Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (132)
  • 1925-1929
  • Antisemitismus  (144)
  • Stone age
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISSN: 0344-6727
    Language: German
    Year of publication: 1988-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 1987 ; Österreich ; Juden ; Geschichte 1780-1938 ; Österreich ; Antisemitismus ; Geschichte 1780-1938 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Juden ; Mitteleuropa ; Sozialgeschichte 1754-1918 ; Juden ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Mitteleuropa ; Geschichte 1700-1918 ; Antisemitismus ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1750-1918 ; Judentum ; Literatur ; Deutsch ; Geschichte 1700-1918
    Note: Kongreßbericht ; (Bad Homburg, Höhe) : 1987
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    ISBN: 0226006816 , 9780226006819
    Language: English
    Pages: XI, 226 S , 24 cm
    Year of publication: 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Adelman, Janet, 1941 - Blood Relations
    DDC: 822.3/3
    RVK:
    Keywords: Shakespeare, William ; Shakespeare, William Characters ; Jews ; Shakespeare, William Characters ; Antonio ; Shylock ; Shakespeare William ; 1564-1616 ; Merchant of Venice ; Shakespeare William ; 1564-1616 ; Characters ; Jews ; Shakespeare William ; 1564-1616 ; Characters ; Antonio ; Religion and literature History 17th century ; Religion and literature History 16th century ; Christians in literature ; Jews in literature ; Antisemitism in literature ; Religion in literature ; Religion and literature England ; History ; 16th century ; Religion and literature England ; History ; 17th century ; Shylock (Fictitious character) ; Christians in literature ; Jews in literature ; Antisemitism in literature ; Religion in literature ; Shakespeare, William 1564-1616 The merchant of Venice ; Christentum ; Judentum ; Antisemitismus
    Abstract: Introduction : strangers within Christianity -- Leaving the Jew's house : father, son, and elder brother -- Her father's blood : conversion, race, and nation -- Incising Antonio : the Jew within
    Abstract: Introduction : strangers within Christianity -- Leaving the Jew's house : father, son, and elder brother -- Her father's blood : conversion, race, and nation -- Incising Antonio : the Jew within
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3898614085
    Language: German
    Pages: 332 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Antisemitismus - Geschichte und Strukturen 1
    Series Statement: Antisemitismus - Geschichte und Strukturen
    Keywords: Antisemitismus ; Judenemanzipation ; Elsass
    Abstract: Im Unterschied zu fast allen europäischen Staaten erfolgte die vollständige Emanzipation der französischen Juden im Kontext der Revolution von 1789 zu einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt. Die 1791 erreichte Rechtsgleichheit bedeutete jedoch keineswegs die gesellschaftliche Akzeptanz und ein Ende der Anfeindungen. Im Elsass, wo damals die große Mehrheit der französischen Juden lebte, war der Zeitraum vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts von einer virulenten Judenfeindschaft geprägt. Gegner einer jüdischen Emanzipation verfassten Schmähschriften, Beamte diskriminierten weiterhin jüdische Bürger und pogromartige Ausschreitungen führten sporadisch zu Plünderungen und Vertreibungen. Im Zentrum des judenfeindlichen Diskurses stand der aus dem Mittelalter stammende Vorwurf des Wuchers, d.h. der Ausbeutung der zumeist ländlichen, nichtjüdischen Bevölkerungsmehrheit durch wucherischen Geldverleih. Die Emanzipation der Juden führte nicht zu einer Abnahme dieser Anschuldigungen. In weiten Teilen des Elsass wurden die Juden nach der bürgerlichen Gleichstellung verstärkt als die neuen skrupellosen Herrscher über das Elsass diffamiert. Das Buch zeigt, dass auch in Frankreich trotz einer früh erfolgten rechtlichen Gleichstellung judenfeindliche Vorstellungen aus der voremanzipatorischen Zeit nicht einfach verschwinden, sondern weiter fortbestehen, um in einem komplexen Wandlungsprozess in eine neue postemanzipatorische Judenfeindschaft zu münden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3932512413
