Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (14)
  • 1960-1964  (3)
  • Law  (11)
  • Geography  (6)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783866495159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2016
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Wolffsohn, Michael, 1947 - Israel
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalstudien ; Politik ; Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Geschichte ; Israel ; Länderkunde Israel ; Nahost ; Politisches System Israels ; Israel ; Geschichte ; Israel ; Politik ; Wirtschaft ; Sozialstruktur
    Abstract: Bei diesem E-Book handelt es sich um die erweiterte Version der Paperback-Variante. Dieses Überblickswerk zur Geschichte, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Israels versammelt komprimiert die wichtigsten Informationen über das Land. Der Band ist ideal geeignet als Einführung, Nachschlagewerk und Lehrbuch. Unverzichtbar für alle, die sich mit Israel beschäftigen.
    Abstract: ,,Das Buch ist ebenso schlicht wie einpräsam ,,Israel“ betitelt, sein Inhalt dagegen voller Informationen und Hintergründe über ein Land, das vielen Deutschen noch ziemlich fremd, gar als Störfaktor bei der Suche nach einem nahöstlichen Frieden erscheint.“ wizoberlin 2018 Hinter dem schlichten Titel „Israel“ verbirgt sich ein Buch voller Informationen und Hintergründe zu den Themen Geschichte, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft des Staates Israel. Das Buch ist sehr gut strukturiert und recherchiert und mit vielen anschaulichen Graphiken versehen. Hessenbrief 03/2016 Und dazu gibt es auch eine Fülle anderer Literatur. Aber wer Israel verstehen will und sich über das kleine Land, das fast täglich die Nachrichten der Welt beherrscht, informieren will, der muss Michael Wolffsohns Israel Buch lesen. Hagalil.com 07/2016 Das interessierte Publikum, vor allem aber eine weitere Studentengeneration verfügt somit wieder über eine solide Starthilfe, um sich dem ebenso kleinen wie komplexen Land am Mittelmeer zu widmen. zenith 1/2016
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 32 S. , 8°
    Year of publication: 1962
    Series Statement: Basler Universitätsreden 47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Amerbach, Bonifacius 1495-1562
    Note: Festschrift Bonifacius Amerbach
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783110365030
    Language: German
    Pages: 883 Seiten , Faksimiles, Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller [und 4 weiteren] Band 16
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 16: Das KZ Auschwitz 1942 - 1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1942-1945 ; Konzentrationslager ; Todesmarsch ; Geschichte 1944-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Todesmarsch ; Geschichte 1942-1945
    Abstract: Von Frühjahr 1942 an entwickelte sich das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu einem Zentrum des Judenmords. 1,1 Millionen Juden aus ganz Europa wurden dorthin deportiert, die meisten direkt nach ihrer Ankunft in Gaskammern ermordet. Die übrigen mussten unter katastrophalen Lebensbedingungen schwere Zwangsarbeit leisten und waren ständig willkürlicher Gewalt ausgesetzt. Der Band dokumentiert die technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge und die entsetzten, aber auch hilflosen Reaktionen der Weltöffentlichkeit. Bei Anmarsch der Alliierten entschied die SS, die Konzentrationslager zu räumen. Auf strapaziösen Fußmärschen, per Bahn oder Schiff gelangten die Häftlinge in noch bestehende Lager im Reichsinneren. Dort ermordete die SS immer mehr kranke Häftlinge, um der Überfüllung der Lager Herr zu werden. Der Band dokumentiert die Verbrechen der SS, die Situation auf den Märschen und Transporten sowie die Reaktionen der Bevölkerung, die auf vielfältige Weise mit den Todesmärschen in Berührung kam.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783205231660 , 320523166X
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Provenienzforschung unter besonderer Berücksichtigung der Restitutionsthematik und im Kunsthandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunbauer-Ilić, Anna Maria Kulturgut und Provenienzforschung im Fokus nationalen und internationalen Kunstrechts
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 344.43609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturgut ; Definition ; Begriff ; Kulturgüterschutz ; Gesetzgebung ; Innerstaatliches Recht ; Völkerrecht ; Eigentum ; Rechtsprechung ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Internationale Organisation ; Entscheidung ; Territorium ; Vorrang ; Erde ; Österreich ; Hochschulschrift ; Kunstraub ; Restitution ; Kulturgüterschutz ; Provenienzforschung ; Zertifizierung ; Kunstraub ; Restitution ; Kulturgüterschutz ; Provenienzforschung ; Zertifizierung ; Kulturgut ; Kunsthandel ; Provenienzforschung ; Rechtsprechung ; Kunst ; Internationales Recht
    Abstract: Das Buch behandelt in analytischer Betrachtung aktuelle Herausforderungen des Kunst- und Kulturgüterschutzes, sowohl im Hinblick auf Spezifika wie NS-Raubkunst als auch mit Weitblick auf grenzüberschreitende kultur- , umwelt- und wirtschaftspolitische Probleme. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin auf die kreative Darstellung des Kulturgutbegriffs, von Human Remains über Meisterwerke Bildender Kunst bis hin zu umstrittenen Fragen von Animal Art. Mögliche Reformvorschläge nationaler Regelwerke zum Kunstrecht werden eingehend, mit Blick auf den internationalen legistischen Rahmen, aufgearbeitet. Neue Wege beschreitet die Autorin mit ihrer eigens entwickelten Art Law Certification, einem innovativen Verfahren der Provenienzrecherche und Kulturgüterzertifizierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783946193050 , 3946193056
    Language: German
    Pages: 456 Seiten , 1 Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: The Berlin International Center for the Study of Antisemitism (BICSA)/Studien zum Nahen Osten Band 6
