Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (38)
  • 1925 - 1929
  • München : Verlag C. H. Beck  (27)
  • Berlin : Walter de Gruyter  (11)
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783406741340 , 3406741347
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Frankfurt am Main ; Jüdisches Museum
    Abstract: Das Jüdische Museum Frankfurt beherbergt eine der ältesten Sammlungen jüdischer Kulturgüter und Geschichtszeugnisse in Deutschland. Es umfasst zwei Häuser an zwei historischen Orten in Frankfurt: das Museum Judengasse, das jüdische Geschichte und Kultur der Frühen Neuzeit in den Überresten des ersten jüdischen Ghettos Europas thematisiert, und das Rothschild-Palais, dessen Dauerausstellung den zeitlichen Rahmen von der Aufklärung bis heute spannt. Zu den bedeutenden Ausstellungsstücken im Rothschild-Palais gehören insbesondere die Sammlungen der Familien Frank und Rothschild, Kunst und Kunsthandwerk, persönliche Aufzeichnungen, Fotografien und Filme, historische Dokumente und Alltagsgegenstände, die als miteinander verbundene Erzählung präsentiert werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110354218 , 3110354217
    Language: English
    Pages: XXI, 615 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 1133 g
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Studia Judaica : Forschungen zur Wissenschaft des Judentums Band 79
    Series Statement: Rethinking Diaspora Band 2
    Series Statement: Studia Judaica
    Series Statement: Rethinking Diaspora
    Keywords: Gebetbuch ; Illuminierte Handschrift
    Abstract: The Nuremberg Miscellany [Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Bibliothek, 8° Hs. 7058 (Rl. 203)] is a unique work of scribal art and illumination. Its costly parchment leaves are richly adorned and illustrated with multicolour paint and powdered gold. It was penned and illustrated in southern Germany – probably Swabia – in 1589 and is signed by a certain Eliezer b. Mordechai the Martyr. The Miscellany is a relatively thin manuscript. In its present state, it holds a total of 46 folios, 44 of which are part of the original codex and an additional bifolio that was attached to it immediately or soon after its production. The book is a compilation of various Hebrew texts, most of which pertain to religious life. Others are home liturgies, Biblical exegeses, comments on rites and customs, moralistic texts, homiletic and ethical discourses, and an extensive collection of home liturgies, its major part being dedicated to the life cycle. The unparalleled text compilation of the Nuremberg Miscellany on the one hand, and the naïve, untrained illustrations on the other hand, are puzzling. Its illustrations are hardly mindful of volume, depth or perspective, and their folk-art nature suggests that an unprofessional artist, possibly even the scribe himself, may have executed them. Whoever the illustrator was, his vast knowledge of Jewish lore unfolds layer after layer in a most intricate way. His sharp eye for detail renders the images he executed a valid representation of contemporary visual culture. The iconography of the Nuremberg Miscellany, with its 55 decorated leaves, featuring 25 text illustrations, falls into two main categories: biblical themes, and depictions of daily life, both sacred and mundane. While the biblical illustrations rely largely on artistic rendering and interpretation of texts, the depictions of daily life are founded mainly on current furnishings and accoutrements in Jewish homes. The customs and rituals portrayed in the miscellany attest not only to the local Jewish Minhag, but also to the influence and adaptation of local Germanic or Christian rites. They thus offer first-hand insights to the interrelations between the Jews and their neighbors. Examined as historical documents, the images in the Nuremberg Miscellany are an invaluable resource for reconstructing Jewish daily life in Ashkenaz in the early modern period. In a period from which only scanty relics of Jewish material culture have survived, retrieving the pictorial data from images incorporated in literary sources is of vital importance in providing the missing link. Corroborated by similar objects from the host society and with descriptions in contemporary Jewish and Christian written sources, the household objects, as well as the ceremonial implements depicted in the manuscript can serve as effective mirrors for the material culture of an affluent German Jewish family in the Early Modern period. The complete Nuremberg Miscellany is reproduced in the appendix of this book.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406797316 , 3406797318
