Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (31)
  • Zweites Deutsches Fernsehen  (13)
  • Berlin : Metropol Verlag  (12)
  • München
  • Stuttgart : Kohlhammer
Library
Region
Language
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zweites Deutsches Fernsehen
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Israel
    Abstract: Im Mai 1965 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und der junge Staat Israel offiziell diplomatische Beziehungen auf. Gemeinsam mit dem israelischen Premierminister Ben Gurion hatte Bundeskanzler Konrad Adenauer die außenpolitische Weichenstellung Schritt für Schritt vorbereitet. Nach dem Holocaust schien es unvorstellbar, dass Deutsche und Juden jemals wieder Freundschaft schließen könnten. Doch vor 50 Jahren begann das Unmögliche möglich zu werden. Korrespondentin Nicola Albrecht aus dem ZDF-Studio Tel Aviv erzählt von echter Verbundenheit in der Politik und wahrer Liebe zwischen Juden und Nichtjuden. Die Israelin Rilli und der Deutsche Benedikt wollen heiraten, und zwar in Prag. Israel erkennt Ehen zwischen Juden und Nichtjuden nicht an. Jetzt treffen sie letzte Hochzeitsvorbereitungen. Am Abend vor der Trauung heißt es "Prost" und "Le Chaim". Danach werden sie noch zweimal Hochzeit feiern - in Deutschland und in Tel Aviv. 1965 war Ruth 20 Jahre alt. Sie interessierte sich schon immer für Israel, vor allem für den Gedanken der Wiedergutmachung. Ruth engagierte sich und sammelte Spenden für Israelprojekte. Dann traf sie den Soldaten Abraham Achlama, konvertierte zum Judentum und folgte ihm nach Israel. Inzwischen sind die beiden seit 40 Jahren verheiratet. Nirit und Andreas leben in Berlin. Bei ihnen dreht sich vieles um die Vergangenheit. Andreas' Vater war in der SA, doch sie haben geschworen, dass es in ihrer Beziehung nicht um die Begleichung von Schuld gehen soll. Nirit arbeitet als Touristenführerin und eine Station lässt sie nie aus: die Rosenstraße in der Nähe des Alexanderplatzes. Für Nirit ist das Denkmal der Beweis dafür, dass die Liebe stärker ist als alles andere.
    Note: Fernsehmitschnitt Phoenix 17.5.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863312237
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Berlin ; Aktien-Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin ; Nationalsozialismus
    Abstract: Im Herzen der Metropole gelegen, war der Zoologische Garten zu Berlin, in dessen Actien-Verein sich in außergewöhnlich hohem Maß das assimilierte Berliner Judentum engagierte, vor 1933 zu einem Ort der Begegnung, Zerstreuung und Repräsentanz des großstädtischen Bürgertums avanciert. Hier trafen sich die Aktionärsfamilien und genossen den Zoo als attraktive kulturelle Vergnügungsstätte und Enklave der Erholung. 1933 kam es zu einem jähen Bruch, als Aufsichtsrat und Vorstand des Zoos vorauseilend den Ausschluss der jüdischen Aufsichtsratsmitglieder, der jüdischen Aktionäre und schließlich der jüdischen Besucher betrieben. Sein vom jüdischen Aktionärskreis entscheidend mitgeprägtes Gesicht verlor der Zoologische Garten im Nationalsozialismus unwiederbringlich. Die Schicksale der jüdischen Aktionäre und ihrer Familien, ihre Erfahrung der Ausgrenzung und Verfolgung ab 1933 werden in diesem Buch in Biografien nachgezeichnet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783863312435
    Language: German
    Pages: 263 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Gedenkstätte ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zweites Deutsches Fernsehen
    Pages: 50 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Gröning, Oskar
