Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (419)
  • Nationalsozialismus  (194)
  • Judentum  (140)
  • Fotografie  (87)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    New York, NY : Hudson-Street-Pr.
    ISBN: 9781594630958
    Language: English
    Pages: VIII, 275 Seiten
    Year of publication: 2012
    Keywords: Judentum ; Religiöse Identität ; Erlebnisbericht ; USA
    Abstract: Theodore Ross was nine years old when he moved with his mother from New York City to the Mississippi Gulf Coast. Once there, his mother decided, for both personal and spiritual reasons, to have her family pretend not to be Jewish. He went to an Episcopal school, where he studied the New Testament, sang in the choir, and even took Communion. Later, as an adult, he wondered: Am I still Jewish? Seeking an answer, Ross traveled around the country and to Israel, visiting a wide variety of Jewish communities. From ̮Crypto-JewsŁ in New Mexico and secluded ultra-devout Orthodox towns in upstate New York to a rare Classical Reform congregation in Kansas City, Ross tries to understand himself by experiencing the diversity of Judaism. Quirky and self-aware, introspective and impassioned, Am I a Jew? is a story about the universal struggle to define a relationship (or lack thereof) with religion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  JMB Journal (2012), Heft 7 : Vielfalt, Seite 60 - 62
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: JMB Journal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2012), Heft 7 : Vielfalt, Seite 60 - 62
    Keywords: Brit Mila ; Beschneidung ; Judentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Slovak
    Pages: 81 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Slowakei ; Judentum ; Führer ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783709303634
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: The Rabbi and the CEO ger
    Keywords: Führungstechnik ; Management ; Judentum
    Abstract: Viele Führungskräfte haben in den aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen die Orientierung verloren. Welche Prinzipien haben heute noch Gültigkeit? Und was macht eine gute Führungskraft im 21. Jahrhundert aus? Das ungewöhnliche Autorenteam - CEO und Rabbi - verbindet modernes Leadershipwissen mit der Weisheit der jüdischen Tradition und zeigt, wie man sich zu einer guten Führungskraft entwickeln und gleichzeitig materiell wie spirituell erfolgreich sein kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Ill.
    Additional Material: 1 DVD [STO: Medienschrank]
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Bundeszentrale für Politische Bildung] Themen und Materialien
    Series Statement: Themen und Materialien
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Polizei ; Nationalsozialismus
    Abstract: Wie wir heute wissen, konnte sich das NS-Regime von seinen Anfängen bis zu seinem Untergang auf die Polizei stützen. Nicht nur die Gestapo, wie immer wieder gerne behauptet wurde, sondern alle Sparten der deutschen Polizei waren am Terror gegen die politischen und weltanschaulichen Gegner des NS-Staats beteiligt. In Osteuropa beging die deutsche Polizei massenhaft Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung, sie war maßgeblich am Mord an den europäischen Juden beteiligt, aber auch an der Verfolgung von Widerstandsgruppen gegen das nationalsozialistische Besatzungsregime und der Verschleppung von Zivilisten zur Zwangsarbeit für die deutsche Kriegswirtschaft. Die Verbrechen verübten Polizisten, die mehrheitlich in der Weimarer Republik, einem demokratischen Rechtsstaat, sozialisiert und ausgebildet wurden. Auf die Frage, warum und unter welchen Bedingungen Menschen zu Massenmördern werden, gibt es verschiedene Antworten. Die neuen sozialpsychologischen Erklärungsmodelle betonen die allgemeinen gesellschaftlichen Werte und die jeweiligen situativen Aspekte des Mordens. Die Konstellationen, in denen Menschen zu Massenmördern werden, sind - das zeigen vielfältige Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit - durchaus wiederholbar. Die Materialien sollen die Polizeibeamten über die Geschichte ihres Berufsstands informieren. An den Schattenseiten der deutschen Polizei im 20. Jahrhundert soll gezeigt werden, dass Machtapparate ohne die strikte Verpflichtung auf den Rechtsstaat unkontrollierbar sein können und manchmal aus dem "Freund und Helfer" ein Massenmörder werden kann. Vermittelt werden soll, dass Polizisten grundsätzlich für ihr