Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (36)
  • 1915 - 1919
  • München : Verlag C. H. Beck  (19)
  • RBB Kulturradio  (17)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Ill., Kt.
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: The forgotten kingdom. The archeology and history of Northern Israel ger
    Keywords: Israel ; Biblische Archäologie ; Tanach
    Abstract: Israel Finkelstein beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch die Geschichte des Königreichs Israel konsequent aus archäologischer Sicht. In diesem vom 10. bis zum 8. Jahrhundert v. Chr. bestehenden, von der Bibel als sündig verworfenen und von der Forschung vergessenen Reich findet er die wahren Ursprünge von zentralen biblischen Erzählungen. Für die Bibel waren die Könige von Israel treulose Sünder – im Gegensatz zu den Königen von Juda. Das hat dazu geführt, dass man vom Königreich Israel über die biblische Sicht hinaus wenig weiß. Israel Finkelstein rekonstruiert auf der Grundlage von jahrzehntelangen Ausgrabungen erstmals dessen wahre Geschichte. Dabei zeigt sich das überraschende Bild eines altorientalischen Reiches, das viel weiter entwickelt war als das südlich angrenzende Königreich Juda mit seiner Hauptstadt Jerusalem. Hier, in Israel, standen in Wirklichkeit der Palast und der Tempel, die später den legendären Königen David und Salomo zugeschrieben wurden. Hier entstanden so zentrale Erzählungen wie die vom Stammvater Jakob oder vom Auszug aus Ägypten. Dass dieses Königreich erobert, verworfen und vergessen wurde, aber sein Name und seine Mythen schließlich um die Welt gingen, ist das eigentliche Wunder, das Israel Finkelstein höchst anschaulich erklärt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406640964
    Language: German
    Pages: 634 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: Karl Marx ger
    Keywords: Marx, Karl ; Biografie
    Abstract: Seit vier Jahrzehnten ist dies die erste große Marx-Biographie - geschrieben von einem exzellenten Kenner auf der Grundlage intensiver Forschungen. Jonathan Sperber zeigt uns Karl Marx genauer als je zuvor im Kontext seines Jahrhunderts und interpretiert ihn nicht, wie die meisten seiner Vorgänger, als eine Art posthumen Zeitgenossen. Dieses Buch macht uns vielmehr bewusst, wie stark Marx sich im Koordinatensystem der eigenen Epoche bewegte - zwischen den Ereignissen der Französischen Revolution und einer kapitalistischen Zukunft. Kein anderer Denker ist so gründlich in eine permanente Deutungshaftung für die Gegenwart genommen worden wie Karl Marx. Doch über der immensen und mit den aktuellen Krisen des Finanzkapitalismus wieder anschwellenden Wirkungsgeschichte sind die Ursprünge seiner Theorie weitgehend aus dem Blick geraten. Jonathan Sperber schildert den historischen Marx - er rekonstruiert die Entstehung der Marxschen Theorie im Kontext der damaligen Ideen und Kontroversen, zeichnet seine politischen Aktivitäten vom Redakteur der Rheinischen Zeitung bis zum Gründervater der sozialistischen Bewegungen nach und beschreibt auch sehr eindrucksvoll den Menschen Karl Marx. Die Biographie folgt den Spuren eines genialen Mannes, der ein Leben lang nach einer neuen und radikaleren Version der Französischen Revolution suchte und schließlich - neben Darwin - zum meistzitierten Denker des 19. Jahrhunderts werden sollte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    RBB Kulturradio
    Pages: 5 cda-Dateien, 27 Min.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 120319
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: RBB Kulturradio 19.-23.3.2012 jeweils 14.10 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    RBB Kulturradio
    Pages: 6 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110811
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Socalled
    Abstract: Ausführliches Porträt von Socalled (Josh Dolgin) mit Interview- und Musiksequenzen sowie Kartenverlosung für sein Konzert im JMB (11.8.).
