Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2005-2009  (51)
  • 2000-2004  (42)
  • Jews History 1800-2000
  • Literatur
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Title: די געשיכטע פון דער ליטעראטור ביי יידן ישראל צינברג
    Author, Corporation: צינברג, ישראל 1873-1939
    Publisher: בוענאס־איירעס : אלוועלטלעכער יידישער קולטור־קאנגרעס, ארגענטינער אפטייל
    Language: Yiddish
    Pages: 10 volumes
    Year of publication: 1964-
    Keywords: Jewish literature History and criticism ; Jewish literature History and criticism ; Jewish literature ; Criticism, interpretation, etc ; Hebräisch ; Jiddisch ; Literatur ; Geschichte ; Jüdische Literatur
    Note: Includes bibliographical references , Jiddisch, in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3924627630
    Language: German
    Pages: 609 S.
    Edition: 2., verb. und um ein Reg. erw. Aufl.
    Year of publication: 2006
    DDC: 700/.45203924 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte ; Geschichte 1749-1996 ; Geschichte ; Geschichte 1750-1996 ; Antisemitism in art ; Antisemitism in literature ; Arts ; Drama History and criticism ; Jews in art ; Jews in literature ; Juden ; Darstellende Kunst ; Antisemitismus ; Deutsch ; Literatur ; Judenbild ; Drama ; Theater ; Deutschland ; Österreich ; Antisemitismus ; Geistesgeschichte ; Antisemitismus ; Theater ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Drama ; Judenbild ; Geschichte 1749-1996 ; Deutschland ; Darstellende Kunst ; Antisemitismus ; Geschichte 1750-1996 ; Österreich ; Theater ; Juden
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts, and London, England : Harvard University Press
    ISBN: 0674009312 , 0674009517
    Language: English
    Pages: VIII, 253 Seiten
    Year of publication: 2002
    DDC: 340.19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law Psychological aspects ; Trials History ; Psychological aspects ; 20th century ; Law in literature ; Recht ; Justizirrtum ; Literatur ; Geschichte 1900-1999 ; Recht ; Psychologie ; Schauprozess ; Geschichte 1900-1999 ; Recht ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 40 (2001), Heft 160, Seite 194 - 204
    Language: German
    Year of publication: 2001
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 40 (2001), Heft 160, Seite 194 - 204
    Keywords: Literatur ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Reisen durch das jüdische Deutschland (2006), Seite 393 - 405
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Reisen durch das jüdische Deutschland
    Publ. der Quelle: Köln, 2006
    Angaben zur Quelle: (2006), Seite 393 - 405
    Keywords: Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3631512368
    Language: German
    Pages: 247 Seiten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Hispano-Americana : Geschichte, Sprache, Literatur 33
    Series Statement: Hispano-Americana
    Keywords: Argentinien ; Zionismus ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3503061649
    Language: German
    Pages: 229 Seiten
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften Band 5
    Series Statement: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften
    Keywords: Identität ; Gedächtnis ; Literatur ; Geschichte 1945-1949 ; Juden
    Abstract: Der komparatistisch ausgerichtete Band geht dem Zusammenhang von Identität und Gedächtnis - einschließlich der Problematisierung dieser Kategorien - in der jüdischen Literatur Europas und der USA anhand einiger Fallstudien nach. Die Beiträge behandeln unter anderem die Autoren I. Katzenelson, P. Celan, E. Canetti, J. Améry, Ph. Roth, C. Ozick, H. Pinter, R. Gary und G.-A. Goldschmidt.(Quelle: VLB)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Hilsenrath, Edgar ; Getto ; Literatur ; Schoa ; Mogiljow-Podolski
