Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (155)
  • 2015-2019  (155)
  • Judentum  (94)
  • Jews
  • Künstlerin
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231178266
    Language: English
    Pages: X, 236 Seiten , Diagramme
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Rebhun, Uzi Jews and the American Religious Landscape
    DDC: 305.892/4073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Social conditions ; Jews Identity ; Judaism History 21st century ; United States Ethnic relations ; USA ; Judentum ; Religionssoziologie
    Abstract: Population size and dynamics -- Spatial and socioeconomic stratification -- Interfaith marriage -- Religious identification -- Political orientation
    Description / Table of Contents: Population size and dynamicsSpatial and socioeconomic stratification -- Interfaith marriage -- Religious identification -- Political orientation.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253024855 , 9780253024688
    Language: English
    Pages: xi, 203 Seiten , 1 Illustration
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Jewish literature and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Liska, Vivian, 1956- author German-Jewish thought and its afterlife
    DDC: 943.004924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Intellectual life ; Germany ; Jews Civilization ; Germany ; Jews Intellectual life ; Jews Civilization ; Jews ; Deutschland ; Juden ; Denken ; Geistesleben ; Kultur ; Philosophie ; Literatur ; Moderne ; Postmoderne ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Jüdische Literatur ; Jüdische Philosophie ; Geschichte 1920-1980 ; Deutschland ; Jüdische Literatur ; Jüdische Literatur ; Geschichte 1920-1980
    Abstract: "The visions of modernity depicted in the writings of major Modernist German-Jewish writers and philosophers manifest, says Vivian Liska, the paradoxical dynamic that the break with tradition invokes figures of thought derived from Jewish tradition. In German-Jewish Thought and Its Afterlife, Liska innovatively focuses on the changing form, fate and function of messianism, law, exile, election, remembrance, and the transmission of tradition itself in three different temporal and intellectual frameworks: German-Jewish modernism, postmodernism, and the current period. Highlighting these elements of the Jewish tradition in the works of Franz Kafka, Walter Benjamin, Gershom Scholem, Hannah Arendt, and Paul Celan, Liska reflects on dialogues and conversations between them and on the reception of their work. She shows how this Jewish dimension of their writings is transformed, but remains significant in the theories of Maurice Blanchot and Jacques Derrida and how it is appropriated, dismissed or denied by some of the most acclaimed thinkers at the turn of the twenty-first century such as Giorgio Agamben, Slavoj Žižek, and Alain Badiou."--
    Abstract: Tradition and Transmission -- Law and Narration -- Messianic Language -- Exile, Remembrance, Exemplarity
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München [u.a.] : Prestel Verlag
    ISBN: 9783791381459
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Slowakei ; Buch ; Fotografie ; Judentum ; Gedenken
    Abstract: Vor mehr als zehn Jahren besuchte der mittlerweile in Kanada lebende Fotograf Yuri Dojc erstmals seinen Heimatort im Osten der Slowakei. Er begab sich dort auf Spurensuche nach den Wurzeln seiner jüdischen Familie und traf mit Überlebenden der Shoa zusammen. Auf der Suche nach Zeugnissen dieser verschwundenen Welt fand er eine verfallene jüdische Schule, die seit dem Abtransport der Schüler und Lehrer die Zeitläufe vollkommen unberührt überdauert hatte. Auf den Tischen und in den Schränken lagen die Schulbücher und Hefte, konserviert von einer zentimeterdicken Staubschicht. Unter diesen vielen hundert Büchern entdeckte Yuri Dojc durch Zufall ein Buch, das einst seinem Großvater gehört hatte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955651046
    Language: German
    Pages: 116 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstlerin
    Abstract: Elisabeth Naomi Reuter braucht – wie sie selbst sagt – „die erlebte und die gesehene Welt“. In ihr setzt sie sich mit dem Fundament der Wirklichkeit auseinander. Dem Realismus ist allerdings nie zu trauen. Es ist ein Wechselspiel aus realistischen bzw. gegenständlichen und verzerrten, wie auch abstrakten Motiven, Gestalten, Objekten und Räumen. Dadurch sind ihre bildnerischen Aussagen in gewisser Weise konkret, bleiben jedoch stets rätselhaft und vielfältig deutbar. Von der Technik und Ästhetik her arbeitet Reuter im Stil der Neuen Sachlichkeit oder auch des Magischen Realismus, mit einer poetischen und zugleich nüchternen Bildersprache. In ihrem Werk entwickelt sie eine ganz eigene Monochromie – mit irisierenden Abstufungen und Schattierungen, die in der Konzentration auf bestimmte Farbbereiche eine besondere Tiefenwirkung erreicht. In den Bildern ist eine große Empathie zu spüren und auch dadurch gehen sie dem Betrachter nahe. Das Anliegen Reuters ist ein existentielles, im Mittelpunkt ist: der Mensch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Lvov
