Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (105)
  • 1975-1979  (16)
  • 1930-1934  (9)
  • 1925 - 1929
  • Antisemitismus  (130)
Region
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: 28 S.
    Year of publication: 1934
    Series Statement: Der Dienst des Pfarrers 6
    Series Statement: Der Dienst des Pfarrers
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Theologie ; Apologetik
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3847905899 , 9783847905899
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 215 mm x 135 mm
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2015
    DDC: 320.95694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Jews Persecutions ; History ; Antisemitism in the press History 21st century ; Israel Foreign public opinion, German ; Deutschland ; Politik ; Kritik ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Israel
    Abstract: Beispiele für bewussten und unbewussten Antisemitismus in Deutschland aus Politik, Kultur, Medien, Alltag, mit Gesprächen hier lebender Juden. Rezension: Die Autoren führen zahlreiche Beispiele aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland an, in denen sie alltäglichen Antisemitismus konstatieren. Hass-Parolen auf antiisraelischen Demonstrationen in Berlin, Frankfurt, im Ruhrgebiet, einseitige Berichterstattung und Kritik an Israel in Medien, Parteien (SPD, Linke), evangelischer Kirche, unter Intellektuellen (Martin Walser, Günter Grass, Jakob Augstein "haben den Antisemitismus salonfähig gemacht"). Sie haben viele Gespräche geführt, mit einem israelischen Journalisten in Berlin oder der dortigen Leiterin des Jüdischen Museums, die von ihren Erfahrungen, Befindlichkeiten erzählen und die versuchen, eine Erklärung für den Antisemitismus im Nachkriegsdeutschland zu finden. Das Buch klärt über den in Deutschland vorhandenen Antisemitismus auf, macht die Angst der hier lebenden Juden deutlich. Für eine legitime Kritik an Israel fordern die Autoren objektive Informationsgrundlagen. Dafür bietet das Buch zu wenig: Kritik wird in Nebensätzen und verkürzt behandelt, wichtige kritische Stimmen aus Israel fehlen völlig. Zur Diskussion. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 205 Seiten, 1 Blatt
    Edition: 1932
    Year of publication: 1932
    Series Statement: Die Diskussionsbücher
    Series Statement: Die Diskussionsbücher
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin ; 35.1925 - 43.1933; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Year of publication: 35
    Dates of Publication: 35.1925 - 43.1933; damit Erscheinen eingestellt
    Keywords: Antisemitismus ; Abwehr ; Verein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Zentralverlag der NSDAP
    Language: German
    Pages: 72 Seiten
    Additional Material: [1] Blatt: The Kaiser's dream
    Edition: 13. Auflage
    Year of publication: 1933
    Keywords: Antisemitismus ; Protokolle der Weisen von Zion ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826060120 , 3826060121
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Juden (Motiv) ; Antisemitismus ; Literatur
    Abstract: Die interdisziplinär angelegte Studie widmet sich neueren Texten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, um Fragen nach Abbildungen von Judentum, Geschlecht, und Amerika nachzugehen. Die neuere Antisemitismusforschung kommt dabei ebenso in den Blick wie Arbeiten zur globalen und besonders englischsprachigen Holocaustforschung. Zentrale These ist, angelehnt an Alexander und Margarete Mitscherlichs Die Unfähigkeit zu trauern, dass die generationenübergreifende Fortschreibung antisemitischer Klischees in Texten der Gegenwartsliteratur zu einer mangelnden Akzeptanz des Eigenen und des Fremden, und damit zu einer neuen Unfähigkeit zu lieben führt. Es wird gezeigt, wie gesamtgesellschaftliche Diskurse sich unbewusst fortschreiben. Die bei Günter Grass und Martin Walser dargestellten Mordfantasien rühren beispielsweise aus einer Unfähigkeit zu trauern her, während antijüdische Ressentiments in stereotypen Frauenbildern ausagiert werden (bei Schlink, Schneider, Franck) oder zu einer durch Schuldzuweisungen verletzten deutschen Männlichkeit führen (Riedel, Schlink, Hacker). Das Buch geht den neuesten Entwicklungen zum Diskurs der Erinnerung an die Shoah nach, und wird bei Historikern, Literaturwissenschaftlern, Judaisten sowie bei allen die sich für aktuelle Strömungen in der Gesellschaft interessieren, Anklang finden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783956502415 , 3956502418
    Language: English
    Pages: 230 Seiten , 17 Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 590 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Diskurs Religion 13
    Series Statement: Diskurs Religion
    Keywords: Kolonialismus ; Orientalismus ; Antisemitismus ; Geschlechterforschung
    Abstract: This collection of essays will explore the possibility of applying perspectives de-veloped in the context of Gender and Postcolonial Studies to Jewish Cultural Studies and Studies in Antisemitism. The volume is the third multidisciplinary research output of the international research network “Gender in Antisemitism, Orientalism, and Occidentalism” (ReNGOO). The network’s collaborative research addresses imaginative and aesthetic rather than sociological questions, with particular focus on the function of gender and sexuality in literary, scholarly and artistic transformations as well as in constructions of orientalist images both from without and from within. The focus is on research concerning the orientalization and self-orientalization of Jews.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2016
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene „neue Antisemitismus“ ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ist ein zentrales Element des Rechts-extremismus, aber er kommt aus der Mitte der Gesellschaft. Doch nicht nur Judenhasser bieten Anlass zur Sorge. „Islamkritiker“ denunzieren pauschal alle Muslime als Judenfeinde und Überengagierte versuchen, Antisemitismus auf die Haltung gegenüber Israel zu verengen und beziehen in ihr Verdikt jede kritische Haltung zur israelischen Politik mit ein. Objektive Kriterien, was Antisemitismus ist, wie er sich historisch entfaltete, in welchen Formen er vorkommt, wie Judenfeindschaft von Israelkritik abzugrenzen ist, sind für eine differenzierte Betrachtung unentbehrlich. Informationen und Argumente dazu finden sich in diesem Buch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    In:  Die Zukunft Europas und das Judentum : Impulse zu einem gesellschaftlichen Diskurs (2017), Seite 109 - 121
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Titel der Quelle: Die Zukunft Europas und das Judentum : Impulse zu einem gesellschaftlichen Diskurs
    Publ. der Quelle: Köln, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 109 - 121
    Keywords: Antisemitismus ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Aktion Courage e.V.
    ISBN: 9783933247698
    Language: German
    Pages: 65 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Baustein 5
    Series Statement: Baustein
    Keywords: Antisemitismus ; Islam ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...