Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (40)
  • Jews History 1800-2000
  • Provenienz: Voolen, Edward van Donator
  • מגלות גנוזות ביקורת ופרשנות
Library
Region
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 58 Seiten , Zeichnungen
    Year of publication: 2020
    Keywords: SARS-CoV-2 ; Comic ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Amsterdam : Uitgeverij Balans
    Language: Dutch
    Pages: XVIII, 901, XXXII Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2021
    Keywords: Geschichte 1941-1943 ; Tagebuch ; Schoa ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Niederlande
    Abstract: De dagboeken en brieven van de Joodse Etty Hillesum werden aanvankelijk geschreven midden in bezet Amsterdam. Zittend voor het raam van haar kamer aan het Museumplein schreef zij een indrukwekkend, bezield en universeel werk. Met haar intelligente en sensitieve geest ontworstelde zij zich aan de machten die uit waren op de ondergang van haar en haar Joodse medemensen. Zij wist zich in haar schrijven als het ware te verheffen boven de terreur die zich overal om haar heen voltrok. Wanneer Etty ten slotte in kamp Westerbork terechtkomt, waar ze wordt geconfronteerd met het ontzaglijke leed van de transporten die elke week naar het oosten vertrekken, weet zij nog eens te meer gestalte te geven aan haar radicale ethiek en bewogenheid met anderen. Haar aantekeningen en brieven uit deze periode getuigen van een sterke persoonlijke ontwikkeling en een subliem literair talent. Deze nieuwe monumentale uitgave van al haar werk is verbeterd, aangevuld en vermeerderd met een aantal nieuw gevonden documenten en staat onder redactie van Klaas A.D. Smelik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783942115827 , 3942115824
    Language: English
    Pages: 232 Seiten , 98 Illustrationen , 29 cm, 1100 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte Band 6
    Series Statement: Erfurter Schriften zur jüdischen Geschichte
    Keywords: Kultgerät ; Ritus ; Judentum ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789657613450
    Language: English
    Pages: 66 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Keywords: Siedlung ; Besetzung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Westjordanland
    Note: https://www.btselem.org/sites/default/files/publications/202103_this_is_ours_and_this_too_eng.pdf$qapplication/pdf$xH$3Volltext$4LF$534
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783843612722 , 3843612722
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Year of publication: 2021
    Keywords: Abraham Geiger Kolleg ; Potsdam School of Jewish Theology ; Zacharias Frankel College ; Synagoge ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Potsdam
    Abstract: 1758 hat Carl von Gontard das königliche Hofgärtnerhaus und die Orangerie am Neuen Palais Potsdam errichtet. Für das 1999 gegründete Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam wurde es umgebaut und saniert. Damit hat 2021 am Schlosspark Sanssouci das erste Rabbinerseminar Europas nach der Schoa seine räumliche Heimat gefunden. Auch die 2013 errichtete School of Jewish Theology und das konservative Zacharias Frankel College finden hier ihren Ort. Gemeinsam bilden sie ein einzigartiges europäisches Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit. Spiritueller Mittelpunkt für die Ausbildung von Rabbinern und Kantoren ist Potsdams erste Synagoge nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem zeitgenössischen Kunstwerk der Südkoreanerin SEO. Das historische Ensemble erhält an der südlichen Glasfront der Orangerie einen weiteren kontemporären Akzent durch Eva Leitolfs Werk »This is not a Thornbush«. Das Buch stellt dieses spannende Zusammenspiel von Geschichte und Moderne vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    ISBN: 9783869565156
    Language: Hebrew
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2021
    Keywords: Chasanut ; Synagogalmusik ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Der Univerlag der Universität Potsdam bringt erstmals eine Musik-CD heraus – das wundert auf den ersten Blick, da im Verlag vor allem wissenschaftliche Veröffentlichungen erscheinen. Es wundert weniger, wenn man weiß, dass der Tonträger unter der musikalischen Leitung von Isidoro Abramowicz entstanden ist. Dieser verantwortet am Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam die Kantorenausbildung und ist außerdem Kantor in der Synagoge in der Pestalozzistraße in Berlin. Für diese CD-Produktion wurden u. a. fünf Kompositionen für Chasan, Chor und Orgel für den Freitagabend-Gottesdienst eingespielt, die ursprünglich in dem Sammelband ‚Schire Simroh‘ erschienen sind, der synagogale Kompositionen zeitgenössischer Autoren zusammentrug. Sie sind für den Wettbewerb des Allgemeinen Deutschen Kantoren-Verbandes e. V. im Jahre 1926 geschrieben worden“, erzählt Ambramowicz, der dem fast vergessenen Komponisten Arno Nagel mit dieser CD eine posthume Ehre erweist. Arno Nadel wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Bis