Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (13)
  • 1940-1944  (7)
  • 1925 - 1929
  • Anthologie
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783458359401
    Language: German
    Pages: 246 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Insel Taschenbuch 4240
    Series Statement: Insel Taschenbuch
    Keywords: Lyrikerin ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : avant-verlag
    ISBN: 9783939080459
    Language: German
    Pages: [28] Seiten , Illustrationen , Großformat
    Year of publication: 2010
    Keywords: Berlin ; Tel Aviv ; Bildliche Darstellung ; Reisebericht ; Anthologie
    Abstract: Alles hat zwei Seiten. Ganz besonders Israel und Deutschland, und noch mehr gilt das für die beiden künstlerischen Zentren dieser Staaten: für Tel Aviv und Berlin. Einseitige Betrachtungen werden den vielseitigen Metropolen nicht gerecht, und das Schöne am Erzählen in Bildern ist, dass man solche Metaphern wörtlich nehmen kann. Deshalb haben die Autorinnen und Autoren des Reisebuchs "Tel Aviv Berlin" im Kampf gegen die Einseitigkeit jeder Stadt jeweils zwei Seiten gewidmet. Alle Beteiligten haben jedoch zugleich auch die zwei Seiten ihrer eigenen Erfahrung in Bilder gefasst: die Heimat und die Fremde. Und so hat jeder Künstler im Kampf gegen die Einseitigkeit sogar vier Seiten zur Verfügung. Ist das zu kompliziert? Dann sagen wir einfach, dass eben auch die Vielseitigkeit mindestens zwei Seiten hat. Und je größer die Vielseitigkeit, desto besser. Fünf Israelis und drei Deutsche über zwei Städte, das gibt bereits ein Oktett mit sechzehn Perspektiven. Aus Tel Aviv stammen dabei Rutu Modan, Yirmi Pinkus, Mira Friedmann, Itzik Rennert und Batia Kolton; Jan Feindt, Anke Feuchtenberger und Henning Wagenbreth dagegen kommen aus Berlin. Sie haben sich gegenseitig in ihren Städten besucht und dann das in Bildern und Worten festgehalten, was sie voneinander gelernt haben. Und das ist einiges, denn der fremde Blick lenkt den eigenen über das längst Bekanne hinaus, und der vertraute Blick hilft dem ersten übers bloße Staunen hinweg. -Auszug aus dem Vorwort von Andreas Platthaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Katalog 100
    Series Statement: Katalog
    Keywords: Exilschriftsteller ; Brief ; Anthologie
    Abstract: Parallel zu den Briefen war es unser Bestreben, das schriftstellerische Lebenswerk der Briefautoren aufzuzeichnen, wobei wir den Schwerpunkt nicht nur auf die Hauptwerke, sondern besonders auf das Unbekannte, fast Vergessene all dieser Exilanten legen wollten. Einige Buchveröffentlichungen sind heute kaum noch im Handel auffindbar Ń sind erst durch das Aufspüren bisher unbekannter Pseudonyme möglich geworden - viele Titel hingegen sind zu sehr günstigen Preisen erschwinglich. Ebenso möchten wir im Anzeigenteil auf aufschlussreiche Konzepte und Angebote ähnlicher Institutionen aufmerksam machen. Wenn also die Briefe, die biographischen Kurznotizen und die umfassenden Literaturhinweise den Leser animieren, sich weiter über das Schicksal und das Gesamtwerk dieser 30 Menschen zu informieren, haben sich unsere bibliographischen Recherchen gelohnt.
    Abstract: Werner Rings, Brissago (Schweiz) Anna Maria Jokl, Jerusalem (Israel) Fritz Beer, London (England) Ilse Losa, Porto (Portugal) Hans Kühner-Wolfskehl, Berg (Schweiz) Alice Schwarz-Gardos, Chedera (Israel) Friedrich Feld (eig. Friedrich Rosenfeld), Bexhill, Sussex (England) Peter Motram, Schindellegi (Schweiz) Hermann Adler, Basel (Schweiz) Eugen M. Brehm, Reading (England) Johann Wolfgang Brügel, London (England) Friedrich Walter, London (England) Frank G. Zwillinger, Garches (Frankreich) Curt Riess, Scheuren auf der Forch (Schweiz) Alfred H. Unger, London (England) Hans Keilson, Bussum (Holland) George W. Wronkow, New York (USA) Paul Engel (pseud. Diego Viga), Quito (Ecuador) Dorothea Gotfurt, London (England) Max Brusto, Paris (Frankreich) Frieda Hebel, Raanana (Israel) Joseph Kissner, São Paulo (Brasilien) Helmuth Friedmann, London (England) Hilde Marx, Kew Gardens, New York (USA) Stephan Lackner, Santa Barbara, Californien (USA) Hans Margolius, Miami, Florida (USA) Ursula Wronkow für den verstorbenen Ludwig Wronkow, New York (USA) Walter Zadek, Holon (Israel)/Frankfurt am Main Stella Rotenberg, Leeds (England) Will Schaber, New York (USA)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    ISBN: 9783898128063
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Halle (Saale) ; Anthologie
    Abstract: Der vorliegende Band versammelt Kostproben berühmter und bekannter, aber auch heute schon vergessener deutsch-jüdischer Autoren, die miteinander verbunden sind durch ihren Bezug zu Hala ad Salam, zu Halle an der Saale. Sie stammen von Autoren, die ihren jüdischen Glauben behielten und von solchen, die konvertierten oder indifferent wurden. Die Texte aus verschiedenen Gattungen von Kurt Bauchwitz, Ludwig Börne, Martin Feuchtwanger, Anselma Heine, Heinrich Heine, Henriette Herz, Edgar Hilsenrath, Alfred Kerr und anderen spiegeln die lebendige Vielfalt einer Literatur, die zu lesen lohnt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Düsseldorf : Grupello Verlag Bruno Kehrein
