Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (284)
  • Nationalsozialismus  (121)
  • Judentum  (120)
  • Autobiografie
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 3837627063 , 9783837627060
    Language: German
    Pages: 242 S. , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Edition Museum 7
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunales Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Museumskunde ; Aufsatzsammlung ; Gedenkstätte ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Regionalmuseum ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Regionalmuseum ; Kommunales Museum ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Deutschland ; Regionalmuseum ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Aufsatzsammlung ; Kommunales Museum ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Museumskunde ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Regionalmuseum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863312237
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Berlin ; Aktien-Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin ; Nationalsozialismus
    Abstract: Im Herzen der Metropole gelegen, war der Zoologische Garten zu Berlin, in dessen Actien-Verein sich in außergewöhnlich hohem Maß das assimilierte Berliner Judentum engagierte, vor 1933 zu einem Ort der Begegnung, Zerstreuung und Repräsentanz des großstädtischen Bürgertums avanciert. Hier trafen sich die Aktionärsfamilien und genossen den Zoo als attraktive kulturelle Vergnügungsstätte und Enklave der Erholung. 1933 kam es zu einem jähen Bruch, als Aufsichtsrat und Vorstand des Zoos vorauseilend den Ausschluss der jüdischen Aufsichtsratsmitglieder, der jüdischen Aktionäre und schließlich der jüdischen Besucher betrieben. Sein vom jüdischen Aktionärskreis entscheidend mitgeprägtes Gesicht verlor der Zoologische Garten im Nationalsozialismus unwiederbringlich. Die Schicksale der jüdischen Aktionäre und ihrer Familien, ihre Erfahrung der Ausgrenzung und Verfolgung ab 1933 werden in diesem Buch in Biografien nachgezeichnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783487147505 , 3487147505
    Language: German
    Pages: 472 Seiten , 223 mm x 155 mm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Kamenzer Lessing-Studien 1
    Series Statement: Kamenzer Lessing-Studien
    Keywords: Lessing, Gotthold Ephraim ; Judentum ; Aufklärung
    Abstract: Die deutsch-jüdische Debatte, die im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts über den Autor des "Nathan" und Freund Moses Mendelssohns geführt wurde, folgte ganz unterschiedlichen Vorstellungen und Rezeptionsvorgaben. Dabei kam es immer wieder zu neuen, bislang nur unzureichend erforschten Formen der Achtung oder Missachtung, der Aneignung oder Verwerfung. Der vorliegende Band will diese verschlungenen Wege nachzeichnen und Lessing nicht nur von den Kontexten her begreifen, sondern auch umgekehrt diese über ihn erschließen. Viele Diskurse, die von Juden und Judentum handeln, waren an seiner singulären Position orientiert und boten sich zu eigener Profilierung ebenso wie zur Selbstvergewisserung an. Eine solche doppelte Perspektivierung führt zu einer weiteren Pluralisierung des Lessingbildes sowie zu einer stärkeren Ausdifferenzierung von Mentalitäten, Denkgewohnheiten, Klischees und Dispositiven auf dem weiten und – trotz großer Forschungsanstrengungen – keineswegs hinreichend vermessenen Feld deutsch-jüdischer (Literatur-)Geschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781910752050 , 1910752126
    Language: German
    Pages: XXIX, 105 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 204 g
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Really usefull prayers
    Keywords: Gebet ; Judentum ; Alltag
    Abstract: Was kann man sagen, wenn es einem die Sprache verschlägt, wenn man selbst oder ein Mitmensch mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert wird, die ein traditionelles Gebetbuch nicht abdeckt? Dieses Buch versammelt über 50 neue jüdische Gebete, verfasst von verschiedenen Rabbinern, die im Laufe ihres Gemeindealltags mit vielen neuen Situationen konfrontiert wurden. Gebete bei Schlaflosigkeit, in Ängsten, Depression oder Sucht, Gebete nach Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch, Geburt oder dem Tod des Partners, nach einer Scheidung, vor einer Operation, während der Chemotherapie und vieles ähnliche mehr.Das lange einleitende Kapitel behandelt grundsätzliche Fragen des Betens aus jüdischer Sicht: Was ist Gebet? Zu wem beten wir? Für was kann man beten? Beantwortet Gott Gebet? Ist Gebet Pflicht? Was ist besser: Gemeindegebet oder persönliches Gebet?Die 28 zumeist vierfarbigen Illustrationen und Photos des Künstlers Richard Ernst, von dem auch die Titelillustration stammt, vermitteln in diesem Buch Trost und Stille in ihrer je eigenen, sprachlosen Weise.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Grenzen
    Publ. der Quelle: Berlin, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 106 - 121
    Keywords: Flucht ; Grenze ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783761559741
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Ill.
