Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2010-2014  (23)
  • 2010 - 2014
  • Göttingen : Wallstein Verlag  (23)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
Publisher
  • 1
    ISBN: 9783835309708
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2011
    Keywords: Geschichte 1800-1945 ; Kinderbuch ; Ausstellung ; Deutschland
    Abstract: Die Sammlung Seifert enthält eine Vielzahl kostbarer alter Kinderbücher, von den Anfängen der Kinderliteratur im 18. Jahrhundert bis zur Zeit des Nationalsozialismus. Diese Sammlung, ein einzigartiges kulturhistorisches Dokument mit insgesamt mehr als 10.000 Büchern, wird ab Herbst 2011 in einer Ausstellung in Göttingen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der reich bebilderte Begleitband zeigt Beispiele aus einer Vielzahl von Themenbereichen wie u.a. Märchen, Abenteuer, Technik und Verkehr, Landleben, Kindheitsbilder und Familie. Neben von namhaften Künstlern illustrierten und handkolorierten Bilderbücher enthält die Sammlung seltene dreidimensionale Bände. Einen besonderen Stellenwert nehmen die politischen Kinderbücher ein, die etwa Krieg und Kriegsvorbereitung, nationalsozialistisches Gedankengut oder proletarisch-revolutionäre Ideen widerspiegeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835307643
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Religion ; Ausstellung
    Abstract: Seit dem 11. September sind die Themen "Gott" und "Glauben" zurück in den Köpfen der Menschen, im Alltag und vor allem in der Politik. Die Frage, wer was glaubt, wird heute zuallererst mit Blick auf ihre politischen Implikationen gestellt. Und das erklärt auch, warum sie mit Wucht in die Medienöffentlichkeit zurückgekehrt ist. Daneben lässt sich auch ein wachsendes Interesse an der Religion aus einer wissenschaftlichen Außenperspektive feststellen, das sich in zahllosen Exzellenzclustern, Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereichen niederschlägt. Doch die Frage nach dem Verhältnis von Glauben und Moderne, von Religion und Demokratie stellt sich vor allem für den einzelnen Glaubenden und für die verschiedenen Glaubensgemeinschaften. Mit einleitenden Essays und zahlreichen Interviews eröffnet der reich bebilderte Band darum ein facettenreiches Spektrum von Innenperspektiven und bietet so die Möglichkeit, ganz unterschiedlichen Christentümern, Islamen, Hinduismen und anderen Glaubensformen zu begegnen. Mit Essays von: Alfred Bodenheimer, Elke Hessel, Sudhir Kakar, Günther Kehrer, Hilal Sezgin und Fulbert Steffensky sowie zahlreichen Interviews, u.a. mit Margot Käßmann, Necla Kelek und Andrea Nahles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835309630
    Language: German
    Pages: 165 Seiten
    Year of publication: 2011
    Series Statement: [Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts] Vorträge und Kolloquien 10
    Series Statement: Vorträge und Kolloquien
    Abstract: Deutsche Juden lebten nach 1933 als Flüchtlinge über die ganze Welt verstreut. Während nur sehr wenige nach dem Zweiten Weltkrieg zurückkehren wollten, befanden sich etwa 250000 Holocaust-Überlebende als Displaced Persons im besetzten Deutschland - umgeben von Deutschen, die sich selbst als Opfer des Krieges fühlten. Atina Grossmann betrachtet in ihren Essays Aspekte dieser unterschiedlichen Erfahrungen in der Fremde. Es geht ihr um das Leben nach der Katastrophe: um den Verlust von Heimat, um die Trauer angesichts der ermordeten Familien und um die zerstörten jüdischen Lebenswelten in Europa. Dabei richtet sich ihr Blick zugleich auf die traumatischen Nachwirkungen des Holocaust und auf die Versuche eines Neuanfangs, zumal aus der Perspektive der Frauen und ihrer Erfahrungen von Gewalt und Mutterschaft. Darüber hinaus reflektiert Atina Grossmann, als Tochter einer aus Berlin emigrierten jüdischen Familie in New York geboren, in aufschlussreichen Gesprächen nicht nur ihre eigene wissenschaftliche Biographie, sondern auch die von ihr maßgeblich mitgeprägte Entwicklung der Geschlechtergeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835312135
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Freilegungen : Jahrbuch des International Tracing Service 2
    Series Statement: Freilegungen
    Keywords: Überlebender ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa
    Abstract: Frühe Zeugnisse von Überlebenden des Holocaust. Das vorliegende Jahrbuch beschäftigt sich mit frühen Zeugnissen Überlebender und der Veränderung von Erinnerung. Auch im International Tracing Service (ITS) finden sich solche Zeugnisse, z. B. als Interviewsplitter in alliierten Formularen oder als dem ITS überlassene mehrseitige Texte. Sie alle beweisen, dass die Überlebenden in den ersten Jahren nach der Befreiung eben nicht schwiegen, sondern bereits eine Auseinandersetzung mit dem Erlittenen einsetzte. Die Autorinnen und Autoren greifen in ihren Beiträgen sowohl auf die Dokumente des ITS als auch auf andere Archive zurück.
