Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
  • Berlin : Hentrich & Hentrich  (2)
  • Konzentrationslager Auschwitz  (2)
  • 1
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Fotografien , 24 x 29 cm
    Year of publication: 2015
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz
    Abstract: Auschwitz – Ort und Symbol der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Der Name der südpolnischen Stadt steht in der ganzen Welt für den Holocaust und Völkermord. Er steht für den millionenfachen Mord an Juden, Polen, Sinti und Roma, sowjetischen Kriegsgefangenen und Menschen, die nach der NS-Rassenideologie nicht zur „Volksgemeinschaft“ gehörten. Wenn wir den Begriff Auschwitz-Birkenau hören, löst dies zwangsläufig Bilder in unseren Köpfen aus: das Eingangsgebäude in Birkenau, die schneebedeckten Gleise und der Schriftzug „Arbeit macht frei“. Es sind Zeichen, Symbole, die uns auf schreckliche Weise vertraut sind. Diese Bilder werden häufig in den Medien gezeigt, und sie sind in der Bevölkerung zumeist bekannt. Dies befördert beim Publikum das Gefühl, bereits „alles“ über Auschwitz zu wissen. Dieser Bildband möchte dazu anregen, genauer hinzusehen, sich einen eigenen Zugang zu verschaffen, abseits vom moralischen Appell eines „Nie wieder“ und von vermeintlich erwartetem sozialem Verhalten. Der Photograph Martin Blume spürt seit über 20 Jahren menschlichen Spuren an Stätten von Shoa, Porajmos und den weiteren organisierten Massenmorden der Nationalsozialisten nach. Mit Unschärfen, die im Moment der Aufnahme entstehen, schafft Blume neue visuelle Zugänge, die einer Erstarrung der Szenerien zum reinen Symbol entgegenwirken. Dem Betrachter ermöglicht er so eine einfühlende Projektion, ohne Abwendung und Verdrängung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955652234 , 3955652238
    Language: English
    Pages: 172 Seiten , Illustrationen , 27.2 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Keywords: Topf und Söhne (Erfurt) ; Ausstellung ; Konzentrationslager Auschwitz
    Abstract: Für den millionenfachen Mord in den Konzentrations- und Vernichtungslagern brauchte die SS zivile Experten, unter denen die Erfurter Firma J. A. Topf & Söhne eine wesentliche Rolle einnahm. Ihre Verbrennungsöfen ermöglichten die schnelle, kostengünstige Beseitigung der Leichen, ihre Lüftungstechnik optimierte das Morden in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau. Schlüsseldokumente zum Holocaust aus dem Betriebsarchiv, aus Auschwitz und Moskau stehen im Zentrum des von Annegret Schüle im Auftrag der Landeshauptstadt Erfurt herausgegebenen Begleitbandes zur Internationalen Wanderausstellung des Erinnerungsortes „Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“. Die in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erarbeitete Ausstellung wurde 2017 in der ehemaligen Wäschereibaracke des Stammlagers im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau eröffnet. Sie zeigt Schlüsseldokumente aus dem Betriebsarchiv. Filme, Fotos, Berichte und weiteren Zeugnisse dokumentieren die Firmengeschichte und öffnen den Diskurs über die Beteiligung der privaten Wirtschaft an den nationalsozialistischen Verbrechen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...