Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (171)
  • 1995 - 1999
  • 1990-1994  (81)
  • Deutschland  (128)
  • Fotografie  (123)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 1997-
    Dates of Publication: 1997 -
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Grundrecht ; Bürgerrecht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Grundrecht ; Deutschland ; Bürgerrecht ; Bürgerrecht ; Grundrecht ; Grundrecht
    Note: Beteil. Körp. wechseln , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 0887362664
    Language: English
    Year of publication: 1989-
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Judenvernichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 9783506773944 , 3506773941
    Language: German
    Pages: 162 S.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte [4]
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Parallel Title: Online-Ausg. Lowenstein, Steven M., 1945 - 2020 Religion und Identität
    DDC: 296.094309034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-2010 ; Deutschland ; Juden ; Judentum ; Religiöses Leben ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Religiöses Leben ; Judentum ; Geschichte 1850-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783935112499
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (178 Min.) , farb. , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (38 S.: Ill.)
    Year of publication: 2014
    DDC: 330.09
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Perel, Sally 1925-2023 ; Volkswagen AG Werk Braunschweig ; Nationalsozialismus ; Erziehung ; Deutschland ; Juden ; Drittes Reich
    Note: Vortrag. Deutschland. 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781137002280 , 9781137002273 , 113700228X , 1137002271
    Language: English
    Pages: x, 273 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Palgrave studies in cultural and intellectual history
    Parallel Title: Online-Ausg. Aschheim, Steven E., 1942 - At the edges of liberalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschheim, Steven E., 1942 - At the Edges of Liberalism
    DDC: 305.892/404309041
    Keywords: Jews History 1800-1933 ; Jews Politics and government 20th century ; Jews Intellectual life ; Liberalism History 20th century ; Jews Cultural assimilation ; Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Intellektuelles Leben ; Politik ; Germany Ethnic relations ; Germany Social conditions 20th century ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Identität ; Assimilation ; Antisemitismus ; Geschichte 1800-1933 ; Liberalismus ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1800-1933
    Abstract: "The essays in this volume seek to confront some of the charged meeting points of European--especially German--and Jewish history. All, in one way or another, explore the entanglements, the intertwined moments of empathy and enmity, belonging and estrangement, creativity and destructiveness that occurred at these junctions. These encounters typically unfolded within an uneasy continuum of conflict and co-operation, conformity and resistance, refashioning or maintaining personal and collective dimensions of identity. Clearly, they never allowed for the luxury of indifference. Yet it would be wrong to present meetings of this kind as exclusively confrontational, as stark either-or choices. Life at the junctions may be vulnerable and insecure but it can also yield fresh angles of perception and new opportunities. If these boundary situations generated a modicum of friction, confusion and anxiety, and at times even murderousness, they also produced new alliances and friendships, creative projects and novel fusions and formations of identity. In exploring these dramatic moments in history, Steven Aschheim provides valuable new insights into the history of Europe, Israel, and global Judaism"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 197-267) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Pas-de-Calais
    Language: French
    Pages: 28 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Mission photographique transmanche 12
    Series Statement: Mission photographique transmanche
    Keywords: Grenze ; Fotografie ; Belgien ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Schaffhausen : Edition Stemmle
    ISBN: 3723104304
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 1991
    Keywords: Fotografie ; Fotograf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 454 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 1992
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit 60
    Series Statement: Reihe Deutsche Vergangenheit
