Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (194)
  • 1960-1964  (10)
  • Nationalsozialismus  (204)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Ill.
    Additional Material: 1 DVD [STO: Medienschrank]
    Year of publication: 2012
    Series Statement: [Bundeszentrale für Politische Bildung] Themen und Materialien
    Series Statement: Themen und Materialien
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Polizei ; Nationalsozialismus
    Abstract: Wie wir heute wissen, konnte sich das NS-Regime von seinen Anfängen bis zu seinem Untergang auf die Polizei stützen. Nicht nur die Gestapo, wie immer wieder gerne behauptet wurde, sondern alle Sparten der deutschen Polizei waren am Terror gegen die politischen und weltanschaulichen Gegner des NS-Staats beteiligt. In Osteuropa beging die deutsche Polizei massenhaft Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung, sie war maßgeblich am Mord an den europäischen Juden beteiligt, aber auch an der Verfolgung von Widerstandsgruppen gegen das nationalsozialistische Besatzungsregime und der Verschleppung von Zivilisten zur Zwangsarbeit für die deutsche Kriegswirtschaft. Die Verbrechen verübten Polizisten, die mehrheitlich in der Weimarer Republik, einem demokratischen Rechtsstaat, sozialisiert und ausgebildet wurden. Auf die Frage, warum und unter welchen Bedingungen Menschen zu Massenmördern werden, gibt es verschiedene Antworten. Die neuen sozialpsychologischen Erklärungsmodelle betonen die allgemeinen gesellschaftlichen Werte und die jeweiligen situativen Aspekte des Mordens. Die Konstellationen, in denen Menschen zu Massenmördern werden, sind - das zeigen vielfältige Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit - durchaus wiederholbar. Die Materialien sollen die Polizeibeamten über die Geschichte ihres Berufsstands informieren. An den Schattenseiten der deutschen Polizei im 20. Jahrhundert soll gezeigt werden, dass Machtapparate ohne die strikte Verpflichtung auf den Rechtsstaat unkontrollierbar sein können und manchmal aus dem "Freund und Helfer" ein Massenmörder werden kann. Vermittelt werden soll, dass Polizisten grundsätzlich für ihr Handeln persönlich verantwortlich sind und waren und sich im Falle von strafbaren Anordnungen nicht auf Befehl und Gehorsam berufen können. Diese Fragen sind jedoch nicht nur für die Aus- und Fortbildung von Polizeibeamten relevant. Die historischen Fallbeispiele sollen für die politische Bildung innerhalb und außerhalb der Schule genutzt werden, um damit zum einen die organisatorischen Strukturen eines komplexen und unübersichtlichen Apparats im NS-Staat zu verdeutlichen und zugleich grundsätzliche Fragen nach dem Verhalten von Menschen in einer Diktatur zu stellen, was auch eine praktische Hilfe im Umgang mit dem gegenwärtigen Rechtsextremismus sein kann. Mit der vorliegenden Publikation in der Reihe "Themen und Materialien" der Bundeszentrale für politische Bildung stellen wir eine Materialsammlung zur Verfügung, die Lehrenden Anregungen und Hilfen für den Unterricht bietet und es ihnen erlaubt, fächerübergreifend und unter verschiedenen Blickwinkeln Zugänge zum Thema zu schaffen und Lernende unterschiedlichster Art dazu animiert, sich intensiv mit dem Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 978-3-941772-10-6
    Year of publication: 2012
    Keywords: Nationalsozialismus ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783631614969
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs 28
    Series Statement: Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs
    Keywords: Österreich ; Nationalsozialismus ; Schule
    Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der nationalsozialistischen Bildungspolitik in Österreich und mit den Auswirkungen dieser auf die österreichische Schullandschaft. Hierbei bildet die Darstellung der Erfahrungen jüdischer Schüler am BG II Zirkusgasse in Wien im Schuljahr 1937/38 den Kernpunkt der Untersuchungen. Die Geschichte dieser Schule ist dabei eine ganz Besondere: Am 29. April des Jahres 1938 wurde das traditionelle Knabengymnasium für kurze Zeit zu einem der wenigen rein jüdischen öffentlichen Gymnasien in Wien. Die Zielsetzung dieser Arbeit war es, die Schulgeschichte dieser Schule im Zeitraum zwischen März 1938 und Ende Juni 1938 aus der Perspektive der jüdischen Überlebenden zu beleuchten und die Ereignisse innerhalb des Gymnasiums zu rekonstruieren. Aufgrund der schwierigen Quellenlage basieren die Ergebnisse vorwiegend auf Interviews mit ehemaligen Schülern der Schule. Situation im österreichischen Bildungswesen im Ständestaat Erziehung und Schule unterm Hakenkreuz Parallelen und Unterschiede in Erziehung und Schule im österreichischen Ständestaat und im Nationalsozialismus Die "Judenschul" - Veränderungen für jüdische Schüler im österreichischen Schulbild ab März 1938 am Beispiel des BG II Zirkusgasse Kurzbiographien einiger ehemaliger Schüler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: [5] Blatt