    Abstract: Oskar Gröning ist kein Leugner. Er weiß, was in Auschwitz und mit den Juden passiert ist. Mit 93 Jahren steht er nun vor Gericht wegen Beihilfe zum Mord in 300 000 Fällen. Es ist ein ungewöhnlicher Prozess in Lüneburg. 70 Jahre nach Kriegsende sitzt nun auch die Justiz auf der Anklagebank. Historiker und Juden erklären, warum es so lange dauerte, bevor Mittätern wie Gröning der Prozess gemacht wurde.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDFinfo 29.11.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Metropol Verlag
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 348 Seiten
    Year of publication: 2015
    Abstract: Themen des Jahrbuchs 24: Antisemitismus im 18. und 19. Jahrhundert Die Radikalisierung des Antisemitismus im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik Antisemitismus und Holocaust in Griechenland Konzeptionelle Überlegungen zum Antisemitismus Antisemitismus in rechtsextremen Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783863314774 , 3863314778
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Year of publication: 2019
    Keywords: Flucht ; Schoa ; Südafrika (Staat)
    Abstract: "Letters of Stone" ist die Entdeckungsreise des südafrikanischen Anthropologen Steven Robins zu Leben und Schicksal der Familie seines Vaters im südlichen Afrika, in Berlin sowie im Vernichtungslager Auschwitz. Das Buch ist eine ergreifende Rekonstruktion einer Familiengeschichte, die in dem immer repressiveren und gewalttätigeren, letztlich tödlichen nationalsozialistischen Staat gefangen ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Zweites Deutsches Fernsehen
    Language: German
    Pages: 52, 52 Min. , mp4
    Year of publication: 2018
    Abstract: (1) Wie leben und fühlen Juden in Europa heute? Wie sehr stimmt das mediale Bild mit dem Alltag jüdischer Menschen überein? Die Filmproduzentin Alice Brauner und der Publizist Yves Kugelmann, beide selbst Juden, reisen mit diesen Fragen von Marseille bis Berlin, von Budapest bis Venedig und besuchen jüdische Familien, Kulturschaffende, Rabbiner und Journalisten. (2) Der zweite Teil führt Filmproduzentin Alice Brauner und Publizist Yves Kugelmann nach Budapest, Warschau und Venedig. Mit der Philosophin Agnes Heller sprechen die beiden in der ungarischen Hauptstadt über das judenfeindliche Klima, das die Regierung Orban im Land etabliert hat.
    Note: Arte 3.9.2019 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783863314293 , 3863314298
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1
    Year of publication: 2018
    Keywords: Überlebender ; Erlebnisbericht ; Schoa
    Abstract: Frühe Erinnerungen Überlebender der Shoah und der nationalsozialistischen Verfolgung wurden erst in jüngster Zeit neu entdeckt und erforscht. Auch ein Quellenfundus aus dem International Tracing Service (ITS) mit Fragebögen, in denen rund 1000 Überlebende Zeugnis ablegten, war lange Jahre in Wissenschaft und Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Dieser Band präsentiert die Dokumente, ihre Herkunft und die darin enthaltene Stimmenvielfalt Überlebender.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    E-Resource
    E-Resource
    Zweites Deutsches Fernsehen
    Language: German
    Pages: 45 Minuten , mp4
    Year of publication: 2019
    Series Statement: ZDF History
    Series Statement: ZDF History
    Keywords: Bauer, Fritz
    Abstract: Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt, war eine Ausnahmeerscheinung in der Nachkriegsjustiz. Er trieb die Ahndung nach den Tätern von NS-Verbrechen und deren Verurteilung maßgeblich voran.
    Note: ZDF 29.1.2014 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    Zweites Deutsches Fernsehen
    Language: German
    Pages: 29 Minuten , mp4
    Year of publication: 2018
    Keywords: Polenaktion
    Abstract: Ende Oktober 1938 rissen die Nationalsozialisten auf brutale Weise 17 000 Jüdinnen und Juden aus ihrem Leben in Deutschland und wiesen sie aus - über die Grenze nach Polen.
    Note: ZDFinfo 25.1.2019 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...