    Series Statement: Studien zum Nahen Osten
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010-2012 ; Israel ; Nationalbewusstsein ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 429-445
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783954984404 , 3954984407
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 23 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft Band 17
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft
    DDC: 365.450943214709043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Gedenkstätte Bautzen 2018- ; Bildband ; Sächsische Landesgefangenenanstalt Bautzen ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Bautzen ; Justizvollzugsanstalt ; Nationalsozialismus ; Strafvollzug ; Geschichte 1933-1945
    Note: Lt. Vorwort Katalog zur neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte Bautzen, eröffnet im September 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161576027 , 3161576020
    Language: German
    Pages: X, 209 Seiten
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 111
    Series Statement: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Hansen, Marike, 1988 - Erna Scheffler (1893-1983)
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scheffler, Erna ; Hochschulschrift ; Biografie ; Scheffler, Erna 1893-1983 ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Gleichberechtigung ; Geschichte 1915-1970 ; Scheffler, Erna 1893-1983 ; Deutschland ; Frau ; Gleichberechtigung ; Geschichte 1915-1970
    Abstract: Erna Scheffler war nicht nur eine Ausnahmejuristin, die von 1951 bis 1963 als erste Richterin am Bundesverfassungsgericht an maßgeblicher Stelle die Rechtsentwicklung der jungen Bundesrepublik mitgestaltete, sondern auch eine der einflussreichsten Kämpferinnen für die Gleichberechtigung von Frauen im 20. Jahrhundert. In ihrer Monographie zeichnet Marike Hansen den eindrucksvollen Lebensweg dieser – bis heute auch unter Juristen wenig bekannten – Persönlichkeit im Kontext der Entwicklung der Frauenrechte in Deutschland nach. Sie zeigt, dass nicht zuletzt die zahlreichen Beschränkungen und Diskriminierungen, denen sich Erna Scheffler im Laufe ihres eigenen Werdeganges ausgesetzt sah, diese zu ihrem nachhaltigen Kampf für Geschlechtergerechtigkeit motivierten. Als Bundesverfassungsrichterin der ersten Stunde war sie schließlich an wichtigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der Gleichberechtigung von Mann und Frau beteiligt und konnte so entscheidende Impulse für die Durchsetzung der Frauenrechte unter dem Grundgesetz setzen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-206 , Enthält ein Sach- und Personenverzeichnis , Tag der mündlichen Prüfung: 02.11.2018
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525370506 , 3525370504
    Language: German
    Pages: 351, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 19
    Parallel Title: Erscheint auch als Gallas, Elisabeth "Das Leichenhaus der Bücher"
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011
    DDC: 020.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jewish Cultural Reconstruction ; Geschichte ; Juden ; Kulturgut ; Enteignung ; Drittes Reich ; Restitution ; Jewish Cultural Reconstruction ; Geschichte ; Juden ; Kulturgut ; Enteignung ; Drittes Reich ; Restitution
    Note: Literaturverzeichnis Seite [289]-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835335325 , 3835335324
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 27 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Law. Crime. Consequences
    DDC: 365.9435975709043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel 17.11.2019- ; Justizvollzugsanstalt ; Richtstätte ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Justiz ; Strafvollzug ; Geschichte 1937-2019 ; Justizvollzugsanstalt
    Abstract: "Die Umsetzung der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik im Strafgefängnis Wolfenbüttel. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel war die zentrale Haftstätte im früheren Land Braunschweig. Ab 1933 wies die Justiz zunehmend politisch Andersdenkende, sozial und rassistisch Ausgegrenzte, Homosexuelle sowie Zeugen Jehovas ein, während des Krieges auch ausländische Gefangene. 1937 wurde im Gefängnis eine Hinrichtungsstätte eingerichtet, bis zur Befreiung wurden hier 500 Todesurteile vollstreckt. Die Dauerausstellung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel geht am Beispiel Wolfenbüttels der Frage nach, welche Rolle Justiz und Strafvollzug als Mittel nationalsozialistischer Herrschaft spielten. Auch die Kontinuitäten und Brüche in der frühen Bundesrepublik werden näher in den Blick genommen: Die Justiz sollte zwar eine neue, rechtsstaatliche Funktion erfüllen, gleichzeitig gab es aber in manchen Bereichen eine Praxis, die jener aus der NS-Zeit ähnelte. Der Katalog präsentiert die wichtigsten Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext." (Verlagsinformation)
    Note: Impressum: "Neugestaltung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, Dauerausstellung 'Recht. Verbrechen. Folgen.'" , Einbandrückseite: "Der Katalog präsentiert eine Auswahl der zentralen Fotografien, Dokumente, Objekte und die erläuternden Texte der Ausstellung. Vertiefende wissenschaftliche Essays stellen die Geschichte des konkreten Ortes in einen breiteren gesellschaftlichen und politischen Kontext."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Osnabrück : Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    ISBN: 9783980340168
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 222 mm x 153 mm, 212 g
    Year of publication: 2015
    Series Statement: IMIS-Beiträge Heft 46. Themenheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Film
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Film
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Migration ; Medien ; Film ; Fernsehen ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Film ; Filmgenre
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...