Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (75)
  • General works  (46)
  • Art History  (32)
  • Biology
Material
Year
  • 1
    ISBN: 9781785514135
    Language: English
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: 101 otsarot me-ha-sifriyah ha-leʾumit
    Parallel Title: Übersetzung von ha- Sifriyah ha-Le'umit 101 otsarot meha-sifriyah ha-leʾumit
    DDC: 027.55694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sifriyah ha-leʾumit (Israel) ; Library resources ; Rare books History ; Manuscripts History ; Library resources / Israel ; ha- Sifriyah ha-Le'umit ; Handschrift ; Bibliophiles Buch ; Zimelie ; ha- Sifriyah ha-Le'umit ; Handschrift ; Illuminierte Handschrift ; Autograf ; Buch ; Sammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3955655385 , 9783955655389
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studien zur Provenienzforschung Band 4
    Series Statement: Studien zur Provenienzforschung
    DDC: 344.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mendelssohn-Bartholdy, Paul ; Bayern ; Bildnis Frau Soler ; Kunstraub ; Restitution (Kulturpolitik)
    Abstract: Selten hat sich ein deutsches Bundesland bei der Bearbeitung eines Raubkunstfalls so schwergetan wie der Freistaat Bayern im Falle der „Madame Soler“. Der Bankier und Kunstsammler Paul von Mendelssohn-Bartholdy hatte sich in den Anfängen des NS-Regimes von diesem Gemälde und anderen Picasso-Werken trennen müssen. Zum einen weigert der Freistaat sich, das Gemälde, das er für die „Bayerischen Staatsgemäldesammlungen“ 1964 unter mysteriösen Umständen erworben hat, der Erbengemeinschaft Mendelssohn-Bartholdy zu restituieren. Zum anderen lehnt er auch, was mittlerweile der eigentliche Skandal ist, eine Prüfung des Falles durch die „Beratende Kommission“ (LimbachKommission) ab, welche seit 2003 existiert und in Konfliktfällen vermitteln soll.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835353657 , 3835353659
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 482 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung Heft 4
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung
    DDC: 940.5318640943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Abstract: Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Transformationsprozesse für die Gedenkstättenarbeit im 21. Jahrhundert? Im vorliegenden Heft werden Fragen, Ansätze und Konzepte dazu vorgestellt. Damit soll ein Beitrag zur aktiven Gestaltung der neuen Hybridität geleistet werden, die aus dem Zusammenwirken von Gedenkstätten an historischen Tatorten des Nationalsozialismus und den digitalen Welten entsteht. Diskutiert werden sowohl Rahmenbedingungen des digitalen Transformationsprozesses im Zusammenspiel von digitalen Medien und historischem Lernen als auch Repräsentationen des Holocausts in VR- und Computerspielwelten. Zudem stellt das Heft konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Gedenkstätten vor, etwa Crowdsourcing-Kampagnen und verschiedenste interaktive Elemente in Ausstellungen. Von einer (Un-)Angemessenheit von »Selfies« bis hin zur Entwicklung eines partizipativen Gedächtnisses werden die Möglichkeiten von Social Media gerade im Bildungsbereich thematisiert. Mit Beiträgen von Henning Borggräfe, Tobias Ebbrecht-Hartmann, Karola Fings, Swenja Granzow-Rauwald, Christian Günther, Natascha Höhn, Steffi de Jong, Juhi Kulshrestha, Thomas Lutz, Mykola Makhortykh, Alexandra Reuter, Jan Schenck, Pia Schlechter, Martina Staats, Roberto Ulloa, Aleksandra Urman und Felix Zimmermann.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655921 , 395565592X
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 338.7671092
    RVK:
    Keywords: Merton, Wilhelm ; Frankfurt am Main ; Biografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Am 14. Mai 2023 jährt sich zum 175. Mal der Geburtstag von Wilhelm Merton (1848–1916). Die Stadt Frankfurt am Main verdankt Merton wichtige ökonomische, soziale und kulturelle Impulse. Merton entstammte einer jüdischen Kaufmannsfamilie, die ihre Wurzeln in London hatte. Sein Vater war 1834 nach Frankfurt ausgewandert, dort sesshaft geworden und in den Metallhandel eingestiegen. 1837 heiratete er die Tochter seines Prinzipals. Geboren 1848 gründete Wilhelm 1881 in Frankfurt die Metallgesellschaft A. G., mit der der überschaubare Metallhandel von Vater und Großvater zum weltweit tätigen Konzern expandierte. Parallel zu seinen ökonomischen Aktivitäten entwickelte Merton in Frankfurt ein ganzes Netz sozialer Organisationen. In deren Zentrum stand das Institut für Gemeinwohl, dessen Aufgabe vor allem im Ausbau sozialpolitischer Forschung bestand. Mit der Vermehrung des Wissens um die Ursachen sozialer Notstände wollte Merton diese an ihrer Wurzel bekämpfen. Höhepunkt seiner forschungspolitischen Initiativen war die prominente Mitwirkung an der Gründung der Frankfurter Universität Die Autorinnen und Autoren des Bandes beleuchten die verschiedenen Dimensionen seines Schaffens und dessen Verankerung in Frankfurt, wo sie sein Wirken wieder verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rücken wollen. Mit Beiträgen von Andrea Hopp, Ralf Roth, Christoph Sachße, Ulrich Stascheit, Jürgen Steen, Florian Tennstedt
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9789004472662
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies volume 75
    Series Statement: Brill's series in Jewish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Czekanowska-Gutman, Monika Reclaiming biblical heroines
    RVK:
