Language
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Email Address
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    ISBN: 9783868287455 , 3868287450
    Language: English
    Pages: 157 Seiten , 29 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Israel ; Fotografie
    Abstract: Rudi Weissenstein (1910 – 1992) war der prominenteste Chronist des Lebens, Alltags und des politischen Geschehens im noch jungen Staat Israel – für das Verständnis der Sozialgeschichte des Landes sind seine authentischen Schwarz-Weiß-Fotos von beachtlicher Bedeutung. Sie bezeugen vor allem den Idealismus und Hoffnung dieser Zeit, die Dynamik beim Aufbau des Landes und lassen in jeder Aufnahme die Liebe des Fotografen zu seinem Beruf sichtbar werden. Rudi Weissenstein, als Shimon Rudolph Weissenstein in Iglau/Jihlava im heutigen Tschechien geboren, studierte von 1929 bis 1931 an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien Fotografie. Als er 1936 in Palästina einwanderte, besaß er nur seine Kamera, einen Presseausweis und zehn Lira. Er arbeitete als freier Fotojournalist für Zeitungen im Land und die jüdische Presse im Ausland - u.a. für die Berliner "Jüdische Rundschau". 1940 heirateten Rudi und die Tänzerin Miriam Arnstein (1913 – 2011). Im gleichen Jahr übernahmen sie das Pri-Or PhotoHouse in Tel Aviv, das sich schnell zu einer anerkannten Kulturinstitution entwickelte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...