Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (75)
  • Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich  (45)
  • Berlin : De Gruyter Oldenbourg  (19)
  • Berlin : Walter de Gruyter
Material
Language
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783111374680 , 3111374688
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge 72
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 290
    Keywords: Geschichte der Religion ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; History of religion ; Judaism ; Judentum ; Middle Eastern history ; RELIGION / Judaism / History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Israel ; Israel ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie verliefen frühe zionistische Identitätskonstruktionen? Auf welche Traditionen haben die frühen Zionisten zurückgegriffen? Welche Kontinuitäten und Brüche werden sichtbar? Ausgehend von globalgeschichtlichen Überlegungen wird der frühe Zionismus als Beispiel für globale Verflechtungs- und Aushandlungsprozesse um 1900_untersucht. Dazu werden Identitätskonstruktionen in den Schriften von Martin Buber, Aharon Gordon und Ber Borochov anhand der Kategorien Religion, Nation und - als wichtigem zeitgenössischem Einfluss - Esoterik analysiert. Diese Untersuchung des frühen Zionismus in einem globalen historischen Kontext zeigt sowohl nationalistische als auch antikoloniale Tendenzen im frühen Zionismus auf und verdeutlicht dessen Stellung als jüdische Bewegung in der breiteren Geschichte von Religion und Esoterik
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110764833 , 3110764830
    Language: English
    Pages: XVII, 180 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwartz, Daniel R., 1952 - Ancient Jewish historians and the German Reich
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; c 1800 to c 1900 ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / General ; HISTORY / Historiography ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Modern / 19th Century ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Modern / General ; Historiography ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Social & cultural history
    Abstract: Klappentext: Apart from an opening survey of modern study of ancient Jewish history, which emphasizes the foundational role of German-Jewish scholars, the studies united in this volume apply philological methods to the writings of four of them: Heinrich Graetz, Isaak Heinemann, Elias Bickerman(n), and Abraham Schalit. In each case, it is argued that some seemingly trivial anomaly or infelicity, in a publication about such ancient characters as Antiochus Epiphanes, Herod, and Josephus, points to the way in which the historian constructed, and revised, his understanding of the Jews' situation under Greeks or Romans in light of his perception of the Jews' situation under the Second or Third Reich. The collection also includes a study that focuses on a Jewish medievalist, Philipp Jaffé, and unravels the indirect but inexorable process that led from a scholarly feud about the editing of medieval Latin texts, in the 1860s, to the "Berlin Antisemitism Dispute" (Berliner Antisemitismusstreit) of 1879-1881, which is commonly viewed as the opening act of modern German antisemitism
    Note: Literaturangaben , Nachweis der Erstveröffentlichung der Beiträge auf Seite 171 , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783111349275 , 3111349276
    Language: German
    Pages: XII, 337 Seiten , 84 Illustrationen, 13 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 621 g
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Medien der Geschichte Band 7
    Series Statement: Medien der Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichten im digitalen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn, Fakultät für Kulturwissenschaften 2023
    RVK:
    Keywords: history didactics ; digital history ; empirical educational research ; digitalization ; Geschichtsdidaktik; Digital History; Empirische Bildungsforschung; Digitalisierung ; history didactics; digital history; empirical educational research; digitalization ; Hochschulschrift 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783111078144 , 3111078140
    Language: English
    Pages: 355 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783955654658
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 305.89240431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Juden ; Geschichte ; Deutschland ; Juden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | München : Oldenbourg ; 1.2008 -
    ISSN: 2190-2070 , 2190-2089 , 2190-2089
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Year of publication: 2008-
    Dates of Publication: 1.2008 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien zur jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
    DDC: 943
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin ; Leipzig : Hentrich & Hentrich
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 228
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    Keywords: Wolfthorn, Julie ; Künstlerin
    Abstract: Die Graphikerin und Malerin Julie Wolfthorn (1864–1944) gehörte vor rund 100 Jahren zu Deutschlands anerkanntesten Künstlerinnen. Julie Wolfthorn stammte aus Thorn/Westpreußen, lebte von Jugend an in Berlin und wurde als Jüdin Opfer der Shoah. In diesem biographischen Abriss wird ihr Weg von Thorn nach Theresienstadt nachgezeichnet. Ihr Alltag war geprägt von Arbeitsaufträgen und -reisen. Ihre Porträtkunst machte sie bekannt. Sie war aktiv in vielen Vereinigungen und prägte das kulturelle Leben Berlins mit. Die Verfolgung der Nationalsozialisten vermochte, dass sie bis in die 1990er Jahre vergessen blieb. Ihre späte Wiederentdeckung hängt aber auch damit zusammen, dass die Kunstgeschichte Künstlerinnen generell lange Zeit nahezu unbeachtet ließ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783955654962 , 3955654966
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Abstract: Das Jahrbuch behandelt, vor allem aus der Sicht einer jungen Forschergeneration, verschiedene Aspekte zum „Jüdischen Berlin“. Es versammeln sich hier Autor*innen, die je verschieden, aus internationalen Wissenskulturen und Disziplinen kommend, eigene Positionen, Fragestellungen und Ergebnisse entwickeln. Diese belegen auf eindrückliche Art, welche Faszination dem „Jüdischen Berlin“ zu eigen ist und welche Möglichkeiten ihm innewohnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783110789072 , 3110789078
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Edition Angewandte : Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien
    Series Statement: Edition Angewandte
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: Das künstlerische Wirken von Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) nimmt eine Schlüsselrolle ein – für eine erweiterte Geschichte der österreichischen Avantgarde, aber auch für eine Vertiefung des Verständnisses der Moderne. Dickers Werk weist eine beeindruckende Bandbreite an Medien und Genres der bildenden und angewandten Kunst auf. Geprägt vom Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule, der Itten-Privatschule und am Weimarer Bauhaus, arbeitete sie als Malerin, Bühnenbildnerin, Architektin, Designerin in Wien und Berlin, im Exil und als Deportierte. Das Buch erschließt die Heterogenität von Dickers Werk, rekonstruiert künstlerische Strategien sowie Bezüge auf ästhetische und politische Diskurse der 1920er- bis 1940er-Jahre und dokumentiert erstmals ihre Werke in der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Werkporträt und Sammlungskatalog, der Künstlerin, Designerin und Architektin Friedl Dicker-Brandeis gewidmet Mit Essays von Julie M. Johnson, Robin Rehm, Daniela Stöppel u. a. Begleitend zu einer Ausstellung in Wien und Zürich; ausgezeichnet beim Wettbewerb Die schönsten Bücher Österreichs 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Wohlwill, Emil ; Dehn, Maximilian ; Hamburg ; Familie
    Abstract: Matthias Brandis erzählt die Lebensgeschichte zweier Hamburger jüdischer Familien über 200 Jahre. Yoel Wolf (später Immanuel Wohlwill) wurde als Kind in der progressiven Jacobson-Schule in Seesen liberal erzogen – eine Grundhaltung, die er auch an seine eigenen fünf Kinder weitergab und die sich in den nächsten Generationen fortsetzte. Die führte zu einer Akkulturation aller Familienmitglieder mit den unterschiedlichsten Berufen und Positionen in Pädagogik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Ab 1933 wurden die Familienstrukturen auseinandergerissen, der Großteil flüchtete in verschiedene Länder auf der ganzen Welt. Wenigen gelang es, in Deutschland zu überleben. Fünf Mitglieder wurden ins KZ Theresienstadt deportiert. Nur eine überlebte dieses Lager und verstarb 1948 an den Folgen der Lagerhaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...