    ISBN: 9783899781243
    Language: German
    Pages: 346 Seiten, [3] Blatt
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Lyrik ; Autobiografie ; Anthologie
    Abstract: Der Diplomat Stéphane Hessel hat eine ungewöhnliche Autobiographie verfaßt: Er stellt sein Leben, das 20. Jahrhundert durchmessend, im Spiegel von Gedichten dar, die er im Laufe der Zeit auswendig gelernt hat. Das sehr persönliche Buch enthält 88 Gedichte in den drei "Muttersprachen" dieses überzeugten Europäers: aus der französischen, der englischen und der deutschen Literatur - Gedichte von Villon, Shakespeare, Hölderlin, Keats, Baudelaire, Rilke, Apollinaire und anderen. In der bewegenden Einleitung zu seiner "poetischen Trilingologie" macht Stéphane Hessel deutlich, wie manches dieser Gedichte, die er ůmit dem Herzen gelernt hatś, eine besondere, entscheidende Rolle in seinem Leben gespielt hat: wie der Schuljunge kurz nach seiner Ankunft in Frankreich 1924 seinen Eltern stolz La Fontaine rezitiert, wie er als 17jähriger in London Keats auswendig lernt, wie er sich noch im Alter von 85 Jahren an Rilkes erste Duineser Elegie wagt - auch, wie die erste Zeile von Shakespeares Sonett Nr. 71: "No longer mourn for me when I am dead ..." mit seiner Verhaftung durch die Gestapo am 10. Juli 1944 verknüpft ist. Überdies enthält dieser einleitende Essay feinsinnige Reflexionen über das Wesen der europäischen Lyrik, aus denen die sinnliche Freude an der Form- und Klangschönheit von Gedichten ebenso spricht wie die Lust am Rezitieren. Dieses Buch offenbart das "literarische Gedächtnis" eines Menschen, für den Leben und Poesie eng miteinander verwoben sind, für den Gedichte buchstäblich zum "Lebensmittel" geworden sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 76 Seiten
    Year of publication: 1944
    Series Statement: Stimmen bedrängter Völker
    Series Statement: Stimmen bedrängter Völker
    Keywords: Lyrik ; Niederlande ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Zwischen Rassenhass und Identitätssuche : deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 463 - 492
    Keywords: Hessel, Franz ; Kolmar, Gertrud ; Eloesser, Arthur ; Hirsch, Leo ; Silbergleit, Arthur ; Freeden, Herbert ; Meyerowitz, Jan ; Samson, Meta ; Kaléko, Mascha ; Nadel, Arno ; Lyrik ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Editions Sebastian Brant ; 1939 - 1940 [?]
    Language: German
    Year of publication: 1939
    Dates of Publication: 1939 - 1940 [?]
    Keywords: Exil ; Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783856164294
    Pages: 2 CD, 154 Min.
    Year of publication: 2010
    Keywords: Lyrik ; Hörbuch ; Autorenlesung ; Schweiz ; Anthologie
    Abstract: Wenn klassische Verse auf avantgardistische Formen, und hoher Ernst auf ironische Wortspiele treffen, erklingt eine faszinierende lyrische Schweiz. Die Herausgeber Roger Perret und Ingo Starz haben in umfassenden Recherchen Archivbestände gesichtet, Privataufnahmen ans Licht befördert und Dichter vor das Mikrofon geholt. Die Auswahl von vorwiegend unveröffentlichten Aufnahmen zeigt die Vielfalt moderner Lyrik in der mehrsprachigen Schweiz und macht deutlich, wie unmittelbar und mitreissend Dichtung sein kann, wenn die Dichter selber sprechen. Moderne Gedichte in acht Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch, Schweizer Mundart, Spanisch, Englisch, Jiddisch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783351035273
    Language: German
    Pages: 503 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2013
    Keywords: Exilliteratur ; Erzählung ; Film ; Anthologie
    Abstract: Wer vor den Nazis floh, stand im Exil zumeist vor dem Nichts. Vor allem für Schriftsteller war der Verlust ihrer Sprache ein Desaster. Populäre Autoren wie Vicki Baum, Heinrich und Klaus Mann oder Joseph Roth entwarfen Stoffe für das große Kino, versierte Regisseure, Drehbuchschreiber und Produzenten wie Fritz Kortner, Luis Trenker und Willi Wolff bemühten sich um Verträge mit den Hollywood-Studios, und erfolgreiche Komponisten wie Ralph Benatzky schlugen sich mit Auftragsarbeiten durch. Der berühmte, in Hollywood erfolgreiche Agent Paul Kohner half ihnen dabei. Aus seinem Nachlass stammen die hier erstmals publizierten Filmerzählungen. Sie verknüpfen individuelle Konflikte und zeitgeschichtliche Katastrophen mit klassischen Genremotiven: Träume von Liebe und Glück, der Kampf ums Überleben, heroische Abenteuer werden in tragische, komische, satirische, anrührende, mitunter auch triviale Geschichten, Agenten- und Crimestorys gefasst. Sorgfältig ediert und kommentiert von Wolfgang Jacobsen und Heike Klapdor, vermitteln sie Lese- und Entdeckungsfreude, dazu noch einen ungewöhnlichen Einblick in Emigrantenschicksale und das Business der Traumfabrik Hollywood.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...