Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (129)
  • Judenvernichtung  (103)
  • Kunst
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9780674984660
    Language: English
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Dom, którego nie było
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Überlebender ; Rückwanderer ; Juden ; Judenvernichtung ; Radom ; Radom ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: The city -- Violence -- Community -- Property.
    Abstract: "Few Polish Holocaust survivors went home after liberation. Lukasz Krzyżanowski recounts the story of a group who did - the returnees of Radom. Bureaucrats tried to hold back their property and possessions to prop up the ruined state. And the returnees faced pogroms and even gangs of fellow Jews. Against it all, they struggled to rebuild their lives"
    Note: "First published in Polish as "Dom, którego nie było: powroty ocalałych do powojennego miasta", by Wydawnictwo Czarne, Wołowiec, Poland, 2016"--Title page verso , Includes index
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350332034 , 9781350332027
    Language: English
    Pages: ix, 432 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    Edition: Third edition
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Gedenkstätte ; Judenvernichtung ; Europa ; Führer ; Europa ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350188358 , 9781350188341
    Language: English
    Pages: xiii, 210 Seiten
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Perspectives on the Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Geschichte 1933-2023 ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Gründung ; Staat ; Israel ; Israel ; Staat ; Gründung ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1933-2023
    Abstract: "Avinoam J. Patt examines the relationship between the two most significant events in modern Jewish history. Is there a causal relationship between these two events, separated by only three years? Was the creation of the state of Israel made more or less likely by the Holocaust? This book carefully considers this question, not just from the perspective of historical causality, but also with regard to its major political implications. How did Zionist political leadership respond to the threat of Nazism in the years leading up to World War II? What efforts did leaders of the Yishuv make to rescue European Jews during World War II? And in what ways did the aftermath of the Holocaust help or hinder the Zionist effort to create a Jewish State after World War II? Avinoam J. Patt argues that the State of Israel has always existed in an uneasy relationship with the Shoah. On the one hand, Israel was faced with the challenge of taking in hundreds of thousands of Holocaust survivors as new citizens of the state, many of whom were discouraged from sharing their traumatic wartime experiences with their fellow citizens. On the other hand, the destruction of European Jewry and the failure of Western democracy to protect the Jewish minority in Europe seemed to vindicate the Zionist worldview. Israel and the Holocaust documents this tension and analyses the changing nature of Israel’s relationship to the Shoah, revealing that it only seems to strengthen with the passage of time."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Abstract: Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt »Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film Shoah gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835352827 , 3835352822
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , 1 Karte , 22 cm x 14 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur Band 3
    Series Statement: Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur
    Uniform Title: Dzieci Syjonu
    Parallel Title: Erscheint auch als Grynberg, Henryk, 1936 - Kinder Zions
    DDC: 940.531809253
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Judenvernichtung ; Kind ; Geschichte 1939-1943 ; Sowjetunion ; Judenverfolgung ; Kind ; Geschichte 1939-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110738469 , 3110738465
    Language: English
    Pages: VII, 380 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 19 ; Geschlechterverhältnis ; Judenvernichtung ; Raum ; Klang ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Materialität ; Raum ; Klang ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 19
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783948968861
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , 93 Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Edition Papierblatt 4
    Series Statement: Edition Papierblatt
    Keywords: Kunst ; Weibliche Überlebende ; Schoa (Motiv)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955655631 , 3955655636
    Language: German
    Pages: 427 Seiten , Illustrationen , 31 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Israel ; Kunst ; Erinnerung ; Deutschland
    Abstract: Erinnerungen sind ein unausweichlicher Bestandteil der Beziehung zwischen Israel und Deutschland. Wie setzen sich Künstler*innen dieser Länder mit diesem Thema auseinander? Ist es ihnen möglich, trotz der zum Teil traumatischen Vergangenheit ein gemeinsames Erinnern zu entwickeln? Vorgestellt werden 15 israelische, deutsche und palästinensische Künstler*innen, die sich mittels Kinetik, Malerei, Performance, Installation, Skulptur oder Videokunst mit dem komplexen Thema Kunst und Erinnerung auseinandersetzen. Sie gehen dabei unkonventionelle Wege und schicken uns auf eine spannende Reise durch den kulturell kontroversen Erinnerungsdschungel, auf der unsere Wahrnehmungen auf rationale, aber auch sinnliche Weise sensibilisiert werden für einen immerwährenden Perspektivwechsel in unseren allzu stereotypen Denkmustern. Künstler*innen: Raida Adon, Anisa Ashkar, Halil Balabin, Adva Drori, Raafat Hattab, Hanna Hennenkemper, Merav Kamel, Willi Reiche, Cornelia Renz, Maria Saleh Mahameed, Belle Shafir, Fatma Shanan, Annegret Soltau, Joscha Steffens, Zvi Tolkovsky
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: [14] Blatt , Fotografien
    Year of publication: 2021
    Keywords: Berlin ; Kunst ; Bildkalender
    Note: Wandkalender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Miejsce : studia nad sztuką i architekturą polską XX i XXI wieku 06/2020
    Series Statement: Miejsce
    Keywords: Polen ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...