Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (268)
  • 2005-2009  (349)
  • 1995 - 1999
  • Schoa  (426)
  • Fotografie  (197)
Region
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    New York, NY : Fordham University Press
    ISBN: 9780823245406
    Language: English
    Pages: XII, 280 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2013
    Keywords: Celan, Paul ; Bäcker, Heimrad ; Lanzmann, Claude ; Spiegelman, Art ; Ästhetik ; Denkmal ; Schoa
    Abstract: Holocaust artworks intuitively must fulfil at least two criteria: artistic (lest they be merely historical documents) and historical (lest they distort the Holocaust or become merely artworks). The Sense of Semblance locates this problematic within philosophical aesthetics, as a version of the conflict between aesthetic autonomy and heteronomy, and argues that Adorno's dialectic of aesthetic semblance describes the normative demand that artworks maintain a dynamic tension between the two. The Sense of Semblance aims to move beyond familiar debates surrounding postmodernism by demonstrating the usefulness of contemporary theories of meaning and understanding, including those from the analytic tradition. Pickford shows how the causal theory of names, the philosophy of tacit knowledge, the analytic philosophy of quotation, Sartre's theory of the imaginary, the epistemology of testimony, and Walter Benjamin's dialectical image can help explicate how individual artworks fulfil artistic and historical desiderata. In close readings of Celan's poetry, Holocaust memorials in Berlin, the quotational artist Heimrad Bäcker, Claude Lanzmann's film Shoah, and Art Spiegelman's graphic novel Maus, Pickford offers interpretations that, in their precision, specificity, and clarity, inaugurate a dialogue between contemporary analytic philosophy and contemporary art. The Sense of Semblance is the first book to incorporate contemporary analytic philosophy in interpretations of art and architecture, literature, and film about the Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart : Panini Verlags GmbH
    ISBN: 9783862017744
    Language: German
    Pages: [40] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Keywords: Kind ; Comicroman ; Widerstand ; Judenverfolgung ; Versteck ; Schoa ; Vichy-Frankreich
    Abstract: Elsa möchte ihre Oma Dounia trösten, die nachts nicht schlafen kann. Erzähle mir von deinem Albtraum, bittet sie, dann wird es dir besser gehen. Und Dounia erzählt: Von der Besetzung Paris’ durch die Deutschen, von dem Gesetz, dass alle Juden einen gelben Stern zu tragen haben und von den Ausgrenzungen in der Schule und auf den Straßen. Eines Nachts hämmert die Polizei an ihre Tür. Dounia kann sich verstecken, ihr wird geholfen. Das versteckte Kind ist eine Graphic Novel, die das Überleben im Versteck und Widerstand im besetzten Frankreich thematisiert
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Heidelberg : Kehrer Verlag
    ISBN: 9783868284188
    Language: English
    Pages: 126 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2013
    Keywords: Fotografie ; Mischehe
    Abstract: Nach ihrer mehrfach ausgezeichneten Monografie 5683 miles away (Kehrer 2010) richtet Yael Ben-Zion in Intermarried erneut ihre Kamera auf ein persönliches, gleichwohl politisch aufgeladenes Thema. Im Jahr 2009 hat sie über eine Onlineplattform Paare in ihrer Nachbarschaft Manhattan kontaktiert, die ihre Beziehung als ůMischeheś bezeichnen. Ebenfalls in einer gemischten Partnerschaft lebend, interessierte sich die Fotografin besonders für die zahlreichen Herausforderungen, mit denen Paare konfrontiert werden, die ihr Leben unabhängig von ihrer unterschiedlichen Herkunft, Ethnie, Rasse oder Religion teilen. In vielschichtigen Bildern und den ergänzenden aufschlussreichen Texten (einschließlich Interviews mit den Paaren) verwebt Intermarried Fragmente der Wirklichkeit zu einer einfühlsamen Beschreibung, die sich mit den vielfältigen Fragen gemischter Ehen auseinandersetzt. Ben-Zions Arbeiten wurden bereits mehrfach in den USA und in Europa ausgestellt sowie mit verschiedenen Stipendien und Auszeichnungen gefördert, darunter Förderungen von Northern Manhattan Arts Alliance (NoMAA) und Puffin Foundation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Kinder und Zeitgeschichte : jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus ; [Tagung "Zeitgeschichtliches Lernen in der Grundschule und in Klasse 5/6. Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus" wurde am 08./09. April 2011 durchgeführt vom Lernbereich Sachunterricht des Inst. für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Univ. zu Berlin ... ] (2012), Seite 85 - 100
    Language: German
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Kinder und Zeitgeschichte : jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus ; [Tagung "Zeitgeschichtliches Lernen in der Grundschule und in Klasse 5/6. Jüdische Geschichte und Gegenwart, Nationalsozialismus und Antisemitismus" wurde am 08./09. April 2011 durchgeführt vom Lernbereich Sachunterricht des Inst. für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Univ. zu Berlin ... ]
