Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (204)
  • Antisemitismus  (135)
  • Jüdische Gemeinde
  • שמואל בן מאיר (רשב"ם).
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 3938690283
    Language: German
    Pages: 440 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Antisemitismus ; Die Linke ; Antiamerikanismus ; Antizionismus
    Abstract: Die Autoren des Bandes beschäftigen sich mit der Frage, ob Judenfeindschaft in der deutschen Linken eine Randerscheinung ist oder ein struktureller Bestandteil ihrer Ideologien und Bewegungen. Sie spüren den Anfängen der linken Judenfeindschaft nach und stellen dar, wie sich das Wechselverhältnis von Antisemitismus, kritischer Reflexion der NS-Vergangenheit, Antizionismus und Antiamerikanismus gestaltet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3034007779
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz : Schriftenreihe des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds 11
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Alltag ; Familienleben ; Schweiz ; Sankt Gallen
    Abstract: "Palästina Unser" so titelte der zwanzigjährige Samuel Teitler im Mai 1920 seinen Eintrag im Protokollbuch der "Zionistischen Ortsgruppe St. Gallen". Der vieldeutigen Überschrift folgte ein Text, der die Euphorie unter den zionistischen Jüdinnen und Juden angesichts der neuesten politischen Entwicklungen widerspiegelt: Endlich hatten sich die Alliierten über die Aufteilung der arabischen Provinzen der Türkei geeinigt, die Gründung eines eigenen jüdischen Staates schien in greifbarer Nähe. Angehörige der "Israelitischen Kultusgemeinde St. Gallen" hingegen reagierten eher abwehrend auf die Neuordnung in Palästina. Unter-schiede innerhalb der kleinen jüdischen Gemeinschaft in St. Gallen zeigten sich aber nicht nur in den politischen Positionen. Trotz oder gerade wegen dieser Spannungen und Abgrenzungen entwickelte sich ein vielfältiges jüdisches Leben. Das Buch beschreibt die Emanzipationsgeschichte seit der Kantonsgründung 1803. Es schildert die verschiedenen Etappen jüdischer Migration aus Westeuropa und den Vereinigten Staaten und seit der Jahrhundertwende aus Osteuropa nach St. Gallen. Diese unterschiedliche Herkunft war einer von mehreren Gründen, dass sich zwei jüdische Gemeinschaften bildeten: Die eine westeuropäisch orientiert, die andere geprägt vom Alltag und den Erfahrungen aus Russland und Galizien. Erzählt wird aber nicht nur die Geschichte zweier jüdischer Gemeinden. Geschildert werden auch familiäre Verbindungen, berufliche Netzwerke und einzelne Firmengeschichten. Die Stadt St. Gallen, ein wichtiges Zentrum der Textilindustrie, bot vor allem im Bereich von Handel und Fabrikation Arbeits- und Lebensmöglichkeiten. "Reichenbach & Co.", "Hirschfeld & Co., "Gebrüder Iklé" oder "Einstein und Hirsch" waren bekannte, international tätige Textilfirmen, der Ruf des Stoff- und Modegeschäftes "Alex Fride" reichte weit über die Schweizer Grenze hinaus. Weitere Themen sind Aktivitäten im Feld der sozialen Wohlfahrt, in Kultur und Politik. So werden Verbindungen zu anderen jüdischen Gemeinden, zum Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund sowie persönliche Beziehungen sichtbar. Das reich bebilderte Buch gibt einen tiefen Einblick in ein bisher unbekanntes Stück Stadtgeschichte und öffnet neue Perspektiven auf die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in der Schweiz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Show associated volumes/articles
    In:  So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung] [2]., (2005)
    Language: German
    Pages: 5 Min. , wav , mp3
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: So einfach war das : [18 Biographien ; Hörstationen in der Dauerausstellung]
    Publ. der Quelle: 2005
    Angaben zur Quelle: [2]., (2005)
    Keywords: Antisemitismus ; Alltag
    Note: Angabe des Sprechers bezieht sich auf Bd.[3] / engl. Fassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Zerstörte Geschichte : vierhundert Jahre jüdisches Leben in Hamburg (2005), Seite 129 - 172
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Zerstörte Geschichte : vierhundert Jahre jüdisches Leben in Hamburg
    Publ. der Quelle: Hamburg, 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 129 - 172
    Keywords: Hamburg ; Jüdische Gemeinde in Hamburg ; Geschichte 1860-1943 ; Jüdische Gemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Zerstörte Geschichte : vierhundert Jahre jüdisches Leben in Hamburg (2005), Seite 193 - 208