    Edition: 3. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Autobiografie ; Überlebender
    Abstract: Ein Bild geht um die Welt. Es zeigt Überlebende im Konzentrationslager Buchenwald, wenige Tage nach der Befreiung durch die US-Armee, darunter auch Naftali Fürst. Seinen Weg dorthin und das Leben danach, erzählt er auf beeindruckende Weise. Naftali und sein um ein Jahr älterer Bruder Shmuel verleben eine unbeschwerte Kindheit in Bratislava/Pressburg. Ab Herbst 1938 sind sie Repressionen und zunehmender Isolierung ausgesetzt. Mit ihren Eltern gehen sie freiwillig in das Arbeitslager Sered. 1944 wird die Familie getrennt, die Brüder nach Birkenau deportiert. Von dort nach Auschwitz, dann nach Breslau und im Januar 1945 in Schnee und Kälte, zudem nur dürftig bekleidet, nach Buchenwald. Sie überleben diesen Todesmarsch völlig entkräftet, werden aber dort getrennt untergebracht. Naftali wird am 11. April 1945 im Block 66 befreit. Ein Lebensbericht, der überraschend sachlich, aber nie emotionslos das Überleben der gesamten Familie Fürst erzählt. Ein Buch zum Weiterdenken, das verhindern will, dass die Schrecken des Dritten Reiches in Vergessenheit geraten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525776872
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Ill.
    Edition: 1
    Year of publication: 2015
    Keywords: Religionsunterricht ; Lehrmittel ; Kirche ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Rolle der Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus ist Thema in der Sekundarstufe II, in einigen Bundesländern auch schon ab Jahrgangsstufe 9. Die Annäherung erfolgt wirksam und eingängig über konkrete Lebensgeschichten einzelner Personen. Damit geht biographisches Lernen über in ein tieferes Verständnis der historischen Sachverhalte. 1. Welche Vorgeschichte hat das Thema »Kirche und Nationalsozialismus« eigentlich? Die Geschichte des Christentums ist von Anfang an auch durch religiösen Antijudaismus geprägt. Antijüdisches Denken zieht sich wie ein roter Faden vom Mittelalter über Luther bis zu Adolf Stoeckers »Christlich-Sozialer Bewegung«, in der sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts christlich motivierter Antisemitismus zeigte. 2. Wie hat sich die Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus positioniert? Dazu werden die „Deutschen Christen“ näher in den Blick genommen; die Thüringer Deutschen Christen, von Leffler und Leutheuser gegründet, gab es schon ab 1928. Der thüringische Landesbischof Martin Sasse, der sogar am 9. November 1938 die Pogrome guthieß, wird konfrontiert mit dem Pfarrer Ernst Flatow, dem seine jüdische Herkunft zum Verhängnis wurde. 3. Wer hat sich in dieser Zeit für die Juden und die sogenannten »Judenchristen« eingesetzt? Der Fokus liegt hier auf Ina Gschlössl, Marga Meusel, Elisabeth Schmitz und Katharina Staritz sowie Julius von Jan und Theophil Wurm. 4. Wie kann mit der kirchlichen Schuld nach 1945 umgegangen werden? Exemplarisch steht das Verhalten der beiden Leiter des von 1939-1945 in Eisenach existierenden kirchlichen »Entjudungsinstitutes«,Siegfried Leffler und Walter Grundmann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Homosexualität ; Lesbische Liebe ; Eingetragene Lebenspartnerschaft ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 26, Seite 21
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 26, Seite 21
    Keywords: Judentum ; Islam ; Interreligiöse Beziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 155 Seiten, [8] Blatt , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: [Studien zu Kirche und Israel : N.F.] Studien zu Kirche und Israel : neue Folge 9
    Series Statement: Studien zu Kirche und Israel
    Keywords: Interreligiöse Beziehung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Messias
    Abstract: Die Frage nach der Gestalt des Messias und seines Verhältnisses zu Jesus Christus berührt wesentlich die Bestimmung der Beziehung des Christentums zum Judentum, aber auch zum Islam. In der Auslegung der dem Judentum und dem Christentum gemeinsamen Quellen und in der Art und Weise, messianische Vorstellungen innerkirchlich und interkulturell zu vermitteln, spiegelt sich die neutestamentlich vielfältig diskutierte Frage, wer der Messias sei. Die hier gesammelten Beiträge geben einen Überblick über wesentliche jüdische Texte zum Messias, liefern eine kritische Würdigung der messianischen Idee in gegenwärtigen systematisch-theologischen Entwürfen christlicher Herkunft sowie islamischer Anfragen an die Christologie, stellen ausgewählte Christus-Kompositionen in der Musik des 18. und 19. Jahrhunderts vor und setzen sich kritisch mit Unterrichtsentwürfen zum Thema Messias auseinander. So bietet der Band vielfältige historische, konzeptionelle und methodische Impulse zum interreligiösen Gespräch. Mit Beiträgen von Yaacov Zinvirt, Peter von der Osten-Sacken, Markus Mühling, Andreas Feldtkeller, Gunter Kennel und Hans Günter Heimbrock sowie Graphiken und Collagen von Mareike Elisabeth Kaiser. The question of the person of the Messiah and of its relation to Jesus Christ affects substantially the relationship between Christianity and Judaism but also Islam. This collection of articles gives an overview of essential Jewish texts on the Messiah, provides a critical review of the messianic idea in current systematical-theological reflections of Christian origin as well as of critical Islamic inquiries regarding Christology. Further topics are selected compositions with a focus on Christ in the music of the 18th and 19th century and teaching concepts on the topic of the Messiah.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...