Handeln persönlich verantwortlich sind und waren und sich im Falle von strafbaren Anordnungen nicht auf Befehl und Gehorsam berufen können. Diese Fragen sind jedoch nicht nur für die Aus- und Fortbildung von Polizeibeamten relevant. Die historischen Fallbeispiele sollen für die politische Bildung innerhalb und außerhalb der Schule genutzt werden, um damit zum einen die organisatorischen Strukturen eines komplexen und unübersichtlichen Apparats im NS-Staat zu verdeutlichen und zugleich grundsätzliche Fragen nach dem Verhalten von Menschen in einer Diktatur zu stellen, was auch eine praktische Hilfe im Umgang mit dem gegenwärtigen Rechtsextremismus sein kann. Mit der vorliegenden Publikation in der Reihe "Themen und Materialien" der Bundeszentrale für politische Bildung stellen wir eine Materialsammlung zur Verfügung, die Lehrenden Anregungen und Hilfen für den Unterricht bietet und es ihnen erlaubt, fächerübergreifend und unter verschiedenen Blickwinkeln Zugänge zum Thema zu schaffen und Lernende unterschiedlichster Art dazu animiert, sich intensiv mit dem Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 978-3-941772-10-6
    Year of publication: 2012
    Keywords: Nationalsozialismus ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Ill., Kt., Notenbeisp.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: ReliBausteine [4]
    Series Statement: ReliBausteine
    Keywords: Judentum ; Religionsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783631614969
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs 28
    Series Statement: Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs
    Keywords: Österreich ; Nationalsozialismus ; Schule
    Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der nationalsozialistischen Bildungspolitik in Österreich und mit den Auswirkungen dieser auf die österreichische Schullandschaft. Hierbei bildet die Darstellung der Erfahrungen jüdischer Schüler am BG II Zirkusgasse in Wien im Schuljahr 1937/38 den Kernpunkt der Untersuchungen. Die Geschichte dieser Schule ist dabei eine ganz Besondere: Am 29. April des Jahres 1938 wurde das traditionelle Knabengymnasium für kurze Zeit zu einem der wenigen rein jüdischen öffentlichen Gymnasien in Wien. Die Zielsetzung dieser Arbeit war es, die Schulgeschichte dieser Schule im Zeitraum zwischen März 1938 und Ende Juni 1938 aus der Perspektive der jüdischen Überlebenden zu beleuchten und die Ereignisse innerhalb des Gymnasiums zu rekonstruieren. Aufgrund der schwierigen Quellenlage basieren die Ergebnisse vorwiegend auf Interviews mit ehemaligen Schülern der Schule. Situation im österreichischen Bildungswesen im Ständestaat Erziehung und Schule unterm Hakenkreuz Parallelen und Unterschiede in Erziehung und Schule im österreichischen Ständestaat und im Nationalsozialismus Die "Judenschul" - Veränderungen für jüdische Schüler im österreichischen Schulbild ab März 1938 am Beispiel des BG II Zirkusgasse Kurzbiographien einiger ehemaliger Schüler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783940208156
    Language: German
    Pages: 47 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2010
    Keywords: Berlin ; Fotografie ; Ausstellung ; Kunstpreis
    Abstract: Arno Fischer erhielt 2010 den Kunstpreis des Landes Berlin für sein Lebenswerk. Fischer, 1927 geboren, gelang mit dem Projekt "Situation Berlin" (1953-1960) ein großer Wurf. Heute gilt die Arbeit als der bedeutendste fotografische Beitrag über die Teilung Berlins in der frühen Nachkriegszeit. Fischers Bilder, zu denen auch Mode- und Reisefotografien gehören, sind komplex strukturierte, sinnbildhafte Einzelbilder. Sein Interesse gilt dem Zustand der Gesellschaft, der Beziehungen der Menschen untereinander und der existentiellen Verfassung des Einzelnen. Die Bilder stehen in der Tradition der "Street Photography". Ihre Wirkung ist nicht zu trennen von Fischers Einfluss als Lehrer für Fotografie: im privaten Rahmen und an verschiedenen Kunsthochschulen lehrt er nun seit beinahe sechzig Jahren. Arno Fischer ist in der Welt der Fotografie seit langem eine Instanz und so berufen sich heute Fotografen aller Generationen auf ihn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 67 (2012), Heft 33, Seite 18
    Language: German
    Pages: Fotografie
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 67 (2012), Heft 33, Seite 18
    Keywords: Ausstellung Benyamin Reich: Jud Süß (2012 : Worms) ; Ultraorthodoxes Judentum ; Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...