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Zerstörte Geschichte : vierhundert Jahre jüdisches Leben in Hamburg
    Publ. der Quelle: Hamburg, 2005
    Angaben zur Quelle: (2005), Seite 193 - 208
    Keywords: Hamburg ; Jüdische Gemeinde in Hamburg ; Geschichte 1941-1945 ; Jüdische Gemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783706545129
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Schriften des Centrums für Jüdische Studien 13
    Series Statement: Schriften des Centrums für Jüdische Studien
    Keywords: Harlan, Veit ; Ausgrenzung ; Diskriminierung ; Antisemitismus ; Homosexualität ; Homophobie ; Jud Süß (Film, 1940) ; Anders als du und ich
    Abstract: Veit Harlan zählte zu den wichtigsten Regisseuren des Nationalsozialismus, insbesondere mit seinem antisemitischen Propagandafilm "Jud Süss". Nach dem Krieg musste sich Harlan wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht verantworten, wurde jedoch aus Mangel an Beweisen 1950 freigesprochen und konnte seine Regietätigkeit fortsetzen. Ende der 50er-Jahre drehte Harlan den Film "Das Dritte Geschlecht", welcher in der BRD unter dem Titel "Anders als du und ich" lief, ein äusserst umstrittener Streifen über die "Bekehrung" eines homosexuellen Jugendlichen. Die antisemitischen bzw. homophoben Argumente in beiden Filmen ähneln einander im Vorwurf des Agierens in weltumspannenden Netzwerken sowie in der Destabilisierung der Geschlechterpolarität. Daraus leitet sich das zentrale Bild des "Grenzverwischers" ab: Über dieses Kollektivsymbol lassen sich nicht nur Antisemitismus und Homophobie, sondern grundsätzlich diskriminierende Diskurse verschränken. Anhand von unveröffentlichtem Archivmaterial rekonstruiert die Autorin in einer dichten und anregenden Analyse die Auseinandersetzungen um die beiden Filme und untersucht mit dem Rückgriff auf das Bild des "Grenzverwischers" die kulturelle Produktion von Ausgrenzung und Diskriminierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783854763437
    Language: German
    Pages: 488 Seiten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Wiener Neustadt
    Abstract: Der Bild- und Textband über Wiener Neustadt zeigt die Geschichte der jüdischen Gemeinde und die Orte jüdischen Lebens: das Judenviertel im Mittelalter, Bethaus, Schächthaus und Synagoge im 19. und 20. Jahrhundert. In Form von "Stadtspaziergängen" werden ausgewählte Wohnadressen, Geschäfte und Persönlichkeiten vorgestellt. Zudem werden mit Hilfe von Abbildungen und weiteren Plänen besondere Orte und Fundstellen, wie der Liebfrauendom, der Lilienfelderhof, der Reckturm und das "Judenlager Wiener Neustadt" gezeigt und erklärt. Die Dokumentation des jüdischen Friedhofs liefert zum einen neue Erkenntnisse über diesen bislang völlig unerforschten Ort und zum anderen viele biografische Informationen zur jüdischen Bevölkerung der ganzen Region. Bild- und Fotomaterial aus Privatbesitz sowie neue Visualisierungen bzw. Rekonstruktionen ergänzen den Fundus von historischen Aufnahmen und Plänen aus Archiven und Sammlungen. So entsteht ein umfassendes Bild der jüdischen Geschichte Wiener Neustadts. Das Buch erscheint zur Ausstellung "Jüdisches Wiener Neustadt" im Stadtmuseum vom September 2010 bis Mai 2011. Im Zuge dessen werden Führungen auf dem Friedhof und Stadtrundgänge angeboten. Der Band ist Teil eines Projekts zur Schaffung einer Lern- und Gedenkstätte, die der Information, der Aufklärung und der Erinnerungsarbeit dient.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Schwerpunkt: Antisemitismus (2008), Seite 70 - 85
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Schwerpunkt: Antisemitismus
    Publ. der Quelle: 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 70 - 85
    Keywords: Antisemitismus ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Schwerpunkt: Antisemitismus
    Publ. der Quelle: 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 166 - 184
    Keywords: Antisemitismus ; Didaktik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Schwerpunkt: Antisemitismus (2008), Seite 140 - 165
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Schwerpunkt: Antisemitismus
    Publ. der Quelle: 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 140 - 165
    Keywords: Österreich ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...