Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2000-2004  (42)
  • 1955 - 1959
  • Wien  (24)
  • Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag  (18)
Library
Region
Material
Language
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 21 x 17,5 cm
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Journal of the Arnold Schönberg Center 5
    Series Statement: Journal of the Arnold Schönberg Center
    Keywords: Schönberg, Arnold
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3950056742
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Reihe des Vereins zur Pflege des Gedenkens an den Österreichischen Maler und Humanisten Friedrich Schiff 1
    Series Statement: Berichte des Ludwig-Boltzmann-Instituts für China- und Südostasienforschung 41
    Series Statement: Reihe des Vereins zur Pflege des Gedenkens an den Österreichischen Maler und Humanisten Friedrich Schiff
    Series Statement: Berichte des Ludwig-Boltzmann-Instituts für China- und Südostasienforschung
    Keywords: Schanghai ; Künstler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596237416
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen
    Edition: 11. Auflage
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 3471
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Die Frau in der Gesellschaft
    Keywords: Frau ; Nationalsozialismus ; Widerstand ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3901398112
    Language: German
    Pages: 115 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2000
    Keywords: Ausstellung ; Judaica
    Abstract: Die heute bedeutendste Privatsammlung von Judaica aus der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde vom Sammlerehepaar Vera und Jenö Eisenberger zusammengetragen. Sie bildet ein Kernstück der Sammlung, die österreichische Kunst ebenso beinhaltet wie zeitgenössische Kunst aus Israel. Das Jüdische Museum Wien nimmt den Beginn des neuen, zehnten Ausstellungsjahres zum Anlass für eine Präsentation herausragender Stücke aus der Judaica-Sammlung und einer Auswahl zeitgenössischer israelischer Kunst "Wir sammeln Österreich" ist die Maxime, nach der das Ehepaar Eisenberger seine Kunstsammlung zusammengestellt hat. Der Antrieb dazu war die Liebe zu ihrer Wahlheimat mit einem starken Rückgriff auf die Zeit der k.u.k.-Monarchie. Die Eisenbergers waren dabei immer bestrebt, auch außerhalb des Sammler-Mainstreams tätig zu werden bzw. unerschlossene Felder zu entdecken. So entstand nicht nur eine beachtliche Sammlung bildender Kunst, sondern auch von Kunsthandwerk und Gebrauchsgegenständen aus Silber wie Samoware oder Schnupftabak- und Zuckerdosen. Historische Judaica wurden in Österreich bis vor wenigen Jahren nur von wenigen Einzelpersonen geschätzt und erworben. Heute gilt dieser Teil der Sammlung Eisenbergers als einer der bedeutendsten in privater Hand. Dabei war und ist niemals der materielle Wert der einzelnen Gegenstände vorrangig, sondern nur der ästhetische oder der historische Reiz, der darüber entscheidet. Jenö Eisenberger vergleicht sich als Sammler durchaus mit einem Künstler: für beide stehen Kreativität und Individualität an erster Stelle. Bei den Judaica kommt das Bewusstsein für die jüdische Geschichte hinzu, die es zu tradieren gilt. Da das Judentum ein integrativer Bestandteil österreichischer Kultur ist, verbinden sich in den Judaica jüdische und österreichische Kultur. Die Konstante innerhalb der Sammlung Eisenberger ist somit eng mit der österreichisch-ungarischen Familiengeschichte verbunden. Immer wieder erinnert Jenö Eisenberger an den gesellschaftlichen Aufschwung, den das Judentum im Vielvölkerstaat unter der Regentschaft von Kaiser Franz Joseph vollbringen konnte. Zu den wenigen erhalten gebliebenen jüdischen Zeugnissen zählen heute die rituellen Gegenstände, die den Nationalsozialismus überdauert haben. Bei internationalen Auktionen tauchen immer wieder kostbare Stücke auf, die mitunter einer mühevollen Restauration bedürfen, um im alten Glanz zu erstrahlen. Kuratorin: Felicitas Heimann-Jelinek Palais Eskeles Dorotheergasse 11 1010 Wien 9. Februar - 30. April 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3901398198
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Keywords: Ausstellung ; Jüdische Jugendbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien ; 1.1994 - 32.2001; damit Ersch. eingestellt
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1994 - 32.2001; damit Ersch. eingestellt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596149924
    Language: German
    Pages: 121 Seiten
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 14992
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Collection S. Fischer
    Abstract: Jula ist Studentin, lernt Russisch, lebt in einem heruntergekommenen Wohnheim irgendwo auf der verschneiten Krim. Sie lernt Ilya kennen, einen alten, verbitterten Sowjetmaler, und seinen Enkel Venja, der sich erfolgreich an zwielichtigen Geschäften beteiligt. "Die Geschichte fängt bei den Menschen an ", hat Jula gelernt, und sie macht sich auf die Suche nach der blauen Villa mit dem Weinberg, dem Familienbesitz, von dem ihr verstorbener jüdischer Vater ein Leben lang erzählt hatte.Sie folgt seinen vielen Erzählungen, seiner Spur ins Ungewisse der eigenen Geschichte. Doch je mehr sie herausfindet, desto weniger weiß sie. Mit jeder Anekdote, jeder Begebenheit und jeder Vermutung gerät Jula tiefer in den Taumel der Erfindungen, rückt ihr Vater weiter weg. Ihr Versuch, die undurchschaubare Vergangenheit zu erforschen, führt Jula nur zu immer neuen Geschichten und zum Ursprung der Lebenslüge ihrer Familie; Dichtung und Wahrheit sind nicht mehr voneinander zu unterscheiden. "Wie viele Züge" erzählt von einer Reise in die Wirklichkeit wie zu sich selbst. Eine Reise, die ein Abenteuer und phantastisches Märchen ist, mitten in die magische Realität der winterlichen Krim, zu einer zu Bildern gefrorenen Vergangenheit. Eine Reise, auf der Jula ihre eigene, unbekannte Geschichte entdeckt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1563-3438
    Language: German
    Year of publication: 17
    Dates of Publication: 17.2000,1(Mai) -
    Abstract: Die österreichische Literatur hatte bis zum Faschismus und Nationalsozialismus 1934-1945 nur episodische Erfahrungen mit dem Exil. Etwa die Hälfte der literarisch Schreibenden wurde damals aus dem zur Ostmark gewordenen Österreich vertrieben. Nach 1945 wurden sie bald totgesagt, abqualifiziert, nur als Leute, die bereits einer Vergangenheit angehören, fallweise gewürdigt. Aber sie lebten ja, schrieben bedeutende Werke und suchten, trotz aller Enttäuschungen, das Gespräch mit Österreich. Mit Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur und Literatur des Exils und des Widerstands wird dieser Dialog, spät aber doch, geführt, den Exilierten ein Forum geboten, und das Exil wird aus einer exotischen Materie zu einem zugänglichen Terrain.
    Note: Index 1/21.1984/2004 in: 22.2006,4=23.2006,1 , Aktuelles Heft in der Freihand-Auslage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596150825
    Language: German
    Pages: 203 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Fischer Taschenbücher 15082
    Series Statement: Fischer Taschenbücher Lebensbilder
    Keywords: Kindertransport
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 390139821X
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2001
    Keywords: Meidner, Ludwig ; Künstler ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...