    Year of publication: 2010
    Keywords: Pharmakologe ; Nationalsozialismus
    Note: Online-Ausdr. aus: Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837922035
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Nationalsozialismus ; Mischehe ; Identität
    Abstract: Fremdzuschreibungen auf Menschen prägen das Selbstbild und die Identität der Betroffenen und sind nachhaltig wirkmächtig. Die Verfolgerinnen und Verfolger der in der NS-Zeit als ůhalbjüdischś klassifizierten Personen sprachen ihnen eine vollwertige Zugehörigkeit zur "deutschen Volksgemeinschaft" ab. Sie wurden aufgrund der rassistischen Klassifizierung, die sehr reale Auswirkungen auf ihr tägliches Leben hatte, in einen Zustand zwischen gesellschaftlicher Exklusion und Inklusion gebracht. Ihr Dasein "dazwischen" war auch nach 1945 keineswegs beendet und hat noch immer enorme Auswirkungen auf die Stigmatisierten. Die vorliegende Studie untersucht diese Erfahrungen des Hin- und Hergerissenseins ehemaliger "Halbjüdinnen" und "Halbjuden" und ihre individuellen Ambivalenzen, die sie bis heute prägen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Kinder und Zeitgeschichte : jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus ; [Tagung "Zeitgeschichtliches Lernen in der Grundschule und in Klasse 5/6. Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus" wurde am 08./09. April 2011 durchgeführt vom Lernbereich Sachunterricht des Inst. für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Univ. zu Berlin ... ] (2012), Seite 75 - 84
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Kinder und Zeitgeschichte : jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus ; [Tagung "Zeitgeschichtliches Lernen in der Grundschule und in Klasse 5/6. Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus" wurde am 08./09. April 2011 durchgeführt vom Lernbereich Sachunterricht des Inst. für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Univ. zu Berlin ... ]
    Publ. der Quelle: [Berlin], 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 75 - 84
    Keywords: Nationalsozialismus ; Grundschulunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 9783465041757
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie : vereinigt mit Zentralblatt für Bibliothekswesen ; ZfBB ; Organ des Vereins Deutscher Bibliothekare e.V. und des Vereins der Diplombibliothekare an Wissenschaftlichen Bibliotheken e.V.
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Sonderbände
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Verlag ; Nationalsozialismus
    Abstract: Wenn man sich die Geschichte des deutschen Buchhandels und Verlagswesens vor Augen führt, so wird man keine Zeit entdecken, in der es in einem Zeitraum von gerade einmal zwölf Jahren zu derartig radikalen Veränderungen gekommen ist wie zwischen 1933 und 1945. Nicht nur wurden unmittelbar nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Schriftsteller wie Thomas und Heinrich Mann, Alfred Döblin, Franz Werfel und viele andere aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen. Das sog. Gleichschaltungsgesetz vom März 1933 hatte auch einschneidende Folgen für die Verlage und Buchhandlungen. Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig geriet unter massiven Druck, rund 100 Verlage wurden schon im Jahr 1933 verboten bzw. geschlossen oder arisiert. Die weiterhin in Deutschland publizierenden Verlage standen unter strenger Kontrolle, während die Parteiverlage aufblühten und ihre Publikationen in hohen Auflagen absetzen konnten. Die Beiträge dieses Bandes zeichnen ein Bild der verschiedensten Aspekte des Buchhandels- und Verlagswesens unter dem Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783835313026
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 29
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Keywords: Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783828831001
    Language: German
    Pages: 307 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Reihe Geschichtswissenschaft
    Keywords: Österreich ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Oakland, Calif.
    ISBN: 9781598131611
    Language: English
    Pages: XXIV, 246 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Nationalsozialismus ; Waffe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...