Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (567)
  • Nationalsozialismus  (248)
  • Israel  (176)
  • Judentum  (150)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 3938098279
    Language: German
    Pages: 34 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Musikleben ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    IMP Records
    Language: Hebrew
    Pages: ca. 150 Min.
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Maccabi Elite Tel Aviv ; Basketballverein
    Abstract: Auf der ersten DVD ist das Endspiel der Basketball-Europameisterschaft 2004-2005 zu sehen, auf der zweiten ausgewählte Spielsequenzen der Europameisterschaften 1977, 1981, 2001, 2004 und entscheidende Momente in der Entwicklung des Teams. Das Booklet enthält bebilderte Informationen über Heim- und Auswärtsspiele 2004/05, über die Spieler und Trainer und den Vereinsvorstand.
    Note: 2 DVDs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau : Herder GmbH & Co. KG.
    ISBN: 9783451057960
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Herder Spektrum 5796
    Series Statement: Herder Spektrum Was stimmt?
    Keywords: Judentum ; Stereotyp
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3901398384
    Language: German
    Pages: 124 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Österreich ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Ausstellung ; Schoa
    Abstract: "Jetzt ist er bös, der TennenbaumŁ ist ein Zitat aus "Der Herr Karl" von Helmut Qualtinger und Carl Merz, einem satirischen Ein-Personen-Stück, das den österreichischen Kleinbürger als dauerhaften Opportunisten demaskiert. Der nach 1945 zurückgekehrte Jude Tennenbaum trägt dem Herrn Karl die "Hetz" nach, die sich dieser im März 1938 mit ihm geleistet hat, und erwidert seinen Gruß nicht. Die Reaktion des Herrn Karl verdeutlicht das spezifisch österreichische Selbstbild nach 1945 - das Thema dieser Ausstellung. Sie verweist nicht nur auf historisches Unbewusstsein und bewusste Verdrängungvon Geschichte in Österreich, sondern auch auf jahrzehntelange ideologische Unaufrichtigkeit in der Parteienlandschaft, sprachliche Inkonsequenzen und Mehrdeutigkeiten in Politik und Presse sowie die antisemitische Grundhaltung und individuelle Borniertheit der österreichischen Seele. Xenophobie, Antimodernismus und Antisemitismus waren nicht allein das Monopol der politisch Konservativen, sondern wurden auch von liberaler und sozialistischer Seite je nach Bedarf eingesetzt. Dies resultiert nicht zuletzt daraus, dass sich ein guter Teil der politisch-ökonomischen wie der wissenschaftlich-kulturellen Eliten nach 1945 aus jenen der NS-Zeit rekrutierten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3593378736
    Language: German
    Pages: 244 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Rassismus ; Nationalsozialismus ; Rechtspolitik
    Abstract: Rassenideologien und ihre Folgen sind vielfach untersucht worden, die Frage jedoch, wie rassistische Ideen durch staatliches Recht umgesetzt wurden, hat bisher weniger Aufmerksamkeit gefunden. Seine zerstörerische Wirkung entfaltete das rassistische Denken aber gerade durch die staatliche Legitimation. In dem Jahrbuch geht es um das rassistische Recht im NS-Staat, von dem nicht nur die Bürger im Deutschen Reich betroffen waren, sondern auch die Einwohner der unterworfenen Gebiete im Osten, sowie um die so genannte "Rassentrennung" und das rassistische Rechtssystem in Europa und im kolonialen und postkolonialen Afrika. Hinzu kommen Beiträge aus der neueren Forschung zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, so über die Arisierung der Kondom-Fabrik FrommsAct. Mit Beiträgen von Götz Aly, Micha Brumlik, Cornelia Essner, Stefan Häussler, Aram Mattioli, Diemut Majer, Susanne Meinl, Helgard Kramer und Jürgen Zimmerer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : vereinigt mit Zentralblatt für Bibliothekswesen ; ZfBB ; Organ des Vereins Deutscher Bibliothekare e.V. und des Vereins der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V. 53 (2006), Heft 3/4 : Judaica in deutschen Bibliotheken : Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Seite 188 - 190
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : vereinigt mit Zentralblatt für Bibliothekswesen ; ZfBB ; Organ des Vereins Deutscher Bibliothekare e.V. und des Vereins der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V.
