Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (150)
  • 1960-1964  (3)
  • Exil  (152)
  • Bible. Criticism, interpretation, etc.
Region
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3937904069
    Language: German
    Pages: 158 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren 3
    Series Statement: Hamburger Zeitspuren
    DDC: 940.5318350830943
    RVK:
    Keywords: Kindertransports (Rescue operations) ; Jewish children Biography ; Germany ; Jewish children Biography ; Great Britain ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Great Britain ; Jugend ; Judenverfolgung ; Hilfsorganisation ; Lebensgeschichtliches Interview ; Lebensgeschichte ; Autobiographischer Bericht ; Kindertransport ; Judenrettung ; Rettungsaktion ; Juden ; Kind ; Kindheit ; Exil ; Emigration ; Nationalsozialismus ; NS ; Geschichte, 1938 ; Deutschland ; Großbritannien ; Deutschland ; Autobiografie ; Interview ; Großbritannien ; Exil ; Kind ; Juden ; Geschichte 1939-1945 ; Biografisches Interview
    Description / Table of Contents: Quellen- und Literaturverz. S. 143 - 156
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 389861154X
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Year of publication: 2006
    Keywords: Bochum ; Exil ; Synagogalmusik ; USA
    Abstract: Erich Mendel war von 1922 bis 1939 Kantor der Jüdischen Gemeinde Bochum. Er pflegte die große Tradition jüdisch-liturgischer Musik des 19. Jahrhunderts. Bereits als Student legte er eine Sammlung jüdischer Musik an. Sein Hauptinteresse galt der gottesdienstlichen Musik, die für ihn die aktive Beteiligung der Gemeinde einschloss. 1941 in die USA emigriert, begann Erich Mendel, der sich fortan Eric Mandell nannte, eine neue Karriere als Kantor und Lehrer für synagogale Musik in Philadelphia. Hier baute er eine der drei weltweit größten Sammlungen jüdischer Musik auf. Das Buch ist ein Versuch, Leben und Werk des Kantors, Lehrers und Sammlers nachzuzeichnen. Im ersten Teil findet sich eine Auswahl seiner eigenen Texte. Der zweite Teil bringt eine auf persönlichen Gesprächen mit Mandell basierende Studie der amerikanischen Kantorin Ronna Honigman über Leben und Werk des deutsch-amerikanischen Kantors. Ein dritter Teil umfasst dessen eigene Kompositionen für den Synagogengottesdienst. Mit der Herausgabe des Buches soll an die bedeutende Musiktradition des europäischen Judentums erinnert werden. Zugleich will es Impulse geben für eine Erneuerung des synagogalen Gottesdienstes in den jüdischen Gemeinden heute.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Edition Hentrich ; 1.1992 - 22.2005; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Year of publication: 1
    Dates of Publication: 1.1992 - 22.2005; damit Erscheinen eingestellt
    Keywords: Exil ; Film
    Abstract: Der Film in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts war synonym für die Moderne und exemplarisch für ein neues Zeitbewusstsein. FILMEXIL widmet sich der Entwicklung dieser künstlerischen Form im Zeichen diametral entgegengesetzter historischer Bedingungen: Nationalsozialismus und Emigration. Als Avantgarde 1933 verjagt, unterlag der Film wie die anderen Künste spezifischen Bedingungen der Epoche, dem Verlust von Tradition, Rezeption und Kommunikation. Die Kunstproduktion in der Fremde veränderte die Genres und ihre Eigenarten. Mit der Dokumentation und der Analyse des Films unter den Voraussetzungen von Vertreibung und Akkulturation leistet FILMEXIL einen Beitrag sowohl zur Sozialgeschichte des Exils 1933 bis 1945 (und darüber hinaus) wie auch zu einem bedeutsamen, noch immer zu wenig erforschten Gebiet der Filmgeschichtsschreibung. Der Blickwinkel schließt das Interesse für die ůInnere Emigrationś, für die Remigration nach 1945 und für Akkulturationsprozesse ein. FILMEXIL, das früher in der Edition Hentrich publiziert wurde und seit Heft 12 in der edition text + kritik erscheint, bietet mit bisher unveröffentlichten Archivmaterialien und Zeitzeugnissen wie mit analytischen Aufsätzen und Untersuchungen ein Forum, in dem die enge Verflechtung von Kunst und Gesellschaft, von Film und Politik diskutiert werden kann.