    Keywords: Jüdischer Kulturbund in Deutschland ; Geschichte 1933-1941 ; Kulturverein ; Kulturleben ; Deutschland
    Abstract: Mit der am 26. Januar 1992 eröffneten Ausstellung rückte das Archiv der Akademie der Künste das letzte Kapitel der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte vor dem Holocaust ins öffentliche Bewusstsein. Die Existenz eines Jüdischen Kulturbunds im Nationalsozialismus war bis Ende der 1980er-Jahre so gut wie unbekannt. Nicht von ungefähr: Dass jüdische Künstlerinnen und Künstler deutschlandweit Theater, Oper und Konzerte gespielt, Kleinkunst, Filmabende und Vorträge veranstaltet hatten, trug den Zwiespalt in sich: Einerseits zeugte es von der kulturellen Selbstbehauptung der deutschen Juden, bot den aus dem öffentlichen Kulturleben verbannten Künstlern eine Existenzgrundlage und jüdischen Menschen Zugang zu kulturellem Leben. Andrerseits konnte das nur unter der Kontrolle und zunehmenden Zensur des nationalsozialistischen Staats geschehen, der es auch von Anfang an auf ein ausschließlich jüdisches Publikum eingrenzte. Ein kulturelles Getto also, das kurz vor den ersten Deportationen in die Vernichtungslager aufgelöst wurde. Im Nachlass von Fritz Wisten, des letzten künstlerischen Leiters des Kulturbunds, Holocaust-Überlebenden und späteren Theaterintendanten in Ost-Berlin, fanden sich umfangreiche künstlerische und publizistische Unterlagen sowie eine Art Verwaltungsarchiv des Kulturbunds. Nach seiner Auflösung hatte Wisten das Material unter Lebensgefahr beiseite geschafft und aufbewahrt. Parallel zur archivarischen Aufarbeitung konnte die Akademie den mit diesem Thema bereits befassten Journalisten Henrik M. Broder und Eike Geisel eine weltweite Recherche nach Überlebenden des Kulturbunds und deren Dokumenten ermöglichen. Auf diese Weise kamen das Archiv des Kulturbund-Gründers und Intendanten Kurt Singer sowie 55 weitere Personenbestände ins Archiv der Akademie der Künste, Berlin. Aus diesem Material schöpfte die auf 1.500 Quadratmetern von Lorenz Dombois gestaltete Ausstellung. Hinter den künstlerischen Dokumenten machten Großfotos die zunehmende politische Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Mitbürger sichtbar. Der Ausstellungsweg, an dessen Beginn die programmatische Premiere von Lessings Nathan der Weise im Oktober 1933 stand, setzte die zwangsweise Einschränkung des Spielplans auch räumlich um. Der Raum verengte sich und endete als Sackgasse, an deren Ende das Foto eines Konzentrationslagers stand. Auch bezeichnende Details wurden anschaulich. So hatte der „Kulturbund deutscher Juden“, wie er ursprünglich hieß, noch 1935 erfolgreich gegen die Umbenennung in „Jüdischer Kulturbund“ geklagt – ein Urteil, das die NS-Behörden, für die es keine „deutschen Juden“ geben durfte, freilich nicht akzeptierten. Der Berliner Senat ermöglichte es, zur Eröffnung 50 überlebende Mitglieder des Kulturbunds oder deren Nachkommen nach Berlin einzuladen. Sie kamen aus England, aus Schweden, Israel, den USA und Lateinamerika, auch aus Berlin und Deutschland. Einige konnten sich nicht überwinden, in die Stadt zu reisen, von der das millionenfache Morden ausgegangen war. Andere sahen sich nach über 50 Jahren erstmals wieder; manche erkannten sich sogar gleich wieder. Auf einem Ausstellungsfoto des Kulturbundorchesters entdeckte sich der Komponist Shabtai Petrushka als junger Trompeter und zeigte es seiner Frau. Bewegend war auch der Empfang im Schloss Bellevue, als Bundespräsident Richard von Weizsäcker die Gäste einzeln begrüßte. Die Ausstellung kann als eine der Sternstunden des Archivs gelten: Aus älteren Beständen und weltweit neu zusammengetragenen Materialien gelang es, dieses schwierige Kapitel der deutsch-jüdischen Kulturgeschichte zu rekonstruieren und zu vergegenwärtigen. Der Katalog zur Ausstellung gilt noch heute als Standardwerk zur Geschichte des Kulturbunds. Und zugleich erfuhren wenigstens einige der überlebenden Protagonisten eine Würdigung ihrer Arbeit wie auch eine Anerkennung ihrer Leiden. Wolfgang Trautwein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3894660848
    Language: German
    Pages: 19 Seiten, [30] Blatt , Fotografien
    Year of publication: 1993
    Keywords: Fotomontage ; Fotografie ; Installation ; Berlin-Scheunenviertel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Dirk Nishen Verlag
    ISBN: 3889400523
    Language: German
    Pages: 109 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 1990
    Series Statement: Serie Folkwang
    Series Statement: Serie Folkwang
    Keywords: Fotografie ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...