    Language: German
    Pages: 341 Seiten
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Studien und Materialien des Ludwig-Uhland Instituts der Universität Tübingen 30
    Series Statement: Studien und Materialien des Ludwig-Uhland Instituts der Universität Tübingen
    Keywords: Antisemitismus ; Alltag
    Abstract: Die Publikation geht auf die internationale Tagung "Die kulturelle Seite des Antisemitismus zwischen Aufklärung und Shoah" am Ludwig-Uhland-Institut in Tübingen zurück, die im Oktober 2004 in Kooperation mit dem Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism an der Hebrew University in Jerusalem (SICSA) veranstaltet wurde. Die deutschen und englischsprachigen Beiträge untersuchen exemplarisch Aspekte der kulturellen Seite des Antisemitismus zwischen dem späten 18. und dem 20. Jahrhundert in Zentraleuropa. Thematisiert werden nicht nur kultur- und geistesgeschichtliche Grundlagen des modernen Antisemitismus, die Tradition und Wirkungsmacht antijüdischer Bilder, Stereotype und Codes, sondern auch alltägliche und diskursive Formen der Judenfeindschaft und Reaktionen von jüdischer Seite auf den Antisemitismus. Als internationaler und interdisziplinärer Forschungsaustausch können die Tübinger kulturwissenschaftlichen Gespräche zu weiteren Diskussionen anregen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3631541007
    Language: German
    Pages: VIII, 271 Seiten
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft 14
    Series Statement: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft
    Keywords: Wassermann, Jakob ; Antisemitismus ; Judenbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783938690666
    Language: German
    Pages: 215 Seiten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien Band 68
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien
    Keywords: Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Geschichte 1871-1918 ; Rechtsanwalt ; Justiz ; Recht ; Antisemitismus ; Weimarer Republik ; Deutschland
    Abstract: War der Kampf jüdischer Anwälte gegen den Antisemitismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik trotz vieler verlorener Prozesse erfolgreich? Im Gegensatz zur bisherigen Forschung bejaht die Autorin diese Frage. Sie zeigt, dass das Ziel der Anwälte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (CV) gerade nicht das Gewinnen möglichst vieler Prozesse gegen Antisemiten war. Vielmehr strebten die CV-Anwälte danach, durch gezielte Prozesse, Aktionen und Kampagnen ihrem Kampf gegen den Antisemitismus Öffentlichkeit zu verschaffen. Damit gelang dem CV etwas, das vor ihm keiner jüdischen Organisation gelungen war: Selbstverteidigung im Lichte der Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Transversal : Zeitschrift des Centrums für jüdische Studien 6 (2005), Heft 2, Seite 75 - 93
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Titel der Quelle: Transversal : Zeitschrift des Centrums für jüdische Studien
    Publ. der Quelle: Graz
    Angaben zur Quelle: 6 (2005), Heft 2, Seite 75 - 93
    Keywords: Mauthner, Fritz ; Antisemitismus ; Ewiger Jude
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : WDR
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2007
    Keywords: Beckhardt, Fritz ; Dokumentarfilm ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Familienleben