    Abstract: Sebastian Schönemann: Die ersten Aufklärer: Überlebende als Angestellte der Suchdienste Akim Jah: Letzte Spuren. Die "Reichsvereinigungs-Kartei" im Archiv des ITS Sascha Feuchert: Frühe Zeugnisse Überlebender Nava Semel: Remembrance and its layers within the generations Beate Müller und Boaz Cohen: The 1945 Bytom Notebook. Searching for the Lost Voices of Child Holocaust Survivors Natan Kellerman: "What`s in a name?" Survivors` self-identities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835309814
    Language: German
    Pages: 355 Seiten
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 12
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Keywords: Wiedergutmachung ; Moral
    Abstract: Schlagworte der seit den neunziger Jahren geführten globalen Diskussion über "Wiedergutmachung" sind Historical Justice und Transitional Justice. Von diesem Diskurs wurden Politik und Praxis der deutschen Entschädigung für NS-Verfolgte beeinflusst. In eingängigen Fallstudien zeigen deutsche und israelische Zeithistoriker, wie sich neue Akteure und Experten - z.B. große Unternehmen, der Kunsthandel, Vertriebenenverbände, aber auch die Historiker selbst - im Lauf der letzten zwei Jahrzehnte in diesem Feld verhalten haben, wie die Dominanz eines "amerikanisierten" Rechtsdiskurses die Wiedergutmachung verändert hat und welche Rolle internationale Konferenzen dabei spielten. Der Band schließt mit einem Gespräch über die "Moral" von sechs Jahrzehnten Wiedergutmachungspolitik, an dem sich prominente Denker aus den USA, Israel, Österreich und Deutschland beteiligten. Dabei werden provokante Positionen zu Schuld und Schulden, Pflichten und Verantwortung und zu den Aufgaben von Staat und Gesellschaft deutlich.
    Note: Veranstaltung im JMB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783835311862
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 56 Blatt (77 Dokumente)
    Year of publication: 2012
    Keywords: Behr, Emil ; Kollektives Gedächtnis ; Brief ; Ausstellung ; Schoa
    Abstract: Zeugenschaft ist ein kommunikatives Ereignis, zu dem (mindestens) zwei Personen gehören. Ist also eine Zeugenschaft ohne lebende Zeugen denkbar? Ist es möglich, allein aufgrund eines Zugangs über schriftliche Dokumente Zeuge für eine Geschichtserfahrung zu werden? Ohne ansprechbares Gegenüber? Anhand eines einzelnen, privaten Briefkonvoluts aus den Jahren 1938 bis 1959 versuchen verschiedene Autoren diese Fragen zu beantworten. Emil Behr, der seit 1938 in einem jüdischen Altersheim arbeitete, wurde 1944 nach Auschwitz deportiert, nachdem er versucht hatte, vor einem Arbeitsgericht sein Gehalt einzuklagen. Er überlebte und trat später als Zeuge in den Voruntersuchungen zum Frankfurter Auschwitzprozess auf. Den in dem Buch versammelten, akribischen Auseinandersetzungen mit den Briefen und Dokumenten liegt die Annahme zu Grunde, dass auch die Lektüre von Briefen ein kommunikatives Ereignis sein kann - es kommt nur darauf an, wie man sie liest. Diesem methodischen Konzept folgend, versammelt der Band ca. 100 farbig reproduzierte Dokumente in einer integrierten Loseblattsammlung. Mit Beiträgen von: Monique Behr, Jesko Bender, Kurt Grünberg, Beate Meyer, Andree Michaelis, Werner Renz, Christoph Schneider, Kevin Vennemann und Harald Welzer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783835311282
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Year of publication: 2013
    Keywords: Interreligiöse Beziehung ; Toleranz
    Abstract: Über Konzepte und Praktiken religiöser Toleranz in Europa von der frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert. Die Koexistenz verschiedener christlicher und anderer Religionsgemeinschaften erforderte in Europa - und über seine Grenzen hinaus - schon seit dem späten Mittelalter rechtliche, institutionelle und individuelle Arrangements. Diese Regelungen und die ihnen zugrunde liegenden Aushandlungsprozesse beleuchten die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes. Vergleichend unterziehen sie "klassische" Dokumente der europäischen Toleranzforschung einer empirischen Revision. Darüber hinaus befassen sie sich mit weniger prominenten, doch ebenso originellen regionalen Entwürfen und Praktiken. Reflektiert wird auch, inwieweit Toleranz ein europäisches Modell ist und welche Alternativen denkbar sind. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Thema aus historischer, religions- und literaturwissenschaftlicher Perspektive und nutzen ein breites Spektrum an Quellen und Methoden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835309272
