Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (92)
  • Synagoge  (92)
  • Bible. Criticism, interpretation, etc.
  • Holocaust in literature
Region
Language
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783862220960
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Jüdischer Friedhof ; Synagoge ; Bildband ; Schwaben
    Abstract: Das verlassene Heim, die verlorene Heimat, das leere Haus - von den einstmals blühenden jüdischen Gemeinden in Schwaben sind heute nur noch Fragmente vorhanden. Zurückgeblieben sind zahlreiche jüdische Wohn- und Gemeindehäuser, Toten- und Gotteshäuser sowie Begräbnisstätten in Augsburg, Kempten, aber auch kleineren Orten in Bayerisch-Schwaben. Über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren hinweg bereiste der Künstler Martin Paulus die Region. Dabei entstanden einzigartige Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die die besondere Atmosphäre dieser Stätten jüdischer Vergangenheit einfangen. Die hier versammelten Fotografien stellen am Beispiel Schwabens - als Teil eines größeren Ganzen - die vergangene Vielfalt jüdischen Lebens in Bayern dar. Den Bildern zur Seite gestellt sind ausführliche Aufsätze, in denen die Historiker Edith Raim und Stefan Paulus über die sozialen und politischen, die kulturgeschichtlichen und kunsthistorischen Hintergründe jüdischen Lebens in Schwaben informieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Petersberg : Michael Imhof Verlag
    ISBN: 9783865683465 , 3865683460
    Language: English
    Pages: 376 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Schriften der Bet-Tfila-Forschungsstelle für Jüdische Architektur in Europa 6
    Series Statement: Schriften der Bet-Tfila-Forschungsstelle für Jüdische Architektur in Europa
    Keywords: Architektur ; Synagoge
    Abstract: Is there such a thing as Jewish Architecture? - Scholars, scientists, and researchers from all over the world gathered in Braunschweig to answer just this question. The problem of a specific Jewish character in works of art and architecture has been a point of growing interest during the last decades. Case studies, regional surveys, and essays contained in this volume offer an insight into the variety of Europe̷s architectural and urban structures that could be considered Jewish by origin. With the help of this architectural heritage, Jewish presence in Europe can be detected all the way back to early Jewish settlements in the Mediterranean region. From this time on, sacred and secular Jewish buildings are interwoven into the pattern of their Christian and Muslim surroundings. A straight line can be drawn connecting the medieval and early-modern shul with the magnificent synagogues of the ̮Golden AgeŁ and the large community centers built in the Neues Bauen style. After the hiatus caused by the Shoah, newly expanding Jewish communities find expression in new architectural forms which are also reflected in the architecture of present-day Jewish museums. In 34 Beiträgen berichten Fachleute und Wissenschaftler aus zahlreichen Staaten Europas, den USA und Israel über aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Fragestellungen und Aufgaben der Erforschung jüdischer Bauwerke in Europa. Vor allem die Architekturgeschichte der Synagogen steht im Zentrum des Forschungsinteresses. Ihre Entwicklung lässt sich von der Antike bis in die Gegenwart verfolgen, sie nahm in den verschiedenen Regionen Europas jeweils andere Wege und führte zu charakteristisch unterschiedlichen Bauten. Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg haben große Teile des architektonischen Erbes jüdischer Kultur in Europa zerstört, und bis heute sind jüdische Bauten in ihrem Bestand gefährdet. Mit Beiträgen von Zoya Arshavsky, Eleonora Bergman, Sonja Beyer, Maroš Borský, Ralf Busch, Hans-Christoph Dittscheid, Miguel Angel Espinosa Villegas, Daniela Gauding, Samuel Gruber, Hans-Christof Haas, Isabel Haupt, Elko Hazan, Ingolf Herbarth, Dominique Jarrassé, Sharman Kadish, Katrin Keßler, Rudolf Klein, Jaroslav Klenovsky, Ulrich Knufinke, Sergey Kravtsov, Carol H. Krinsky, Tobias Lamey, Vladimir Levin, Bezalel Narkiss, Simon Paulus, Attilio Petruccioli, Mirko Przystawik, Angeli Sachs, Hermann Simon, Alla Sokolova, Edward van Voolen, Heidi Vormann und Harmen H. Thies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 67 (2012), Heft 22, Seite 18
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 67 (2012), Heft 22, Seite 18
    Keywords: Ausstellung Synagoge und Tempel - 200 Jahre Jüdische Reformbewegung und ihre Architektur (2012-2013 : Berlin; Rendsburg) ; Synagoge ; Architektur ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Lemmon, Pa. : Eifrig
    ISBN: 9781936172498
