Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (6)
  • 1995 - 1999
  • Berlin  (6)
  • Fotografie  (5)
  • Überlebender
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: English
    Pages: [12] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Künstlerin ; Malerei ; Fotografie ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 181 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2011
    Keywords: Breslau ; Zwangsarbeit ; Überlebender ; Geschäftsmann ; Autobiografie ; Australien ; Perth
    Abstract: Kenneth James Arkwright (*1929) wurde als Klaus Aufrichtig in Breslau geboren. Ein Teil seiner jüdischen Familie ist seit dem 16. Jahrhundert in Schlesien nachweisbar. Ab 1943 musste Klaus Zwangsarbeit leisten, wurde 1944 in ein Arbeitslager verschleppt, floh und tauchte unter. 1945 kehrte er in seine Heimatstadt zurück, war jedoch wenige Wochen später gezwungen, sich nach Erfurt abzusetzen. Bald darauf begann er ein Studium in Ostberlin und emigrierte 1949 über Paris nach Perth in Australien, wo er ein erfolgreicher Geschäftsmann wurde.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783862060443 , 9783862060450
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Fotografie ; Kriegsberichterstattung ; Finnisch-sowjetischer Winterkrieg ; Leningrader Blockade ; Karelien ; Estland
    Abstract: Der Leningrader Fotokorrespondent Nikolaj I. Chandogin (1909-1989) gehört zu den wenigen Fotografen, die während des sowjetisch-finnischen Winterkrieges 1939/40 in Karelien fotografierten. Dabei entstanden sehr seltene Aufnahmen von diesem weitgehend unbekannten Krieg. Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 war Chandogin erneut der Roten Armee als Kriegsfotograf zugeteilt. In der Ausstellung werden neben Bildern von der Front und vom Kriegsalltag im Leningrader Gebiet, in Estland und in Karelien seine beeindruckenden Aufnahmen von Leningrad während der Blockade gezeigt. Die Stadt war von September 1941 bis Januar 1944 durch deutsche und finnische Truppen belagert und nahezu vollends von ihren Lebensadern abgeschnitten. Chandogins Augenmerk richtete sich besonders auf Sterben und Überleben der Einwohner der zweitgrößten sowjetischen Metropole unter den unmenschlichen Bedingungen der Blockade. Nach dem Krieg arbeitete Chandogin für die Zeitschriften "Sowjetunion" und "Ogonjok".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783940208156
    Language: German
    Pages: 47 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2010
    Keywords: Berlin ; Fotografie ; Ausstellung ; Kunstpreis
    Abstract: Arno Fischer erhielt 2010 den Kunstpreis des Landes Berlin für sein Lebenswerk. Fischer, 1927 geboren, gelang mit dem Projekt "Situation Berlin" (1953-1960) ein großer Wurf. Heute gilt die Arbeit als der bedeutendste fotografische Beitrag über die Teilung Berlins in der frühen Nachkriegszeit. Fischers Bilder, zu denen auch Mode- und Reisefotografien gehören, sind komplex strukturierte, sinnbildhafte Einzelbilder. Sein Interesse gilt dem Zustand der Gesellschaft, der Beziehungen der Menschen untereinander und der existentiellen Verfassung des Einzelnen. Die Bilder stehen in der Tradition der "Street Photography". Ihre Wirkung ist nicht zu trennen von Fischers Einfluss als Lehrer für Fotografie: im privaten Rahmen und an verschiedenen Kunsthochschulen lehrt er nun seit beinahe sechzig Jahren. Arno Fischer ist in der Welt der Fotografie seit langem eine Instanz und so berufen sich heute Fotografen aller Generationen auf ihn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783941772083
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2010
    Keywords: Internierungslager ; Ghetto Łódź ; Fotografie ; Ausstellung ; Schoa
    Abstract: Die Wechselausstellung "Das Gesicht des Gettos" präsentiert Bilder jüdischer Fotografen aus dem Getto Litzmannstadt zwischen 1940 und 1944 und thematisiert damit sowohl Terror und Verbrechen durch das Naziregime als auch die Schicksale der Opfer dieser Verbrechen. Die Ambivalenz zwischen der ausweglosen Situation im Getto und den Bemühungen der Bewohner, ihre Würde zu erhalten und so lange wie möglich zu überleben, wird gerade durch die Empathie der jüdischen Fotografen mit den Gettoinsassen, die sie im offiziellen Auftrag des "Judenrates" fotografierten, offenkundig. Die Ausstellung macht erstmals einen bislang fast unbekannten Bildbestand über eine einschneidende Etappe der Verfolgung der Juden im Getto Litzmannstadt der Öffentlichkeit zugänglich. Indem die Ausstellung die Situation der Verfolgten bildlich darstellt, verdeutlicht sie die Auswirkungen des Handelns der Täter an den Schreibtischen in den Zentralen von Polizei und SS auf die Opfer an weit davon entfernten Orten. The temporary exhibit "The Face of the Ghetto" presents photographs by Jewish photographers in the Litzmannstadt Ghetto from 1940 to 1944, addressing the terror and crimes of the Nazi regime, as well as the fate of these crimes' victims. Precisely through the empathy of the Jewish photographers, working under the official request of the "Jewish Council," contradictions and complexities emerge between the desperate situation in the Ghetto and the efforts of the inhabitants to maintain their dignity and survive as long as possible. This exhibit brings a little-known collection of extraordinary photographs to the public, depicting crucial developments in the persecution of Jews in the Litzmannstadt Ghetto. By portraying the situation from the perspective of the persecuted, the exhibit illustrates how perpetrators' decisions in the Police or SS Headquarters elicited devastating consequences for victims far away.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783926082404
    Language: German
    Pages: 100 Seiten, [4] Blatt , Fotografien , 26 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2010
    Keywords: Berlin ; Judenverfolgung ; Widerstand ; Versteck ; Fotografie ; Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...