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 53 (2006), Heft 3/4 : Judaica in deutschen Bibliotheken : Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Seite 188 - 190
    Keywords: Digitalisierung ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9652783196
    Language: Hebrew
    Pages: 148, 36 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Israel Museum Catalogue = Katalog 503
    Series Statement: Israel Museum Catalogue
    Keywords: Israel ; Bezalel Academy of Arts and Design ; Bet ha-nekhot ha-leʾumi Betsalel ; Kunst ; Ausstellung
    Abstract: Vilna - Warsaw - Paris Boris Schatz and Antokolsky A Cultural Hero in Sofia Memories of the Shtetl The Way to Palestine A Temple in the Wilderness: Bezalel in Jerusalem Dark Times The Bezalel Style New Winds in Palestine Epilogue The Balfour Declaration
    Abstract: Visionary and man of action, the Russian-born Jewish sculptor Boris Schatz (1867-1932) was responsible for the realization of the early Zionist movement's most ambitious cultural project: in 1906 he founded the Bezalel School of Arts and Crafts in Jerusalem, today the Bezalel Academy of Art and Design, and laid the basis for the Bezalel National Museum, the forerunner of the Israel Museum. The exhibition, which inaugurates the celebration of Bezalel's Centenary, presents paintings and sculptures by Schatz: works he created while serving as court artist to the Prince of Bulgaria at the turn of the century, on display in Israel for the first time; depictions of scriptural heroes and of contemporary Jewish life; and portraits of prominent figures. It also highlights some of the most important works created in the Bezalel workshops during Schatz's time. A retrospective exhibition of the work of Boris's son, the painter, sculptor, and graphic designer Bezalel Schatz, who made a seminal contribution to the decorative arts in Israel, will open at the Jerusalem Artists' House on January 28, 2006.
    Note: Summary in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3161488601
    Language: German
    Pages: 120 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Israel ; Zionismus ; Messianismus
    Abstract: Mit dem Leopold-Lucas-Preis wurde in diesem Jahr Yosef Hayim Yerushalmi ausgezeichnet. Er hat grundlegende Forschungen zur Geschichte der jüdischen Diaspora vorgelegt und durch wegweisende Beiträge das Verhältnis der Freudschen Psychoanalyse zur jüdischen Geschichte aufgehellt. Er hat die Bedingungen für ein konstruktives Zusammenleben der jüdischen und anderer Kulturen in nichtjüdischen Gesellschaften erforscht. Seine Einsichten in die Bedeutung von kollektivem Gedächtnis und kritischer Geschichtsschreibung für die Identität von Kulturen sind bahnbrechend. Sein Vortrag ist ein Versuch, die historische Bedeutung des modernen Zionismus und des Staates Israel zu klären, welche momentan viel diskutiert werden.Das Buch enthält sowohl die deutsche als auch die englische Fassung des Vortrags.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : avant-verlag
    ISBN: 3980942872
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , überw. Ill.
    Edition: Dt. Ausg.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Israel ; Comic ; Deutschland
    Abstract: Dass der Comic sich auch hierzulande verstärkt aktuellen gesellschaftlichen Themen zuwendet, zeigt das von Jens Harder initiierte Projekt CARGO. Im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel realisieren sechs junge Comiczeichner aus Deutschland und Israel eine Comicreportage über das jeweils andere Land. Dafür sind im Frühjahr Tim Dinter, Jan Feindt und Jens Harder nach Israel sowie Rutu Modan, Guy Morad und Yirmi Pinkus nach Deutschland gereist, um Material für eine Reportage über Leben und Kultur des jeweiligen Gastlandes zusammenzutragen. Einblicken in die quirlige Szene Tel Avivs, in der Musiker, Designer und (Überlebens-)Künstler von ihrem Leben in "Big Orange" berichten, über den melancholischen Spaziergang eines frischangekommenen israelischen Touristen durch Berlin bis hin zu einem Panoptikum des religiösen Nebeneinanders von Juden, Moslems und Christen in der Heiligen Stadt Jerusalem. Die entstandenen Geschichten werden in einem Comicband bei avant-verlag veröffentlicht und im Rahmen einer Wanderausstellung in Berlin, Tel Aviv und Jerusalem gezeigt. Ziel der Reportage ist der kulturelle Dialog zwischen Deutschland und Israel und die Darstellung der Facetten des Lebens durch das junge Genre der Comicreportage.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Insel Verlag Berlin
    ISBN: 3458192816
    Language: German
    Pages: 92 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Insel-Bücherei 1281
    Series Statement: Insel-Bücherei
    Keywords: Erzählung ; Judentum ; Anthologie
    Abstract: Martin Bubers sprachgewaltige Erzählungen von Engeln, Geistern und Dämonen entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts und handeln von der Welt des Ostjudentums. Dämonen und Geister wirken in die menschliche Sphäre hinein; Wunderbares geschieht in der Menschenwelt. Hinter den märchenhaften Ereignissen werden Grundzüge jüdischer Religion und Ethik sichtbar. In dieser Doppelausgabe wird ein außergewöhnliches Experiment vorgestellt: Gemeinsam mit der Fachhochschule Mainz hatte der Insel Verlag einen Wettbewerb ausgeschrieben, Martin Bubers Erzählungen zu illustrieren. Elf Studenten aus dem Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Mainz schufen Bilder sowie Überzugpapiere für einen Insel-Bücherei-Band. Sie alle sind dokumentiert im 25. Heft der Mitteilungen für Freunde der Insel-Bücherei. Zwei Entwürfe waren so herausragend, daß sie nun in einer Doppelausgabe veröffentlicht werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...