dahin war er – neben seiner Anstellung als Lehrer – Dichter, Philosoph, Bühnenautor, Religionsgelehrter, Übersetzer, Maler und Grafiker, Komponist, Musik- und Literaturwissenschaftler, Ethnologe, Chordirigent, Pianist, Organist und Musikpublizist. „Auf jedem seiner Schaffensgebiete war Nadel unwahrscheinlich produktiv, so produktiv, dass man sich mit Ehrfurcht fragen muss, wie ein Mensch im Laufe seines Lebens derart viele geistige Werte zu schaffen vermochte“, so Ambramowicz. „Obwohl ein großer Teil seines Nachlasses den Zweiten Weltkrieg nicht überdauerte, ist die Fülle der erhaltenen Manuskripte und publizierten Werke kaum zu überblicken. Um sein gesamtes Werk umfassend auszuwerten, bedürfte es der Anstrengungen eines ganzen Teams von Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen.“ Mit der Herausgabe der CD im Universitätsverlag ist dafür ein Anfang gemacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main ; Berlin : Jüdischer Verlag
    ISBN: 9783633543007 , 3633543007
    Language: German
    Pages: 698 Seiten, [1] Blatt , Illustrationen , 22 cm, 824 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Jedwabne ; Geschichte 1941 ; Pogrom ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Am 10. Juli 1941 fiel die jüdische Bevölkerung der polnischen Kleinstadt Jedwabne einem Pogrom zum Opfer. Hunderte Männer, Frauen und Kinder wurden in einer Scheune verbrannt. Nur wenige überlebten. Es war ein Verbrechen von unermesslicher Grausamkeit. Aber nur wenige Menschen wurden dafür zur Verantwortung gezogen. Was an diesem Tag tatsächlich geschah – und durch wessen Hand –, sollte mehr als sechzig Jahre im Dunkeln bleiben. Erst das Buch Nachbarn (2000) des Historikers Jan T. Gross offenbarte, dass sich in Jedwabne, geschützt von der SS und der deutschen Besatzung, auch Polen an ihren wehrlosen jüdischen Nachbarn vergriffen hatten – ein Schock für die polnische Gesellschaft und Auslöser einer erbitterten Debatte um das Tabu eigener Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung des Landes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 66 Seiten , Grafische Darstellungen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Jüdische Gemeinde ; Umfrage ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator ; Deutschland
    Abstract: Die Ergebnisse des „Gemeindebarometers“, der bisher größten Umfrage innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, liegen vor. Mit der Ende 2019 gestarteten Umfrage hat der Zentralrat der Juden in Deutschland belastbare Zahlen und Erkenntnisse gewonnen, um die jüdischen Gemeinden für die kommenden Jahrzehnte zu stärken. Die Befragten messen der Mitgliedschaft in einer jüdischen Gemeinde eine hohe Bedeutung bei. Das ist der zentrale Befund des „Gemeindebarometers“. Für die absolute Mehrheit der befragten Mitglieder ist die Mitgliedschaft in der Gemeinde sehr wich­tig (68 Prozent) oder eher wichtig (26 Prozent). 37 Prozent der Nichtmitglieder können sich einen Eintritt in eine jüdische Gemeinde vorstellen, nennen dafür aber Bedingungen. Nichtmitglieder wünschen am häufigsten einen Ausbau der Willkommenskultur innerhalb der Gemeinden, mehr gelebte Vielfalt, dass sich auch nichtjüdische Familienangehörige wohl fühlen sowie einfachere Aufnahmeverfahren. Zu den Ergebnissen des Gemeindebarometers erklärt der Präsident des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster: „An der Umfrage haben sich sehr viele Menschen mit hohem Engagement beteiligt. Durch zahlreiche persönliche Kommentare haben wir einen umfassenden Überblick über die Stimmungslage in unserer Gemeinschaft gewonnen. Da, wo der Schuh drückt, können wir jetzt gemeinsam mit den Gemeinden ansetzen, um die Gemeinden attraktiver zu machen und Mitglieder zu gewinnen. Die Gemeinden sind Garant für unseren Zusammenhalt – das wird im Gemeindebarometer ganz deutlich.“ An der Umfrage, die der Zentralrat der Juden in Zusammenarbeit mit dem Joint Distribution Com­mittee (JDC) durchgeführt hat, haben sich mehr als 2.700 Mitglieder jüdischer Gemeinden, ehemalige Gemeindemitglieder und Nicht-Mitglieder ab 18 Jahren beteiligt. Die sozialwissenschaftliche Durchführung, Auswertung und Berichterstellung erfolgte durch das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas). Die Umfrage, die von September 2019 bis Dezember 2019 lief, wurde auf Deutsch, Englisch, Russisch und Hebräisch angeboten. Dabei ging es u. a. um folgende Themen: Wie werden die Angebote der jüdischen Gemeinden und andere jüdischer Institutionen angenommen? Was erwarten Juden in Deutschland von den jüdischen Gemeinden? Warum treten einige aus oder gar nicht erst ein? Welche Bedeutung hat das Judentum für Juden in Deutschland?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: Dutch
    Pages: 47 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Keywords: Künstler ; Ausstellung ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 52 Seiten , Fotografien
    Year of publication: 2020
    Keywords: Rabbiner ; Rabbinerin ; Chasan ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...