    Abstract: Fritz Beckhardt ist Jude - ein hochdekorierter Kampfflieger des Ersten Weltkriegs. Auf sein Flugzeug hat er ein besonderes Glückszeichen gemalt: das Hakenkreuz. Es wird ihm und hunderttausenden anderen deutschen Juden schlimmstes Unglück bringen. Der Film erzählt die Geschichte von Fritz Beckhardt und seiner Familie. Eine typische, eine erschreckende und niederschmetternde Geschichte, auch wenn eine Reihe von Familienmitgliedern das Dritte Reich physisch überleben. Kurt Beckhardt, Fritz' Sohn, schildert anschaulich, wie aus der Idylle des kleinen hessischen Dorfes Sonnenberg ein feindlicher Raum für die einst angesehene Familie wird, aber auch, wie die Politik zerstörend noch bis in die intimste private Verbindung eindringt: Ein außereheliches Verhältnis bringt Vater Fritz eine Verhaftung wegen "Rassenschande" und Haft im KZ Buchenwald ein. Trotzdem gelingt es ihm, seiner Frau und den beiden Kindern - dank dramatischer und abenteuerlicher Umstände - dem Holocaust zu entgehen. Sie schaffen es, auf getrennten Wegen noch rechtzeitig ins Exil nach England zu entkommen. Doch der Verlust der Heimat lastet so schwer auf Fritz Beckhardt, dass er sich trotz der schlimmen Erinnerungen Anfang der fünziger Jahre entschließt, in sein Heimatdorf zurückzukehren. Seine Frau und Kurt begleiten ihn. Doch der Preis, den sie als überlebende Juden zahlen müssen, ist hoch. In der Heimat heißt man sie nicht willkommen, der Kampf um die Rückgabe des Eigentums wird zum demütigenden Hindernislauf. Entfremdung, Verletzung, Bitterkeit, Vereinsamung sind die Folge, mit Auswirkungen bis heute. "Wir haben in unserer Familie nie darüber gesprochen", erinnert sich Kurt Beckhardt, der Sohn. Für ihn ist es ein großer Trost, dass er im Zuge der Recherchen zu dieser Dokumentation den lange verschwiegenen Halbbruder mit seiner besonderen Lebensgeschichte gefunden hat. Ein leiser Film zu einem großen Thema.
    Note: Fernsehmitschnitt: WDR, 12.11.2007 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3789281565
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Year of publication: 2006
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Antisemitismus
    Abstract: Ausnehmend kritisch betrachtet Hans-Jürgen Döscher dieses Buch über Deutsche und Juden von 1933 bis 1945, in dem Konrad Löw zu zeigen versucht, dass die große Mehrheit der Deutschen die Judenpolitik des Dritten Reiches keineswegs bejahte. Löws Untersuchungsergebnis, das Gros der jüdischen Zeitzeugen habe dem deutschen Volk ein gutes Zeugnis ausgestellt, weist Döscher deutlich zurück. Er wirft dem Autor nicht nur vor, missliebige Quellen zu ignorieren und "tendenziöse Schlussfolgerungen" zu ziehen, sondern auch die christliche Komponente des Antisemitismus zu verkennen und generell wichtige Forschungsliteratur außer Acht zu lassen. Sein Fazit: Löws Buch ignoriere "auf eklatante Weise die gesicherten Befunde der seriösen Zeitgeschichtsforschung". Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Ravensburger : Ravensburger Buchverlag Otto Maier
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3473580031
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: 14. Auflage
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Ravensburger Taschenbücher 58003
    Series Statement: Ravensburger Taschenbücher
    Keywords: Berlin ; Auswanderung ; Jugendbuch ; Autobiografie ; Flucht ; Familie ; Antisemitismus ; Autobiografie
    Abstract: Anna, 9 Jahre alt, flieht mit Ihrer Familie noch vor den Wahlen 1933 aus Berlin. Ihr Vater ist ein angesehener und nazikritischer Journalist, außerdem ist die assimilierte Familie jüdisch. Sie müssen überstürzt abreisen, ihre Möbel sollen nachkommen. Dazu kommt es nicht: Direkt nach den Wahlen werden Haus und Besitz beschlagnahmt. Die Familie flieht in die Schweiz; später zieht sie nach Paris weiter. Als sich ihre finanzielle Lage weiter verschlechtert, fällt der Beschluss, nach London zu gehen. Das Buch endet mit der Ankunft am Londoner Bahnhof. Der autobiografische Roman – aus Annas Sicht geschrieben – ist zu Recht ein Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur und bietet auch heute noch einen hervorragenden Einstieg in die Themen Nationalsozialismus und Verfolgung, aber auch Flucht und Integration.
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...