    Publ. der Quelle: [Berlin], 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 85 - 100
    Keywords: Judenverfolgung ; Lernen ; Kind ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Deutscher Kunstverlag
    ISBN: 9783422071544
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Leben in Bildern
    Series Statement: Leben in Bildern
    Keywords: Polgar, Alfred ; Schriftsteller ; Fotografie
    Abstract: Unverstaubteres als seine Prosa lässt sich nicht denken. Wer ihn liest, fühlt sich belebt durch seinen Witz, seine feine Bosheit, helle Vernunft und unbedingte Humanität. Robert Musil zufolge war es leichter, eine Forelle mit der Hand zu fangen, als eine ernsthafte Unterredung mit Alfred Polgar zu führen. Andreas Nentwich versucht es gar nicht erst, sondern wendet sich der Oberfläche zu: Maßschuhen und Geldnöten, Neurasthenien und Lebensspuren auf dem fotografischen Abbild. Und er passt Polgar dort ab, wo er mit seiner ganzen Person anwesend ist, weil er nicht "ich" sagen muss: in den Vexierspielen seiner kritischen Erzählungen und erzählenden Kritiken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783863311490
    Language: German
    Pages: 652 Seiten , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Polen ; Centralna Żydowska Komisja Historyczna w Polsce ; Quelle ; Schoa
    Abstract: Überlebende der Ghettos und Lager fanden sich im Sommer 1944 in der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission zusammen. Sie zeichneten Erinnerungen auf, begannen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der jüdischen Katastrophe und publizierten sie in einer Schriftenreihe. Erstmals erscheint in deutscher Sprache eine Auswahl von 12 Texten, die zwischen 1944 und 1947 entstanden und damals auf Polnisch oder Jiddisch erschienen sind: authentische Zeugnisse von einzigartiger Kraft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Youngstown, Ohio : University
    Language: English
    Pages: Seiten 53 - 75 , Ill.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Konzentrationslager ; Kunst ; Schoa
    Note: Kopie aus: Journal of Jewish identities, 1, 2, 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 79 Minuten
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2013
    Keywords: Hörbuch ; Quelle ; Schoa
    Note: Recorded in the Purcell Room, London, 18 July 1988
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3837627942 , 9783837627947
    Language: German
    Pages: 309 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Histoire Band 66
    Series Statement: Histoire
    Keywords: Italien ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa ; Deutschland
    Abstract: Die Erinnerung an die Shoah steht 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges vor einer Zäsur: In naher Zukunft muss das Gedenken ohne direkte Zeitzeugenschaft auskommen. Persönliche Erzählungen des schmerzvoll Erlebten werden - auch in didaktischen Vergegenwärtigungen - nur noch in bildkünstlerischen, literarischen oder neuen medialen Formen präsent sein. Wissenschaftler/-innen aus Deutschland und Italien entwerfen in diesem Band Möglichkeiten eines zukünftigen Erinnerns. Erstmalig werden dabei auch Lorenza Mazzettis literarische und malerische Bearbeitungen eines traumatischen Massakers durch deutsche Soldaten und der "gemalte Holocaust" Bruno Canovas außerhalb Italiens vorgestellt und in die fachhistorischen Diskurse eingebettet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    London [u.a.] : The Continuum Publishing Company, Inc.
    ISBN: 9780826494986
    Language: English
    Pages: X, 229 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Judentum ; Bilderverbot ; Jüdische Kunst ; Schoa
    Abstract: The widespread assumption that Jewish religious tradition is mediated through words, not pictures, has left Jewish art with no significant role to play in Jewish theology and ethics. "Judaism and the Visual Image" argues for a Jewish theology of image that, among other things, helps us re-read the creation story in Genesis 1 and to question why images of Jewish women as religious subjects appear to be doubly suppressed by the Second Commandment, when images of observant male Jews have become legitimate, even iconic, representations of Jewish holiness. Raphael further suggests that 'devout beholding' of images of the Holocaust is a corrective to post-Holocaust theologies of divine absence from suffering that are infused by a sub-theological aesthetic of the sublime. Raphael concludes by proposing that the relationship between God and Israel composes itself into a unitary dance or moving image by which each generation participates in a processive revelation that is itself the ultimate work of Jewish art.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...