    Abstract: Edgar Hilsenrath, gehört zu den bedeutenden deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. In seinen Werken ("Nacht", "Der Nazi und der Friseur") vermittelt er Eindrücke vom Holocaust, in Bildern von ungewöhnlicher Härte und Schärfe. Edgar Hilsenrath verarbeitet dabei, was er selbst erlebt hat. Sein Vater, ein etablierter jüdischer Geschäftsmann in Halle, drängt seine Frau 1938, mit den beiden Söhnen Deutschland zu verlassen. Sie ziehen zu den Großeltern, die im rumänischen Siret, einem typischen "Schtetl" leben. 1941 werden alle Bewohner dieses Schtetls in ein Ghetto, nach Moghilev-Podolsk, umgesiedelt. Von 50.000 Menschen, die hierher kommen, sterben 40.000 an Hunger und Kälte, an unbehandelten Krankheiten und an Brutalitäten der Wachmannschaften. Im Frühjahr 1944 befreit die Rote Armee das Ghetto, transportiert aber schon bald alle überlebenden Männer über 18 Jahren zur Arbeit in die Sowjetunion. Diesem Schicksal kann der knapp 18jährige Hilsenrath mit List entgehen. Nach der Befreiung im Herbst 1944 beginnt für Edgar Hilsenrath eine mehrjährige Odyssee, die ihn von der Ukraine nach Rumänien, von dort nach Palästina und zurück nach Europa führt, wo er 1947 seine Familie in Lyon endlich wiederfindet. Gegen den Willen der Eltern beschließt Edgar Hilsenrath, Schriftsteller zu werden. Die Zeit in Moghilev-Podolsk hat er in seinem ersten Roman "Nacht" festgehalten. Das Werk, an dem Hilsenrath 12 Jahre arbeiten wird, gibt einen schonungslosen Einblick in das alltägliche Leben im Ghetto. Akribisch wird geschildert, wie Hunger, Kälte und Seuchen die Menschen vernichten, die Überlebenden psychisch deformieren und zu einem entwürdigenden Überlebenskampf zwingen. Edgar Hilsenrath hat diesen Roman dem jüdischen Volk gewidmet, als Totenklage für die, deren Stimme nicht mehr gehört werden kann.Edgar Hilsenrath ist mit den Autoren Bernhard Pfletschinger und Margarita Fotiadis und seinem jüngeren Bruder Manfred noch einmal nach Moghilev-Podolsk und nach Lyon gereist und hat dort Freunde und Vertraute der unmittelbaren Nachkriegszeit getroffen. Gemeinsam erinnern sie an das Grauen des Holocaust in ihrem eigenen Leben und an das große Schweigen danach - Themen, die Edgar Hilsenrath zu einem unverwechselbaren Werk verarbeitet hat.
    Note: Fernsehmitschnitt: 9.10.2007, 0.15-1.00 Uhr , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Philo Verlagsgesellschaft
    ISBN: 3825703002
    Language: German
    Pages: 323 Seiten
    Year of publication: 2003
    Keywords: Antisemitismus ; Literatur ; Deutschland
    Abstract: Die Frage, an die diese Streitschrift erinnert, ist alt. So alt wie die "Gruppe 47" selbst und so wenig verjährt wie die "Antworten", die aus den Manifesten und Briefen dieser literaturpolitischen Nachkriegs-Gruppierung verlauten. Ihr Streben nach nationaler Normalisierung und Entschuldung und die dabei zutage getretenen Grobheiten haben überlebt, das zeigen gegenwärtige Debatten. Die "Gruppe 47" steht unter anderem für den Tatbestsand, daß schon seit 1945 der Komplex genährt wird, in der "Opferbilanz" des Zweiten Weltkriegs (Günter Grass) werde das deutsche Leid gegenüber dem jüdischen nicht gerecht verbucht. Auch steht die Gruppe dafür, wie beharrlich und folgenschwer im deutschen Kriegsgewissen die Mentalitäten des unmittelbaren Nachkriegs steckengeblieben sind, jener fernen Zeit, als eine gerechte Auseinandersetzung mit der Schuld des "anderen" Kriegs, der allein gegen die Juden erklärt und geführt wurde, ausgeblieben ist. Ist das Ausbleiben heute noch immer Tabu, wie es scheint, dann ist jene ferne Zeit auch nicht vergangen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 3484321091
    Language: German
    Pages: VII, 450 Seiten
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 109
    Series Statement: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Keywords: Auerbach, Erich ; Benjamin, Walter ; Brecht, Bertolt ; Einstein, Carl ; Döblin, Alfred ; Zweig, Stefan ; Broch, Hermann ; Mann, Thomas ; Morgenstern, Soma ; Katz, H. W. ; Losa, Ilse ; Roth, Joseph ; Augustin, Elisabeth ; Canetti, Veza ; Frey, Alexander Moritz ; Jahnn, Hans Henny ; Werfel, Franz ; Perutz, Leo ; Exil ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...