Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (132)
  • Judenverfolgung  (123)
  • Judaism
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783320020804
    Language: German
    Pages: 168 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: [Rosa-Luxemburg-Stiftung] Texte 27
    Series Statement: Texte
    Keywords: Sowjetunion ; Hinrichtung ; Stalinismus ; Politische Verfolgung ; Judenverfolgung ; Butovo
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 16 (2006), Heft 2, Seite 545 - 560
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden
    Publ. der Quelle: Wien ; Weimar ; Köln
    Angaben zur Quelle: 16 (2006), Heft 2, Seite 545 - 560
    Keywords: Judenverfolgung ; Pest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Pages: ca. 80 Min.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 070626
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Judenverfolgung ; Erlebnisbericht
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783938832417
    Language: German
    Pages: 48 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Keywords: Judenverfolgung ; Ausstellung ; München
    Abstract: München feiert im Jahr 2008 seinen 850. Geburtstag. Stadtjubiläen werden gerne zum Anlass genommen, mit Stolz auf die Geschichte der Stadt zurückzublicken, sich mit ihr zu identifizieren und das Geschichtsbewusstsein der Stadtgesellschaft zu stärken. Doch wie soll ein Museum auf ein solches Festjahr reagieren, dessen Aufgabe die Vermittlung von Geschichte und Kultur einer Bevölkerungsgruppe ist, die in der 850-jährigen Geschichte der Stadt insgesamt über 400 Jahre von der Teilhabe an eben dieser Stadtgeschichte unfreiwillig und oft auch gewaltsam ausgeschlossen wurde? Das Jüdische Museum München spürt in seinem Beitrag zum Stadtgeburtstag genau jenen Jahren in den vergangenen 850 Jahren nach, in denen keine Juden hier leben durften und München eine Stadt ohne Juden war. Gleichzeitig werden die Ursachen für Vertreibungen, Verfolgungen und Aufenthaltsverbote aufgezeigt und damit die Nachtseite der Münchner Stadtgeschichte thematisiert. Den zwölf Exponaten, die überwiegend negative Ereignisse der Stadtgeschichte visualisieren, sind "Videotafeln" zugeordnet. Studierende der Münchner "Hochschule für Fernsehen und Film" haben Statements von Historikern, Literatur-, Politik- und Kulturwissenschaftlern in Bezug zu den Orten in der Topographie Münchens gestellt, die mit den konkreten Ereignissen von Ausgrenzung, Vertreibung und Vernichtung in Zusammenhang stehen. Den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung "Stadt ohne Juden - Die Nachtseite der Münchner Stadtgeschichte" ermöglicht dies, die Exponate in einen breiteren Kontext der Geschichte zu stellen und gleichzeitig mit konkreten Orten in München in Verbindung zu bringen.
    Abstract: Throughout 2008 Munich is celebrating its 850th anniversary. Such jubilees are often seen as occasions to look back on a city's history with pride, to identify with it, and to awaken the residents̷ awareness of its history. But how is a museum̶whose task is to promote the history and culture of a certain section of the community̶supposed to react to such a festival year, when for more than 400 years in the city's 850-year history, it was involuntarily and often forcefully excluded from taking part? In its contribution to the city's anniversary, the Jewish Museum Munich has chosen to trace precisely those times during the last 850 years when Jews were not allowed to live there, when Munich was a City without Jews. At the same time, the reasons for their expulsion, persecution, and settlement prohibitions have been highlighted and the issue of the Dark Side of Munich's History broached. The twelve exhibits, which render predominantly negative events in the city̷s history visible, are complemented by video boards in the exhibition. Students at the University for Television and Film in Munich have collated statements by historians and experts in the fields of literature, politics, and cultural affairs, related to Munich's topography and which refer to events of exclusion, persecution, and annihilation that actually happened. This allows visitors to the exhibition "City without Jews: The Dark Side of Munich's History" to see the objects in a broader historical context while at the same time linking them to specific sites in Munich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 16 (2007), Seite 17 - 38
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Jahrbuch für Antisemitismusforschung - 16
    Publ. der Quelle: 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), Seite 17 - 38
    Keywords: Judenverfolgung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Pages: ca. 80 Min.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 070622
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Judenverfolgung ; Erlebnisbericht
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
    ISBN: 9783570130780
    Language: German
    Pages: 414 Seiten
    Year of publication: 2007
    Subsequent Title: Nachher: Fortgesetzt durch Waldtraut Lewin Drei Zeichen sind die Wahrheit
    Keywords: Berlin ; Jugend ; Jüdin ; Judenverfolgung
    Abstract: Berlin 1923. Die 16-jährige Leonie Lasker hat gerade erstmals von ihrer jüdischen Herkunft erfahren und wird mit einer merkwürdigen Mission betraut ... Auftaktband einer jüdischen Familiensaga. Ab 13.
    Note: Bd. 2 u.d.T.: Drei Zeichen sind die Wahrheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Pages: ca. 80 Min.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 070622
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Judenverfolgung ; Erlebnisbericht
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783827053404
    Language: German
    Pages: 206 Seiten, [1] Blatt , Ill.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher
    Series Statement: Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher
    Uniform Title: Hiding Edith ger
    Keywords: Schwalb, Edith ; Mädchen ; Kind ; Judenverfolgung ; Versteck
    Abstract: Kathy Kacer erzählt die Geschichte von Edith Schwalb, einem jüdischen Mädchen, das 1938 mit sechs Jahren seine Heimatstadt Wien verlassen muss. Von ihren Eltern getrennt und ständig auf der Flucht vor den Nazis, überlebt sie den Zweiten Weltkrieg in Frankreich. Dies gelingt, weil ihr mutige Menschen helfen: Shatta und Bouli Simon etwa, ein Ehepaar, das heimlich seine Schule für jüdische Kinder öffnet. Sarah Kupfer, ein gleichaltriges Mädchen, das mit Edith das Schicksal der Flucht teilt und ihr Freundschaft und Zuneigung auch in den schwierigsten Zeiten gibt. "Onkel" Albert und "Tante" Marie, die Edith auf ihrem Bauernhof Unterschlupf gewähren. Und die Bürger von Moissac, die gemeinsam die Existenz der jüdischen Kinder in ihrem Ort verschweigen und damit ihr eigenes Leben riskieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 16 (2006), Heft 2, Seite 269 - 276
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden
    Publ. der Quelle: Wien ; Weimar ; Köln
    Angaben zur Quelle: 16 (2006), Heft 2, Seite 269 - 276
    Keywords: Judenverfolgung ; Vertreibung ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...