    Note: München : Edition Text + Kritik [später] , Filmmuseum Berlin [später]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : List Taschenbuch Verlag
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , kl. 8
    Year of publication: 1964
    Series Statement: List Taschenbücher 256
    Series Statement: List Taschenbücher
    Keywords: Deutschland (Bundesrepublik) ; Geschichte 1948-1964 ; Exil ; Auswanderung ; Nachkriegszeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Swedish
    Pages: 109 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2005
    Keywords: Sachs, Nelly ; Exil ; Schweden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3702226494
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , zahlr. Ill. , 30 cm
    Year of publication: 2005
    Keywords: Künstlerin ; Malerei ; Exil
    Abstract: Leben und Werk der Leipziger Künstlerin in Tirol. Hilde Goldschmidt wurde 1897 als Tochter einer wohlhabenden jüdischen Kaufmannsfamilie in Leipzig geborgen. Sie besuchte zunächst die Akademie in Leipzig und wechselte später nach Dresden, wo sie Meisterschülerin von Oskar Kokoschka war. Als begeisterte Skifahrerin kam sie im Winter 1933 zum Skiurlaub nach Kitzbühel und zog sich eine komplizierte Beinverletzung zu, die zu einem Krankenhausaufenthalt von sieben Monaten führte. Die sich drammatisch verschlechternden politischen Verhältnisse in Deutschland führten zum Entschluss, in Kitzbühel zu bleiben, bis sie 1939 aufgefordert wurde, das Land zu verlassen. Von 1939 bis 1950 lebte sie in englischer Emigration und kehrte danach wieder nach Kitzbühel zurück, wo sie 1980 auch starb. Mit ihrer letztwilligen Verfügung widmete sie ihr gesamtes künstlerisches Werk der Errichtung einer Stiftung zur Förderung junger österreichischer KünstlerInnen, die seither jährlich den Professor-Hilde-Goldschmidt-Preis verleiht. Das vorliegende Buch ist die erste Monografie über die Kunst Goldschmidts, deren Frühwerk von expressiven Portraits und Landschaften geprägt ist, während sie sich im Alter der Abstraktion näherte. Das Buch erscheint zur grossen Hilde-Goldschmidt-Ausstellung in Innsbruck (RLB-Kunstbrücke) im Februar 2005.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Winter & Winter
    Language: German
    Pages: 79 Minuten
    Year of publication: 2005
    Keywords: Schanghai ; Exil ; Dokumentarfilm
    Abstract: "Zuflucht in Shanghai" lässt die ehemalige Welt der ca. 20.000 Juden wiedererstehen, die zwischen 1938 und 1941 nach Shanghai flüchteten, als letzte und einzige Zufluchtsmöglichkeit vor den Nazis. Shanghai war damals ein Freihafen und für die Einreise benötigte man weder ein Visum noch einen Paß. Der Film zeigt die kontrastreiche Welt des Shanghai der 30er und 40er Jahre, und wie eine Gruppe von mittellosen Flüchtlingen in dieser Metropole von Glücksspiel, Verbrechen, Prostitution, Armut und luxuriösestem Reichtum neben und mit der chinesischen Bevölkerung lebte und überlebte. Vier Zeitzeugen und eine vielschichtige Collage von großteils noch nie veröffentlichten Archivmaterialien dokumentieren auf lebendige Weise diese in der Öffentlichkeit kaum bekannte Geschichte eines Ortes und einer Zeit, die es längst nicht mehr gibt. "Shanghai war eine Fälschung, ein Schwindel, weder Okzident noch Orient. Und doch - Gott vergebe mir - sie war die aufregendste und einzigartigste Stadt der Welt." Max Berges, Flüchtling
    Note: Original: 1998. - Engl., franz., dt., japan., span. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    ORF
    Pages: 43 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Österreich ; Flucht ; Exil
    Abstract: Über Nacht waren sie vogelfrei, befanden sich plötzlich in Lebensgefahr, wurden ihres Vermögens beraubt: 130.000 jüdische Bürger und politische Gegner überlebten Terror, Verfolgung und Holocaust nur, weil ihnen nach dem sogenannten "Anschluss" Österreichs die Flucht gelang. Wo sie nach der gefährlichen Odyssee strandeten, erwartete sie kein gelobtes Land, sondern eine fremde Welt. Ob erfolgreicher Neubeginn oder nicht: Für die meisten blieben Entwurzelung, Heimat- und Kulturverlust ein lebenslanges Trauma. An verschiedenen Beispielen beschreibt die Dokumentation den gefährlichen und abenteuerlichen Lebensweg vertriebener Österreicher.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 27.3.2008. - Erstsendung 13.3.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783257065800
