Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (215)
  • Antisemitismus  (118)
  • Fotografie
  • Künstlerin
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Wien : Mandelbaum Verlag
    ISBN: 9783854764687
    Language: German
    Pages: 47 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2015
    Keywords: Nikolsburg ; Friedhof ; Fotografie
    Abstract: In Mikulov lebte nach Prag die zweitgrößte jüdische Gemeinde in den böhmischen Ländern. Nikolsburg, wie Mikulov in der Mitte des 20. Jahrhunderts hieß, war geistiges wie kulturelles jüdisches Zentrum. Die Gemeinde entstand 1421 nach der Vertreibung der Juden aus dem Herzogtum Österreich. Über den jüdischen Friedhof von Mikulov ist vieles bekannt, unerforscht blieb bisher, wann er gegründet wurde. Das Areal erstreckt sich über fast 20.000 m², etwa 4000 Grabstätten sind erhalten, darunter sehr wertvolle Steine im Renaissance- und klassizistischen Stil. Die älteste lesbare Grabplatte stammt aus dem Jahr 1605. Ornamentik und künstlerische Gestaltung wurden Vorbild für jüdische Gemeinden in ganz Mähren. Auf dem so genannten Rabbinerhügel befinden sich die Ruhestätten bekannter mährischer Landesrabbiner, die seit Jahrhunderten Ziel von Pilgern aus aller Welt sind. Die schönsten Grabmäler stammen aus dem 17. Jahrhundert. Die rechteckig- oder quadratförmigen Stelen mit zwei die Inschrift umsäumenden Pilastern sind jeweils mit einem Segment oder Dreieck gekrönt. Sie sind meist mit wunderschön ausgeführten Plastiken dekoriert. Die Grabmäler aus dem 18. Jahrhundert tragen oft Elemente der mährischen Folklorekunst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9788361850632
    Language: Polish
    Pages: 392 Seiten
    Year of publication: 2015
    Uniform Title: Poland's threatening order - the image of the Jew from 1880 to the present pol
    Keywords: Polen ; Antisemitismus
    Abstract: In this provocative and insightful book, Joanna Beata Michlic interrogates the myth of the Jew as Poland's foremost internal “threatening other,” harmful to Poland, its people, and to all aspects of its national life. This is the first attempt to chart new theoretical directions in the study of Polish-Jewish relations in the wake of the controversy over Jan Gross’s book Neighbors. Michlic analyzes the nature and impact of anti-Jewish prejudices on modern Polish society and culture, tracing the history of the concept of the Jew as the threatening other and its role in the formation and development of modern Polish national identity based on the matrix of exclusivist ethnic nationalism. In the late nineteenth century and throughout the greater part of the twentieth, exclusivist ethnic nationalism predominated over inclusive civic nationalism in Polish political culture and society. Only in the aftermath of the political transformation of 1989 has Polish civic nationalism gradually gained predominance. As civic nationalism has become more assertive, Polish scholars have begun to unearth and critically examine the legacies of Polish anti-Semitism and other anti-minority prejudices. Michlic conducted extensive research in Polish, British, and Israeli archives for this book. Poland’s Threatening Other contributes to modern Jewish and Polish history, the study of nationalism, and to a new school of critical inquiry into the nature of anti-Jewish prejudices.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Bauhaus basics 1
    Series Statement: Bauhaus basics
    Keywords: Bauhaus ; Fotografie ; Sammlung
    Abstract: "von beginn an spielte die fotografie eine bedeutende rolle am bauhaus, sei es im spielerischen oder experimentellen umgang oder auch zur gezielten bewerbung der eigenen produkte. als ein flexibles medium eignete sich die fotografie auch besonders gut, um das unbeschwerte leben am bauhaus auf unmittelbare artr festzuhalten uns so der nachwelt das atmosphärische bild einer jungen avantgarde zu vermitteln. wir freuen uns, mit dieser publikation den facettenreichtum der fotografie am bauhaus vorzustellen und den leser mit auf eine zeitreise in die welt des bauhauses zu nehmen..." (annemarie jaeggi)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. : Cambridge University Press
    Language: English
    Pages: Seiten 300 - 334 , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Dokumentarfotografie ; Fotografie ; Kaiserreich ; Weimarer Republik ; Deutschland ; Juden
    Note: Kopie aus: Central European History, 2015, 48
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 71 (2016), Heft 28, Seite 6
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 71 (2016), Heft 28, Seite 6
    Keywords: Wien ; Antisemitismus ; Universität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406675317
    Language: German
    Pages: 592 Seiten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Uniform Title: Anti-Judaism ger
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 2, Seite 10
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 2, Seite 10
    Keywords: Antisemitismus ; Karneval
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525776872
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Ill.