    Language: English
    Pages: 47 Seiten , zahlr. Ill.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Synagoge ; Bildliche Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Mazel tov : interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Christentum und Judentum ; Festschrift anlässlich des 50. Geburtstages des Instituts Kirche und Judentum (2012), Seite [265] - 289
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Mazel tov : interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Christentum und Judentum ; Festschrift anlässlich des 50. Geburtstages des Instituts Kirche und Judentum
    Publ. der Quelle: Leipzig, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite [265] - 289
    Keywords: Mayer, Johann Friedrich ; Wallich, Christoph ; Greifswald ; Synagoge ; Jüdisches Museum ; Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tachles : das jüdische Wochenmagazin 12 (2012), Heft 40 : Zurück zum Lesen : Frankfurter Buchmesse 2012, Seite 16 - 17
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Tachles : das jüdische Wochenmagazin
    Publ. der Quelle: Zürich
    Angaben zur Quelle: 12 (2012), Heft 40 : Zurück zum Lesen : Frankfurter Buchmesse 2012, Seite 16 - 17
    Keywords: Synagoge ; New York- Harlem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Zeitung : unabhängige Monatszeitung für zeitgenössisches Judentum (2012), Heft 8 (78), Seite 19
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Jüdische Zeitung : unabhängige Monatszeitung für zeitgenössisches Judentum
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2012), Heft 8 (78), Seite 19
    Keywords: Synagoge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783825359171
    Language: German
    Pages: IX, 251 Seiten , Illustrationen, grafische Darstellungen , 25 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Band 15
    Series Statement: Schriften der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    Keywords: Synagoge ; Rezeption ; Presse ; Sozialgeschichte ; Baden
    Abstract: Kunsthistorische Untersuchungen zur Synagogenarchitektur in Deutschland lassen besonders den Bauten des 19. Jahrhunderts Aufmerksamkeit zuteil werden, denn sie sind durch die neu erlangten bürgerlichen Rechte und Freiheiten der jüdischen Bevölkerung an exponierten Stellen im Stadtbild errichtet und zum Teil aufwendig gebaut. Doch lassen diese Studien eine ganz andere Perspektive auf den Synagogenbau meist außer Acht: die der Öffentlichkeit, die die Synagoge zur Zeit ihrer Erbauung und Einweihung wahrnimmt. Am Beispiel des Großherzogtums Baden untersucht die vorliegende Arbeit anhand von öffentlichen Medien, wie etwa Tageszeitungen und Zeitschriften, die unmittelbaren, kontemporären Reaktionen, wie sie sich im Zuge der Errichtung einer Synagoge bzw. eines Betsaals niederschlagen. Eine Artikelsammlung ist auf CD beigefügt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tachles : das jüdische Wochenmagazin 13 (2013), Heft 12, Seite 26 - 29
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2013
    Titel der Quelle: Tachles : das jüdische Wochenmagazin
    Publ. der Quelle: Zürich
    Angaben zur Quelle: 13 (2013), Heft 12, Seite 26 - 29
    Keywords: New York, NY ; Synagoge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Pages: 26 Minuten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Xenius
    Series Statement: Xenius
    Keywords: Synagoge ; Dokumentarfilm ; Deutschland ; München
    Abstract: Noch vor einhundert Jahren prägten Synagogen das Stadtbild deutscher Städte. Monumentale Prachtbauten, nicht selten erschaffen von christlichen Stararchitekten. Doch im Zuge der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten wurden nahezu alle Synagogen zerstört Ń und mit ihnen fast die gesamte jüdische Kultur. ćX:enius̮ begibt sich mit beeindruckenden Bildern auf die Spur dieser Synagogen Ń vom Mittelalter bis heute. Die ćX:enius̮-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug zeigen archäologische Funde, die bis in eine mittelalterliche Synagoge führen, sie erinnern an die Reichspogromnacht 1938 und besuchen eine liberale jüdische Gemeinde in München, die bald eine eigene Synagoge bauen möchte. Wie gestalten Juden heute in Deutschland ihr Gemeindeleben? Die beiden ćX:enius̮-Moderatoren sprechen mit einem Rabbiner und Kindern über ihren Glauben. Ein Team der Technischen Universität Darmstadt lässt die Synagogen, die im Dritten Reich zerstört wurden, wiederauferstehen - zumindest per Computer. Die virtuellen Bilder zeugen von der einstigen Pracht und Schönheit der Synagogen in Deutschland. ćX:enius̮ stellt das ungewöhnliche Projekt vor.
    Note: Fernsehmitschnitt: Arte 17.12.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...