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Year of publication: 2007
    Keywords: Berlin ; Autobiografie ; Exil ; USA
    Abstract: Eines Morgens wacht man auf und ist allein. Mariannes Kinderalptraum wird wahr: Die Mutter übersieht sie, der Vater läßt sie immer wieder im Stich. Es ist 1939, und sie sind eine zerrissene Familie und bald auch aus der Heimat vertrieben: die einsame kleine Berliner Halbjüdin und ihre glamourösen Eltern Elke und Robert Gilbert - er Jude und der Texter von Musikfilmen seiner Zeit, sie aufstrebende Sängerin, Protestantin, die ihren Mann nicht aufgeben will ... Marianne Gilbert Finnegan, geboren 1931 in Berlin, Halbjüdin, emigrierte 1939 nach New York. Sie arbeitete als College-Professorin, Sozialarbeiterin und als Buchhändlerin, heute unterrichtet sie Creative Writing an einer Seniorenuniversität in Saratoga Springs, New York, wo sie auch lebt. Sie hat drei Kinder und war 25 Jahre glücklich mit Walter Finnegan verheiratet. Ihre Eltern kehrten nach Kriegsende nach Europa zurück, wo Robert eine zweite Karriere begann, als Texter von Weltschlagern wie 'Oh mein Papa' und als Übersetzer von Musicals wie 'My Fair Lady', 'Hello Dolly' und 'Annie Get Your Gun'. Elisabeth (Elke) Gilbert wurde eine der bekanntesten Übersetzerinnen aus dem Englischen und Amerikanischen; so übertrug sie u.a. Carson McCullers, Dashiell Hammett, Harold Brodkey, Muriel Spark, Virginia Woolf und W. B. Yeats ins Deutsche.
    Note: Veranstaltung im JMB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 25 Minuten
    Year of publication: 2008
    Keywords: Exil ; Evian-Konferenz ; Dominikanische Republik
    Abstract: Hitler-Anhänger rettet deutsche Juden Es ist eine dramatische Flucht ins karibische Exil. Mehr als 700 Juden aus Deutschland und Österreich können sich in den dreißiger und vierziger Jahren vor dem Nazi-Terror in der Dominikanischen Republik in Sicherheit bringen. Obwohl dort mit Diktator Trujillo ein glühender Hitler-Verehrer herrscht, finden sie Asyl in dem Karibik-Staat. Dietmar Schulz schildert in der ZDF-Dokumentation das Schicksal jüdischer Flüchtlinge im vermeintlichen Inselparadies - ein wenig bekanntes Kapitel der erzwungenen Emigration deutscher Juden. Gründung einer jüdischen Siedlung Einer der Flüchtlinge ist der heute 99-jährige Luis Hess. Er stammt aus einer Fabrikantenfamilie in Erfurt. Als 1933 die Verfolgung der Juden durch die Nazis einsetzt, entschließt er sich, Hitler-Deutschland zu verlassen. "Ich habe mir gesagt, das ist kein Land, wo ich leben möchte." In dem Film berichtet er über seine abenteuerliche Flucht aus Europa und den Aufbau einer jüdischen Siedlung in Sosua an der Nordküste des Insel-Staates. Er wohnt bis heute in Sosua in einem der alten Siedler-Häuser. "Don Luis", wie ihn seine Freunde nennen, ist der einzige noch lebende Siedlungsgründer. Gescheiterte Kibbuz-Idee Die Kleinstadt Sosua ist heute eine Touristenhochburg. Kaum ein Besucher weiß, was sich damals hier abgespielt hat. Jüdische Flüchtlinge bauen die Siedlung Sosua Anfang der vierziger Jahre auf, nachdem eine jüdische Hilfsorganisation das Gelände zu einem überhöhten Preis von Trujillo gekauft hat. Anfangs soll die Siedlung der erste Kibbuz in der Karibik werden. Doch dieses Projekt scheitert. Als man die Kibbuz-Idee fallen lässt und jeder Siedler auf eigene Rechnung produziert und verkauft, blüht Sosua auf. Kalkulierte Hilfe Diktator Trujillo hat im Juli 1938 auf einer internationalen Flüchtlingskonferenz in Evian am Genfer See verkündet, er werde 100.000 jüdische Emigranten aus Europa in seinem Land aufnehmen. Vertreter von 31 anderen Staaten lehnen es kategorisch ab, Juden in größerer Zahl Asyl zu gewähren. Trujillo, international als Rassist geächtet, handelt aus politischem Kalkül. Er will sein internationales Image verbessern und die dunkelhäutige Bevölkerung seines Landes mit der Zuwanderung von Europäern "aufhellen".
    Note: Fernsehmitschnitt: ZDF, 3.3.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...