Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (114)
  • 1915 - 1919
  • Judenverfolgung  (114)
Material
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783499253201
    Language: German
    Pages: 316 Seiten, [2] Blatt , 19 cm
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Rororo 25320
    Series Statement: rororo
    Keywords: Judenverfolgung ; Kind ; Versteck ; Prostituierte (Motiv) ; Südosteuropa
    Abstract: Das Ende der Kindheit. Der Zweite Weltkrieg hat seinen Höhepunkt erreicht. Tag für Tag werden Juden deportiert. Fieberhaft versuchen Eltern, für ihre Kinder ein Versteck zu finden. Der elfjährige Hugo wird zu einer Jugendfreundin der Mutter gebracht. Bei der Prostituierten Mariana verbringt er die nächsten anderthalb Jahre in einer Abstellkammer. Nacht für Nacht hört er die Stimmen fremder Männer. Bei Mariana lernt Hugo alles über die Grausamkeit des Lebens, aber auch über Verantwortung, Liebe und sogar Glück. Doch auch Mariana wird nicht immer für ihn da sein können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 519 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa 7
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa
    Keywords: Geschichte 1922-1945 ; Judenverfolgung ; Triest
    Abstract: Das Triestiner Judentum war seit dem 13. Jahrhundert fester Bestandteil der nordadriatischen Hafenstadt. Antisemitismus war hier in den über 500 Jahren Habsburgerherrschaft ein wiederkehrendes Thema. In Italien, dem Triest nach dem Ersten Weltkrieg zufiel, waren Juden emanzipiert. In Triest waren sie in hohen wirtschaftlichen Positionen vertreten, machten aber auch als Faschisten politische Karriere. Dennoch avancierte die Stadt mit der drittgrößten jüdischen Gemeinde Italiens zum Versuchslabor eines Staatsantisemitismus, den Mussolini 1938 offiziell von Triest aus ankündigte.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bern ; Frankfurt am Main ; New York : Peter Lang
    ISBN: 9783631585634
    Language: German
    Pages: 119 Seiten
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften = European university studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften Geschichte und ihre Hilfswissenschaften
    Keywords: Italien ; Judenverfolgung ; Faschismus ; Getto ; Rom ; Venedig
    Abstract: Im Zentrum der Arbeit steht die Rekonstruktion des Holocaust in Italien am Beispiel der Razzien im römischen Ghetto und im Ghetto von Venedig. Die Entstehungsgeschichte und die jeweilige Situation der jüdischen Gemeinden in Rom und Venedig zur Zeit der durchgeführten Razzien spielen dabei eine wichtige Rolle. Gleichzeitig geht es um eine detaillierte Wiedergabe der Ereignisse bezüglich der beiden Razzien sowie um eine Analyse des Ablaufs und der Umstände. Kritisch wird dabei auch die Haltung des Papstes und der katholischen Kirche gegenüber den Ereignissen analysiert. Die Basis der Arbeit bildet historisch-dokumentarisches Material, das in Ausnahmefällen durch literarische Quellen ergänzt wird. Ein Ergebnis der Arbeit ist, dass zur Razzia in Rom deutlich mehr Literatur existiert als zu der im Ghetto von Venedig. Die Autorin stellt sich außerdem die Frage, ob durch eine geschickte Politik der Regierung Badoglio der spätere Holocaust möglicherweise hätte verhindert werden können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783551311290 , 3551311293
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 20 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Carlsen 1129
    Series Statement: Carlsen
    Keywords: Jugendbuch ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenverfolgung ; Australien
    Abstract: Manchmal ist die mutigste Tat von allen, sich der Vergangenheit zu stellen. Einmal war Felix ein kleiner Junge in Polen, der sich vor den Nazis verstecken musste. Jetzt ist er Großvater und lebt seit vielen Jahren in Australien. Kurz vor seinem 80. Geburtstag zieht seine Enkelin Zelda zu ihm, da ihre Eltern ein Hilfsprojekt in Afrika begleiten. Großvater und Enkelin verstehen sich gut, aber an der neuen Schule hat Zelda Probleme. Und auch Felix fällt die Veränderung nicht ganz leicht. Denn Zelda stellt viele Fragen und so werden die schmerzlichen Erinnerungen seiner Kindheit plötzlich wieder sehr lebendig. Doch als ein gefährliches Buschfeuer ausbricht, müssen Felix und Zelda ihre Ängste und die Vergangenheit hinter sich lassen. Denn jetzt geht es um ihre Zukunft – und ums Überleben. Von Felix‘ trauriger Kindheit erzählen die Bände "Einmal" und "Dann" – schmerzlich, berührend, hoffnungsvoll.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Hohenems ; Wien : Verlag C. J. Bucher
    ISBN: 9783990180433
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 22 cm, 715 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2011
    Keywords: Frankfurt am Main ; Judenverfolgung ; Weibliche Jugend ; Geschichte 1942 ; Belletristische Darstellung