    Language: German
    Pages: 343 Seiten
    Edition: Erweiterte deutsche Ausgabe
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Manhattan Manuscripts Band 6
    Series Statement: Manhattan Manuscripts
    Abstract: Analysen über das Verhältnis von "Deutschsein" und Judentum bei deutsch-jüdischen Schriftstellern der Moderne. Welche Bedeutung haben die jüdischen Wurzeln für das Schreiben deutsch-jüdischer Autoren der Moderne wie Franz Kafka, Else Lasker-Schüler oder Robert Schindel? Ausgehend von Kafkas komplexem Verhältnis zum Judentum und zum Begriff der Gemeinschaft allgemein untersucht Vivian Liska die ambivalenten Reaktionen dieser Autoren auf geschlossene religiöse, ethnische und ideologische Gruppen. Sie zeigt, dass diese Ambivalenz zur Ausbildung innovativer Schreibformen führte. In Auseinandersetzung mit den erfahrenen schmerzhaften Ein- und Ausgrenzungen brachten die Schreibformen ihrerseits neue, ungewöhnliche Gemeinschaften hervor. Die Autorin untersucht Werke von Franz Kafka, Else Lasker-Schüler, Walter Benjamin, Nelly Sachs, Paul Celan, Ilse Aichinger, Robert Schindel, Doran Rabinovici und Robert Menasse und demonstriert, wie ihre Literatur etablierte Ideen von Gemeinschaft unterläuft, erweitert oder rekonfiguriert. Liskas scharfsinnige Analysen und herausfordernde Thesen bieten Einsichten zu einem ebenso aktuellen wie kontroversen Thema.
    Note: Englische Ausgabe: When Kafka says we: Uncommon communities in German-Jewish literature. Indiana University Press, 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 488 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 41
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden
    Keywords: Hamburg ; Rechtsanwalt ; Tagebuch
    Abstract: Ein zeitgenössischer Blick eines jüdischen Rechtsanwalts auf das nationalsozialistische Deutschland ab 1933. Kurt F. Rosenberg hatte seit seiner Jugend Tagebuch geführt. Seine Aufzeichnungen von 1933 bis 1937 geben einen lebendigen Eindruck davon, wie er und seine Familie, seine Bekannten und Berufskollegen die ersten fünf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft wahrnahmen. Eingeklebte Fotos und Zeitungsartikel ergänzen und illustrieren das Geschriebene. Rosenberg sammelte Nachrichten und Gerüchte über die Judenverfolgung, las aufmerksam die in- und ausländische Presse und hielt die eigenen Erfahrungen fest, bittere wie auch positive. Er beschrieb seine kleinen und großen Fluchten in die Welt der Kunst, zu den Menschen, die er liebte, oder seine Reisen. Nicht im Nachhinein - um den Ausgang der Judenverfolgung wissend - präsentiert uns Kurt F. Rosenberg seine Sicht auf die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, sondern als Zeitgenosse und Betroffener, der sich seine Handlungskompetenz nicht nehmen lassen wollte. Als er sich Ende 1937 entschloss, mit der Familie in die USA zu emigrieren, stellte er das Tagebuchschreiben für immer ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835309517
    Language: German
    Pages: 192 Seiten
    Year of publication: 2011
    Abstract: "Moses steigt vom Berg herab und sagt: Ich hab eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute ist, ich hab Ihn auf zehn runtergehandelt. Die schlechte ist, Ehebruch ist noch dabei" - diesen alten jüdischen Witz stellt Steven Bloom seinem Roman voran, und in der Tat dreht sich vieles in seinem Roman um eben diese menschliche Schwäche. Aber für alles ist sie nun auch wieder nicht verantwortlich zu machen, selbst wenn sie gar nicht die schlechteste Erklärung wäre für den Mord auf dem Schlossplatz in Heidelberg, der die Stadt in Aufregung versetzt. Der Tote ist Amerikaner. Jude! Jedenfalls sieht er so aus. Oder ist das schon ein antisemitisches Klischee? Nichts fürchten der Oberbürgermeister und der Tourismusverantwortliche der Stadt jedenfalls mehr als politische Verwicklungen und Reisestornierungen. Wilde Spekulationen schießen ins Kraut. Der Stadtrat gerät in höchste Aufregung, und umfassende Untersuchungen voller guter Vorsätze und Ränkespiele nehmen ihren Lauf, in denen unerwartete Geschehnisse, Hilflosigkeiten und Vorurteile von Bloom in einen irrwitzigen Wirbel gebracht werden, der sämtliche gerade Linien verwischt. Es entsteht eine groteske Szenerie, in der hinter einer korrekten politischen Kulisse die merkwürdigsten privaten Verwicklungen sichtbar werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...