstrasse Protest in Nazi Germany". Der Autor stell darüber hinaus die grundsätzliche Frage nach den Erfolgsaussichten von zivilen Protestaktionen und deren Rahmenbedingungen. Einerseits betont er dabei stets die persönliche Leistung: "Es erforderte ungeheuren Mut, Tag für Tag auf einer Berliner Straße zu stehen und öffentlich gegenüber der Gestapo seine Verbundenheit mit Juden zu bekennen, ganz gleich, ob es Familienangehörige waren oder nicht." Andererseits stellt Stoltzfus Überlegungen zum Widerstand im allgemeinen und den singulären Bedingungen des Aufstandes in der Rosenstraße an. Als teilweise vergleichbare Fälle führt er beispielweise den Protest gegen die Beseitigung der Kreuze in den katholischen Schulen des Oldenburger Münsterlandes und Bayerns an. Auch wenn hier vieles spekulativ bleiben muß, könnte Stoltzfus neue Impulse für die Widerstandsforschung allgemein geben. (Von Andrea Übelhack)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 370651396X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Der Nationalsozialismus und seine Folgen 1
    Series Statement: Der Nationalsozialismus und seine Folgen
    Keywords: Österreich ; Zwangsarbeit ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3883310735
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2003
    Keywords: Ritual ; Ritus ; Kunst ; Kunstausstellung ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    New York : J. E. Siebel (Chicago, Ill.)
    Language: English
    Pages: 123 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1939
    Keywords: Palästina ; Kunst ; Provenienz: Bibliothek Dr. Karl Schwarz Signatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3930908700
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2002
    Uniform Title: At memory's edge ger
    Keywords: Denkmal ; Kunst
    Abstract: Wie läßt sich an den Holocaust erinnern, wenn man ihn nicht selbst erlebt hat, wenn in den eigenen Erinnerungen die Geschichte von ihrer Übermittlung nicht mehr loszulösen ist; und wie läßt er sich in den Formen der Kunst, Literatur und Architektur vergegenwärtigen, ohne, etwa im ästhetischen Gelingen, damit zu versöhnen? James Young erläutert am Beispiel einer Reihe amerikanischer und europäischer Avantgardekünstler der Nachkriegsgeneration, die in ihren persönlich motivierten oder im öffentlichen Auftrag vergebenen Werken auf den Holocaust Bezug nehmen, welche erstaunlichen und weitreichenden Antworten auf diese moralisch wie ästhetisch brisante Herausforderung gefunden wurden - eine Herausforderung, die schon Adorno in seinem vielzitierten Diktum von den Gedichten nach Auschwitz formuliert hat. Ob Art Spiegelman, der in der comixtur Maus die Geschichte seines Auschwitz überlebenden Vaters nachzeichnet und zugleich seine eigene Geschichte als Sohn und Chronist porträtiert; oder Shimon Attie, der mit seinen Installationen gedächtnislose geschichtliche Plätze wiederbelebt; oder der Fotokünstler David Levinthal, der in Mein Kampf das Nazi-Gepränge mit originalen Spielzeugfiguren als seine historische Wirklichkeit nachinszeniert alle diese Künstler beziehen sich darauf, wie ihre Generation die geschichtliche Wahrheit des Holocaust in den langen Schatten ihrer Überlieferung erfahren hat. Doch wie läßt sich das Gedenken eines ganzen Landes ausdrücken? Wie baut der Architekt Daniel Libeskind in Berlin einem vertriebenen und vernichteten Volk sechzig Jahre später ein Haus, ein Jüdisches Museum, ohne alles vergessen zu machen? Und wie setzt man seinen eigenen Verfehlungen als Nation ein Denkmal ohne zu beschönigen, zu rechtfertigen, Frieden mit seiner Vergangenheit zu schließen? Man kann nicht alles an Objekte delegieren, sagt Jochen Gerz und entwirft mit seinen Mahnmals-Installationen in Hamburg-Harburg, Saarbrücken oder Biron als einer der ersten die anti-erlöserischen Negativformen und buchstäblich im Boden versinkenden Gegen-Monumente der deutschen Denkmalskunst. Wäre das beste deutsche Holocaust-Mahnmal nicht sein ungelöstes Denkmalproblem selbst, die nie endende Debatte darüber, statt die eine Endlösung fragte sich auch James Young, als er 1997, als einziger Ausländer und Jude, in die fünfköpfige Berliner Findungskommission berufen wurde über deren Entscheidungsprozeß er hier berichtet. Hinweg mit den Monumenten! hat schon Nietzsche gefordert. Das sich selbst nicht auch in Frage stellende Monumentale hat ausgedient, die eine zur Ewigkeit erstarrte Antwort steht längst unter Verdacht. James Young verfolgt in sieben Kapiteln den Weg der Erinnerungskunst an ihren einzig angemessenen Ort: in unseren Kopf auf eine anschauliche, kenntnisreiche und unmittelbar nachvollziehbare Weise.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 0-945447-15-19
    Language: English
    Pages: 112 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2002
    Keywords: Israel ; Kunst
    Abstract: In the 1950's, Kathryn Yochelson who grew up in New Haven, CT, began collecting works by Israeli artists as an outgrowth of her "passionate search for the artistic roots of the Jewish people." From the time of her first visit to Israel in 1958 and for the next 40 years, she corresponded and met with Israeli painters and art historians, learning about the growing art movement and amassing a significant personal collection of artworks. In 2002, Mrs. Yochelson donated this collection to YUM.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 0195129644
    Language: English
    Pages: XVII, 395 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2000
    Keywords: Kunst ; Nationalsozialismus
    Note: Literaturverz. S. 351 - 376
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...