    Abstract: 1942. Das jüdische Mädchen Esther flieht mit seiner kleinen Schwester aus Frankfurt, als der Vater von den Nazis getötet und die übrige Familie deportiert wird. Nach mehreren Fluchtstationen und dem Tod ihrer Schwester in einer eisigen Winternacht wird Esther verraten und landet im KZ Auschwitz. Dort wird sie 1945 befreit. Fängt jetzt das Leben an? Kann jetzt überhaupt noch etwas Neues beginnen? Die junge Autorin Maya Rinderer schreibt sich die in Erzählungen und Erinnerungen omnipräsente Familiengeschichte von der Seele. Dennoch ist die Romanfigur Esther nicht einfach ihr alter ego. Weil Maya mehr weiß als Esther, schreibt sie aus einer zugleich empathischen und distanzierten Perspektive. So gewinnt das Buch gegenüber den dürren historischen Fakten gleichermaßen an Dramatik wie an Sachlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Thüringen ; Judenverfolgung ; Ausstellung ; Schoa
    Abstract: Am 9./10. Mai 1942 wurden 513 jüdische Bürger aus Thüringen in das polnische Ghetto Bełżyce deportiert. Nur eine junge Frau überlebte. 71 Jahre nach diesem Beginn der Vernichtung jüdischen Lebens in Thüringen eröffnet der Erinnerungsort Topf & Söhne am 5. Mai um 15 Uhr seine Sonderausstellung "Entkommen? 1942-1945. Berlin und Thüringen". Stellvertretend für über tausend Menschen in Thüringen, die bis 1945 deportiert wurden, werden zehn Lebensgeschichten mit berührenden Fotografien und Dokumenten vorgestellt. Die Ausstellung erzählt auch mutige Geschichten vom Untertauchen, dem Leben im Versteck und der Menschlichkeit nichtjüdischer Retter. Die Rettung von Kindern war besonders schwierig. Davon berichtet eindrücklich die Wanderausstellung "Kinder im Versteck. Verfolgt. Untergetaucht. Gerettet? Berlin 1943-1945" des Anne Frank Zentrums und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, die Teil der Präsentation ist. Ganz wenigen Menschen gelang es, sich einer Deportation zu entziehen. Umso wichtiger sind die Video-Interviews mit jenen, die im Versteck überlebten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Minuten), Transkription, 3 Karten, 20 Blatt, Kärtchen , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Judenverfolgung ; Denkmal ; Audioführung ; Berlin-Schöneberg ; Bayerisches Viertel (Berlin)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    New York, NY : Farrar, Straus & Giroux, Inc.
    ISBN: 9780374276775
    Language: English
    Pages: X, 419 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4th edition
    Year of publication: 2014
    Keywords: Judenverfolgung ; Schoa ; Nasielsk
    Abstract: Traveling in Europe in August 1938, one year before the outbreak of World War II, David Kurtz, the author's grandfather, captured three minutes of ordinary life in a small, predominantly Jewish town in Poland on 16 mm Kodachrome colour film. This book traces the author's four-year journey to identify the people in his grandfather's images.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 52 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Schlecht, Carl ; Eisele, Emilie ; Adler, Ruth ; Frankfurter, Familie, Göppingen ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Göppingen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9780953408023
    Language: English
    Pages: 72 Seiten , überw. Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Judenverfolgung ; Installation
    Abstract: Barbara Loftus ist eine englische Künstlerin mit Berliner Wurzeln. Basierend auf Kindheitserinnerungen ihrer Mutter Hildegard hat sie das Leben ihrer assimilierten jüdischen Großeltern Herta und Sigismund Basch vor 1933 nachempfunden. Dazu gehört auch der Einbruch von Schrecken und Terror in das gutbürgerliche Schöneberger Wohnidyll mit Machtantritt der Nazis. Hildegards Eltern und ihr Bruder wurden am 14. Dezember 1942 nach Auschwitz deportiert, sie selbst überlebte in Großbritannien. Erst im Alter erzählte sie ihrer Tochter Barbara von diesen Vorgängen. In einer Serie, die aus der Perspektive des Mädchens Hildegard geschildert ist, sieht man das unter einem Tisch versteckte Kind, das miterleben muss, wie SA und Möbelpacker das Klavier konfiszieren, den Nippes durchsuchen und den Hausrat wegschaffen. Übrig bleiben helle Flecke an leeren Wänden, wo einst Bilder hingen, Kommoden und Vitrinen standen. Barbara Loftus fühlt eine Verpflichtung, die Geschichte, die ihrer Familie widerfahren ist, weiterzugeben. Das tut sie mit ihren Bildern, aber auch mit Hilfe gründlicher Archivrecherche. Im Landeshauptarchiv Potsdam fand sich eine Akte "Sigismund Israel Basch", "Berlin W 62, Keithstr. 14" mit einer Inventarbewertung und einer von der Deutschen Bank gefertigten Anmeldung zum "Vermögensverfall ausgewanderter Juden". Babara Loftus vereint diese Dokumente mit ihren Bildern zu einer Installation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...