    Keywords: Judith Art ; Esther Art ; Shulamite Art ; Esther, Queen of Persia Art ; Judith (Biblical figure) Art ; Shulamite (Biblical figure) Art ; Bible Illustrations ; Women in art ; Women in the Bible ; Art History ; Bible. Old Testament Illustrations ; Jüdische Kunst ; Ester Biblische Person ; Judit Biblische Person ; Schulammit Biblische Person ; Geschichte 1900-1999
    Abstract: "Although recently more studies have been devoted to the representations of biblical heroines in modern European art, less is known about the contribution to the portrayals of biblical women by modern Jewish artists. This monograph explores why and how heroines of the Scripture: Judith, Esther and the Shulamite received a particular meaning for acculturated Jewish artists originating from the Polish lands in the last decades of the nineteenth century and the first two decades of the twentieth century. It convincingly proves that artworks by Maurycy Gottlieb, Wilhem Wachtel, Ephraim Moses Lilien, Maurycy Minkowski, Samuel Hirszenberg and Boris Schatz significantly differed from renderings of contemporary non-Jewish artists, adopting a "Jewish perspective", creating complex and psychological portrayals of the heroines inspired by Jewish literature and as well as by historical and cultural phenomena of Jewish revival and the cultural Zionism movement"--
    Note: Includes bibliographical references , Erscheinungsdatum laut Frontpage 07 Nov 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789004689527
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 661 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Supplements to the Journal of Jewish thought and philosophy volume 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Molière, Maximilian de Confronting Kabbalah
    RVK:
    Keywords: Widmanstetter, Johann Albrecht ; Hebrew philology History 16th century ; Christian Hebraists Biography ; Humanists Biography ; Widmannstetter, Johann Albrecht 1506-1557 ; Privatbibliothek ; Christentum ; Kabbala
    Abstract: "Johann Albrecht Widmanstetter (1506-1557), humanist and privy councillor to popes and kings, has remained an enigmatic figure among Christian Hebraists whose views were little understood. This study leverages Widmanstetter's remarkable collection consisting of hundreds of Jewish manuscripts and printed books, most of which survive to this day. Explore in the first half the story of Jewish book production and collecting in sixteenth-century Europe through Widmanstetter's book acquisitions, librarianship, and correspondence. Delve into his unique perspective on Jewish literature and Kabbalah as the latter half of the study contextualizes the marginal notes in his library with his published works"--
    Description / Table of Contents: Christian Hebraist Book Collecting in the Era of Expulsions of Jews -- Coveted Kabbalah: Widmanstetter's Collaboration with Jewish and Convert Scribes -- Barrels of Books: The Care of a Christian Hebraist Library -- Exceeding Piety: Widmanstetter's Hebraitas -- "Muhammad's Jewish Heresies": Reading the Quran through Kabbalistic Books -- Revisiting Kabbalah: The Sefirotic Tree in the Syriac New Testament.
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781785514135
    Language: English
    Pages: 334 Seiten , 29 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 027.55694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sifriyah ha-leʾumit (Israel) ; Library resources / Israel ; Rare books / Israel / History ; Manuscripts / Israel / History ; Katalog ; 〈〈ha-〉〉 Sifriyah ha-Le'umit ; Rara ; Manuskript
    Note: Literaturverzeichnis Seite 323-331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (43 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Feindbildkonstruktion ; Bildvergleiche ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Israelbild ; Stereotypisierung ; Visuelle Medien ; Politische Bildung ; Karikatur ; Antisemitismus
    Abstract: Der gegenwärtige Antisemitismus speist sich aus jahrhundertealten Feindbildern. Häufig wird er aber gar nicht erkannt, da er über Umwege kommuniziert wird. Das gilt vor allem für den israelbezogenen Antisemitismus. Mit dem Buch aus der Reihe „Antisemitismus und Bildung“ werden die Wandlungen und die Beständigkeit des Antisemitismus anhand von Bildvergleichen und -analysen veranschaulicht. Dabei werden Motive und Mechanismen der antisemitischen Feindbildkonstruktion aus der Vergangenheit und Gegenwart rekonstruiert. Für die pädagogische Auseinandersetzung wird aufgezeigt, wie sich Antisemitismus dechiffrieren und begegnen lässt.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781487508883
    Language: English
    Pages: 249 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Patterson, Jeanette Making the Bible French
    Parallel Title: Erscheint auch als Patterson, Jeanette Making the Bible French
    Parallel Title: Erscheint auch als Patterson, Jeanette Making the Bible french
    DDC: 220.5410902
    RVK:
    Keywords: Moulins, Guyart des ; Bible Translating To 1500 ; History ; Bible Versions To 1500 ; History ; Frankreich ; Volkssprache ; Bibellektüre ; Laie ; Geschichte 1250-1500 ; Französisch ; Historienbibel ; Leseverhalten ; Geschichte 1250-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Dt. Verl. für Kunstwiss. | Berlin : Akad.-Verl. | Berlin : Dt. Verein für Kunstwiss.
    Language: German
    Year of publication: 1958-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inventar ; Deutschland ; Glasmalerei ; Geschichte
    Note: ISSN 0232-1459 , Bd. 1, Teil 1 (1958) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...