    Language: Ukrainian
    Pages: 463 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Künstler ; Künstlerin ; Judenverfolgung ; Schoa ; Ukraine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781588395986
    Language: English
    Pages: XVI, 335 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Islam ; Kunst ; Ausstellung ; Jerusalem
    Abstract: Beginning around the year 1000, Jerusalem attained unprecedented significance as a location, destination, and symbol to people of diverse faiths from Iceland to India. Multiple competitive and complementary religious traditions, fueled by an almost universal preoccupation with the city, gave rise to one of the most creative periods in its history. This landmark exhibition demonstrates the key role that the Holy City played in shaping the art of the period from 1000 to 1400. In these centuries, Jerusalem was home to more cultures, religions, and languages than ever before. Through times of peace as well as war, Jerusalem remained a constant source of inspiration that resulted in art of great beauty and fascinating complexity. This exhibition is the first to unravel the various cultural traditions and aesthetic strands that enriched and enlivened the medieval city. It features some 200 works of art from 60 lenders worldwide. More than four dozen key loans come from Jerusalem's diverse religious communities, some of which have never before shared their treasures outside their walls.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 71 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Kabinettdruck 46
    Series Statement: Kabinettdruck
    Keywords: Reimann, Albert ; Schule Reimann (Berlin) ; Kunstschule ; Kunsthandwerk ; Künstler ; Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: „Reimann-Schule? - Kenne ich nicht!" So war meist die Reaktion auf meine Ankündigung, die erste Ausstellung in den kleinen Räumen unserer neuen „Wunderkammer" dieser großartigen und anscheinend heute fast vergessenen Berliner Kunst- und Kunstgewerbeschule zu widmen. Schon bald nach ihrer Gründung im Jahr 1902 als „Schülerwerkstätten für Kleinplastik" wandte sich die nun in „Schule Reimann" umbenannte Einrichtung auch anderen Gebieten der Kunst und des Kunstgewerbes zu. Gemessen an der Schülerzahl wuchs die „Schule Reimann" innerhalb einiger Jahre zur größten privaten Kunst- und Kunstgewerbeschule in Deutschland heran: Schätzungsweise 15.000 Studierende haben in über drei Jahrzehnten dort eine künstlerische Ausbildung erhalten. ln unserer „Wunderkammer" möchten wir beispielhaft mit einigen Arbeiten der freien und angewandten Kunst von ausgewählten Lehrern und Schülern einen pointierten Einblick in das umfangreiche und so vielschichtige Repertoire und Wirken der Schule ermöglichen: Neben Ephemera der „Schule Reimann" sind weitere Arbeiten der Lehrer Ernst Fritsch, Max Hertwig, Georg l\/luche, Rolf Niczky, Albert Reimann, Paul Scheurich, Jupp Wiertz sowie der Schüler Kurt Heiligenstaedt, Jeanne Mammen und WOLS zu sehen. Die wunderbare „Schule Reimann" wieder ein wenig in das öffentliche Bewusstsein dieser so geschichtsträchtigen wie geschichtsvergessenen Stadt zu rücken - es wäre schön, wenn diese kleine Ausstellung auch dazu dienen könnte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 9, Seite 19
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 9, Seite 19
    Keywords: Tagung Frau und jüdisch (2015 : Berlin) ; Judentum ; Jüdin ; Frau ; Konferenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 26, Seite 21
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 26, Seite 21
    Keywords: Judentum ; Islam ; Interreligiöse Beziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: [12] Blatt , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Keywords: Bildnis ; Grafik ; Künstlerin ; Ausstellung ; Schoa ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: In ihren Zeichnungen verarbeitet Sira Soetendorp-van IJssel den Verlust ihrer Familie, die in der Shoa umge­kommen ist. Gleichzeitig bringt sie Schmerz und Trauer über den Ver­lust der Menschen, die sie selbst nie kennengelernt hat, ins Ge­dächtnis. Die Arbeiten sind keine Zeichnungen im herkömmlichen Sinne, sondern Sira Soetendorp-van IJssel ritzte Umrisse. Sie versammelt ihre Familie in der typischen Haltung von Familienfotografien, wie sie früher zu besonderen Anlässen gemacht wurden, und visualisiert mit diesem Format die Fragilität der Erinnerungsstücke. Sira Soetendorp-van IJssel wurde 1943 in Amsterdam geboren. Nach einem Besuch in der Gedenkstätte Auschwitz im Jahre 2012 beschloss sie, ihren ermordeten Familienmit­gliedern nachzuspüren. Sie porträ­tierte Onkel, Tanten und Cousinen nach fotografischer Vorlage. Die von ihr gewählte Technik entspricht ihrer vorsichtigen Annäherung an die eigentlich unbekannten Verwandten, korrespondiert mit der mühsamen Spurensuche der individuellen Eigenschaften der Personen. Auf lackierter Fläche lassen sich Umrisse und charakteris­tische Merkmale der Unbekannten erkennen. Sira Soetendorp-van IJssel schuf mit ihrem Tun für sich und den Betrachter eine eigenständige und einzigartige Ver­bindung zu den so Abgebildeten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...