    Note: Radiomitschnitt RBB Kulturradio Am Morgen und Am Vormittag 11.8.2011 6.10 und 11.45 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406654701
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2782
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Novemberpogrom
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406638480 , 3406638481
    Language: German
    Pages: 415 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2012
    Keywords: Philosophische Anthropologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: Dritte, erweiterte und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1744
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Jerusalem
    Abstract: Kein Ort auf dieser Welt ist so umkämpft wie Jerusalem. Weltreiche und Religionen liefern sich seit Jahrtausenden einen erbitterten Kampf um die Vormachtstellung in der "Heiligen Stadt". Gil Yaron geht in seinem "historisch-politischen Stadtführer" bis auf die Ursprünge der Stadt zurück und erläutert ihre historische Bedeutung aus Sicht der drei Weltreligionen. Er schildert den Verlauf des Nahostkonfliktes zwischen Juden und Muslimen seit dem 19. Jahrhundert und erklärt, warum beide Seiten bis zum heutigen Tag so vehement gegeneinander kämpfen. Yarons Buch ist zugleich eine Einladung an alle, die sich mit der Geschichte und Gegenwart Jerusalems beschäftigen wollen und diese einzigartige Stadt für sich entdecken möchten.
    Note: Literaturverz. und Internets. S. 231 - 233
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Pages: 26 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110831
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Heimatkunde. 30 Künstler Blicken auf Deutschland (2011 - 2012 : Berlin)
    Abstract: Mit Besucherstimmen aus einer SFB-Dokumentation zur Eröffnung des leeren Museums 2001, O-Tönen von W. Michael Blumenthal und Daniel Libeskind (beide 2001), mit einer langen Architekturbeschreibung inklusive einem Auszug aus dem Audioguide zum Kadishman-Void, außerdem aktuelle Interviewsequenzen mit Programmdirektorin Cilly Kugelmann und einem Museumsguide. In ersterem Interview auch Erwähnung der Sonderausstellung "Heimatkunde" und der Akademie des JMB.
    Note: Radiomitschnitt RBB Kulturradio Kulturtermin 31.08.2011 19.04 Uhr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Pages: 5 Min.
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 110915
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Heimatkunde. 30 Künstler Blicken auf Deutschland (2011 - 2012 : Berlin)
    Abstract: Die Redakteurin Andrea Handels im Gespräch mit dem Moderator. Mit O-Tönen von Cilly Kugelmann und einem "Easy Piece" von Künstler/Musiker Paul Brody.
    Note: Radiomitschnitt RBB Kulturradio Kultur aktuell 15.9.2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406639265
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Walther Rathenau. Weimar's fallen statesman ger
    Keywords: Rathenau, Walther ; Biografie ; Politiker ; Unternehmer ; Weimarer Republik
    Abstract: In dieser bemerkenswerten Biografie bietet Shulamit Volkov eine feinsinnige Analyse der komplexen und oft zweideutigen Persönlichkeit Walther Rathenaus. Eindrucksvoll beschreibt sie, wie Rathenaus Judentum zunehmend zum Ziel für die antisemitischen Eliten des deutschen Reichs und Gegenstand des fanatischen Hasses der extremen Rechten in der Weimarer Zeit wurde, die schließlich vor seiner Ermordung nicht zurückschreckten. Das Buch von Shulamit Volkov ist Geschichtsschreibung auf allerhöchstem Niveau. Saul Friedländer Walther Rathenau (1867 - 1922), eine herausragende Persönlichkeit der Weimarer Zeit, mächtiger Wirtschaftsboss nicht nur im großen Konzern der AEG, Schriftsteller und begabter Maler, starb 1922 durch Schüsse rechtsgerichteter Terroristen, die mit der Ermordung des Außenministers die Weimarer Republik insgesamt destabilisieren wollten. Auf der Grundlage ausführlicher Forschungen entwirft dieses Buch ein eindringliches Porträt dieses Mannes, der sein ganzes Leben mit seiner jüdischen Identität rang, aber eine Konvertierung ablehnte und sich selbst als modernen Deutschen und Juden begriff. Shulamit Volkovs Biographie verfolgt diese Auseinandersetzung, die zahlreichen Enttäuschungen, das Ringen mit dem Vater Emil Rathenau bis hin zum politischen Aufstieg und gesellschaftlichen Erfolg. Das Lebensporträt eines vielseitig begabten Mannes, dem sein Erfolg zum Verhängnis werden sollte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...