Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
  • Bloomington ; Indianapolis : Indiana University Press  (1)
  • Tel Aviv
  • Yerushalayim : Hotsaʾat Ḳoren Yerushalayim
  • Israel  (2)
  • 1
    ISBN: 9783000612725
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    Year of publication: 2019
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt
    Abstract: Mit der zweiten Veröffentlichung dieser Art möchte das Israel-Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung einer interessierten deutschsprachigen Öffentlichkeit die Gelegenheit geben, Innenansichten der Verhältnisse und Diskussionen in Israel zu erhalten und lokale Akteure kennenzulernen. In dieser Publikation finden Sie eine Auswahl von Texten von unserer Webseite. Darin kommen vor allem die Stimmen von in Israel lebenden Menschen zu Wort. Sie ermöglichen den deutschsprachigen Leser*innen sozusagen von innen heraus einen Einblick in die Verfasstheit der israelischen Gesellschaft und die dort geführten Diskurse und Auseinandersetzungen: in ungerechte Verhältnisse und in erfolgreiche und weniger erfolgreiche Kämpfe um eine bessere Welt. Natürlich sind wir als Rosa-Luxemburg-Stiftung bewusst parteiisch, doch es ist uns ein Anliegen, unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen. Folglich finden sich hier linksliberale und linksradikale, zionistische, postzionistische und nicht zionistische Standpunkte sowie gewerkschaftsnahe und akademische Stimmen nebeneinander. Die zur Sprache kommenden Positionen entsprechen deshalb nicht unbedingt denen der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dafür können Sie auf diesen Seiten eine Reihe israelischer Autor*innen kennenlernen, die die Pluralität des progressiven Israels widerspiegeln. Es sind zentrale und etablierte Figuren der israelischen Linken, junge Publizist*innen, angesehene Intellektuelle und Aktivist*innen. In unserem Bemühen um ein möglichst umfassendes Bild bitten wir unsere Autor*innen und Partner*innen, über eine möglichst breite Palette von Themen zu reflektieren. Sie schreiben über Israels gesellschaftliche Verfasstheit, über Wirtschaftsfragen und Gewerkschaftsarbeit, über die ganz großen politischen Fragen und über die lokalen Kämpfe, über Alltagskultur und reflektierende Kunst, über Geschichte und die Art, wie diese diskutiert wird. Sie berichten über diese Themen kompetent und umfassend, ohne auf einen eigenen Standpunkt zu verzichten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bloomington ; Indianapolis : Indiana University Press
    ISBN: 9780253022806 , 9780253023087
    Language: English
    Pages: IX, 292 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    Keywords: Israel ; Stickerei ; Aufkleber ; Protestbewegung
    Abstract: The brilliant kaleidoscope of everyday creativity in Israel is thrown into relief in this study, which teases out the abiding national tensions and contradictions at work in the expressive acts of ordinary people. Hagar Salamon examines creativity in Israel's public sphere through the lively discourse of bumper stickers, which have become a potent medium for identity and commentary on national and religious issues. Exploring the more private expressive sphere of women's embroidery, she profiles a group of Jerusalem women who meet regularly and create "folk embroidery." Salamon also considers the significance of folk expressions at the intersections of the public and private that rework change and embrace transformation. Far ranging and insightful, Israel in the Making captures the complex creative essence of a nation state and vividly demonstrates how its citizens go about defining themselves, others, and their country every day
    Note: Includes bibliographical references and index , Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-0-253-02328-5 (ISBN)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...