Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Jüdischer Verlag
    ISBN: 3633540164
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 231 Seiten
    Ausgabe: Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1986
    Erscheinungsjahr: 1992
    Serie: Veröffentlichung des Leo Baeck-Instituts
    Serie: Veröffentlichung des Leo Baeck-Instituts
    Schlagwort(e): Kafka, Franz ; Zweig, Stefan ; Roth, Joseph ; Wassermann, Jakob ; Malamud, Bernard ; Bellow, Saul ; Roth, Philip ; Friedländer, Saul ; Lelchuk, Alan ; Schriftsteller ; Juden
    Kurzfassung: In zehn Essays untersucht Gershon Shaked die spezifisch jüdischen Elemente und gemeinsamen literarischen Themen in den Werken von Schriftstellern jüdischer Herkunft. Zwei Schriftstellergenerationen werden vorgestellt. Die ältere, europäische, schrieb auf deutsch: Kafka, Stefan Zweig, Joseph Roth, Jakob Wassermann; die jüngere, amerikanische, auf englisch: Bernard Malamud, Saul Bellow, Philip Roth, Allen Lelchuk. In Shakeds Analyse finden die Archetypen des 'Ewigen Juden' aus Kafkas "Amerika" und des Ewigen Verlierers' aus Joseph Roths "Hiob" ihre Entsprechung in Malamuds Schlemihl-Figuren und in Philip Roths 'Großstadtneurotikern'.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...