    Edition: 1
    Year of publication: 2015
    Keywords: Religionsunterricht ; Lehrmittel ; Kirche ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus
    Abstract: Die Rolle der Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus ist Thema in der Sekundarstufe II, in einigen Bundesländern auch schon ab Jahrgangsstufe 9. Die Annäherung erfolgt wirksam und eingängig über konkrete Lebensgeschichten einzelner Personen. Damit geht biographisches Lernen über in ein tieferes Verständnis der historischen Sachverhalte. 1. Welche Vorgeschichte hat das Thema »Kirche und Nationalsozialismus« eigentlich? Die Geschichte des Christentums ist von Anfang an auch durch religiösen Antijudaismus geprägt. Antijüdisches Denken zieht sich wie ein roter Faden vom Mittelalter über Luther bis zu Adolf Stoeckers »Christlich-Sozialer Bewegung«, in der sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts christlich motivierter Antisemitismus zeigte. 2. Wie hat sich die Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus positioniert? Dazu werden die „Deutschen Christen“ näher in den Blick genommen; die Thüringer Deutschen Christen, von Leffler und Leutheuser gegründet, gab es schon ab 1928. Der thüringische Landesbischof Martin Sasse, der sogar am 9. November 1938 die Pogrome guthieß, wird konfrontiert mit dem Pfarrer Ernst Flatow, dem seine jüdische Herkunft zum Verhängnis wurde. 3. Wer hat sich in dieser Zeit für die Juden und die sogenannten »Judenchristen« eingesetzt? Der Fokus liegt hier auf Ina Gschlössl, Marga Meusel, Elisabeth Schmitz und Katharina Staritz sowie Julius von Jan und Theophil Wurm. 4. Wie kann mit der kirchlichen Schuld nach 1945 umgegangen werden? Exemplarisch steht das Verhalten der beiden Leiter des von 1939-1945 in Eisenach existierenden kirchlichen »Entjudungsinstitutes«,Siegfried Leffler und Walter Grundmann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Lvov
    Language: Ukrainian
    Pages: 463 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstler ; Künstlerin ; Judenverfolgung ; Schoa ; Ukraine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 137 Seiten, [1] Blatt , Ill.
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Bauhaus basics 1
    Series Statement: Bauhaus basics
    Keywords: Bauhaus ; Fotografie ; Sammlung
    Abstract: Anlässlich des diesjährigen Jubiläums „50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen" zeigt das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in der Weißen Stadt in Tel Aviv vom 12. bis 31. Oktober 2015 100 fotografischen Schlüsselwerken aus seiner weltweit größten Sammlung zum Bauhaus. Anhand von vier Themenbereichen wird der inhaltliche und stilistische Facettenreichtum der Bauhaus-Fotografie präsentiert: Leben am Bauhaus, Architektur- und Produktfotografie, Porträtaufnahmen sowie Arbeiten aus der Bauhaus-Fotografieklasse von Walter Peterhans. In der Ausstellung sind Arbeiten von László Moholy-Nagy, Gertrud Arndt, T. Lux Feininger, Etel Mittag-Fodor, Irene Bayer, Ivana Meller-Tomljenović, Marianne Brandt, Ise Gropius, Lotte Beese, Lucia Moholy, Erich Consemüller, Walter Peterhans, Elsa Thiemann, Hajo Rose, Kurt Kranz, Lony Neumann, Werner David Feist, Eugen Batz, Albert Henning, Erich Comeriner und Naftali Avnon (Rubinstein) zu sehen. Ausstellungsort ist das „White City Conservation Center“ im denkmalgeschützten Max-Liebling-Haus, Idelson Street 29, Tel Aviv.
    Abstract: On the occasion of this year’s anniversary, ‘Fifty Years of German-Israeli Relations’, the Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung is presenting an exhibition in the White City in Tel Aviv, showing 100 key photographic works from its collection of Bauhaus materials – the world’s largest such collection. A selection of 100 Bauhaus photos from the collection of more than 70,000 photographic prints held by the Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin is being shown from 12 to 31 October 2015 in the ‘bauhaus.photo’ exhibition in the White City in Tel Aviv. The multifaceted content and style of Bauhaus photography is being presented under four headings: life at the Bauhaus, architecture and product photography, portrait shots and works from the Bauhaus photography course given by Walter Peterhans. The exhibition is showing works by László Moholy-Nagy, Gertrud Arndt, T. Lux Feininger, Etel Mittag-Fodor, Irene Bayer, Ivana Meller-Tomljenović, Marianne Brandt, Ise Gropius, Lotte Beese, Lucia Moholy, Erich Consemüller, Walter Peterhans, Elsa Thiemann, Hajo Rose, Kurt Kranz, Lony Neumann, Werner David Feist, Eugen Batz, Albert Henning, Erich Comeriner and Naftali Avnon (Rubinstein). The venue for the exhibition is the White City Conservation Centre in the Max Liebling House, a listed building, at 29 Idelson Street, Tel Aviv.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...