Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (2)
  • Baden : Verlag Lars Müller  (1)
  • Berlin : Gebrüder Mann Verlag  (1)
  • Berlin  (2)
  • היסטוריה
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3037780592
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe von Peter Eisenman und Lars Müller Buchpräsentation "Holocaust Mahnmal Berlin"
    Keywords: Berlin ; Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas ; Denkmal ; Schoa
    Abstract: Seit seiner Planung wurde das Holocaust Memorial in Berlin (Denkmal für die ermorderten Juden Europas) kontrovers diskutiert. Im Mai 2005 wird es nun, 16 Jahre nach der ursprünglichen Idee, der Öffentlichkeit übergeben Diese Publikation, in enger Zusammenarbeit mit Peter Eisenman entstanden, gibt nun dem Leser erstmals die Möglichkeit sich eine eigene Meinung über die Bedeutung des Stelenfelds von Peter Eisenman zu verschaffen. Das aus mehr als 2.700 Stelen bestehende Denkmal erstreckt sich über eine Fläche von mehr als drei Fussbaldfeldern, es hat keinen eindeutigen Eingang, der Grund wellt sich unregelmässig zwischen den Stelen, so dass die Betrachter zeitweilig zu versinken drohen. Das eigentlich spektatuläre ist, dass sich das Feld einer klaren Deutung entzieht, es taugt nicht zum Staatsakt , folgt nicht der Logik des Zeremoniells, nicht der Ökonomie der Aufmerksamkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783786125716
    Language: German
    Pages: 824 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
    Series Statement: Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin Beiheft
    Keywords: Messel, Alfred ; Berlin ; Warenhaus A. Wertheim (Berlin) ; Architekt ; Warenhaus
    Abstract: Mit dem Bau des Berliner Wertheim-Warenhauses (1897Ń1904) wurde Alfred Messel zum führenden Architekten seiner Zeit. Vor allem der Wechsel von vertikalen Pfeilern mit dazwischen gespannten Glasflächen in der Fassade machte ihn zum Wegbereiter der modernen Baukunst in Deutschland. Mit der Errichtung des Eckpavillons am Leipziger Platz im Jahre 1904 schuf er nicht weniger als die Inkunabel fortschrittlicher Warenhausarchitektur. Seine hier angewendete tradierte Formensprache wurde von der Kritik als "positive Katastrophe" bezeichnet, die dem etwa zeitgleich eröffneten Berliner Dom beispielhaft entgegengehalten wurde. Die fast 20 Jahre währende Zusammenarbeit Messels mit der Familie Wertheim umfasste weitere Warenhäuser an der Rosenthaler- und Oranienstraße sowie mehrere Privataufträge. Die erste ausführliche und umfassende Darstellung der Wertheimhäuser wird ergänzt durch ein vollständiges Werkverzeichnis und die Analyse von Messels architektonischem Schaffen. Seine Villen, Museen, Grabanlagen, Verwaltungsbauten, Rathäuser und Kirchen bewegten sich ebenfalls im Spannungsfeld von Tradition und Moderne und wurden zum Vorbild für Architekten wie den jungen Ludwig Mies van der Rohe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...