    Language: German
    Pages: 987 Seiten , [16] Blatt Illustrationen , 22 cm, 1087 g
    Year of publication: 2023
    Keywords: Geschichte 1941-1943 ; Brief ; Tagebuch ; Schoa ; Niederlande
    Abstract: Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eines: große Literatur. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor. Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914 - 1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der «Hölle auf Erden». Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer «Judenrat» in der «Sozialen Versorgung derDurchreisenden» arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. - Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110789072 , 3110789078
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Edition Angewandte : Buchreihe der Universität für angewandte Kunst Wien
    Series Statement: Edition Angewandte
    Keywords: Künstlerin ; Ausstellung
    Abstract: Das künstlerische Wirken von Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944) nimmt eine Schlüsselrolle ein – für eine erweiterte Geschichte der österreichischen Avantgarde, aber auch für eine Vertiefung des Verständnisses der Moderne. Dickers Werk weist eine beeindruckende Bandbreite an Medien und Genres der bildenden und angewandten Kunst auf. Geprägt vom Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule, der Itten-Privatschule und am Weimarer Bauhaus, arbeitete sie als Malerin, Bühnenbildnerin, Architektin, Designerin in Wien und Berlin, im Exil und als Deportierte. Das Buch erschließt die Heterogenität von Dickers Werk, rekonstruiert künstlerische Strategien sowie Bezüge auf ästhetische und politische Diskurse der 1920er- bis 1940er-Jahre und dokumentiert erstmals ihre Werke in der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien. Werkporträt und Sammlungskatalog, der Künstlerin, Designerin und Architektin Friedl Dicker-Brandeis gewidmet Mit Essays von Julie M. Johnson, Robin Rehm, Daniela Stöppel u. a. Begleitend zu einer Ausstellung in Wien und Zürich; ausgezeichnet beim Wettbewerb Die schönsten Bücher Österreichs 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406808975 , 3406808972
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm, 371 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Israel ; Tagebuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110782028
    Language: German
    Pages: IX, 181 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Alemannia Judaica, Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Jüdischen Geschichte im Süddeutschen und Angrenzenden Raum ; Jüdisches Museum der Schweiz ; Jüdisches Museum Hohenems ; Jüdisches Museum Gailingen ; Musée judéo-Alsacien de Bouxwiller ; Judentum ; Jüdisches Museum ; Hohenems ; Gailingen ; Basel ; Bouxwiller
    Abstract: Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser Herausforderung stellen und welchen Einfluss die Erinnerungskultur nach 1945 des jeweiligen Landes auf die Präsentationsformen hat. Im Fokus stehen Museen in der Schweiz, Vorarlberg, Süddeutschland und dem Elsass: die Jüdischen Museen in Basel, Hohenems, Gailingen sowie in Bouxwiller. Darüberhinaus werden die Kulturprojekte „Omanut - Forum für jüdische Kunst und Kultur“, das Vermittlungsprojekt „Doppeltür“ und der „Jom Ijun“ vorgestellt und untersucht. Der als „alemannisch“ bezeichnete geschichtliche Raum bietet sich dabei als Untersuchungsraum an, da er gemeinsame kulturelle und religiöse Praktiken aufweist und zudem durch eine dörfliche Lebenswelt geprägt ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406807336 , 340680733X
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Antisemitismus ; Einführung
    Note: 202309
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406814907 , 3406814905
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 28 Abbildungen, 2 Karten , 22 cm
    Edition: 4. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Fry, Varian ; Centre Américain de Secours ; Geschichte 1940 ; Schriftstellerin ; Schriftsteller ; Flucht ; Marseille
    Abstract: Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele von ihnen wie möglich zu retten. Uwe Wittstock erzählt die aufwühlende Geschichte ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren. Es ist das dramatischste Jahr der deutschen Literaturgeschichte. In Nizza lauscht Heinrich Mann bei Bombenalarm den Nachrichten von Radio London. Anna Seghers flieht mit ihren Kindern zu Fuß aus Paris. Lion Feuchtwanger sitzt in einem französischen Internierungslager gefangen, während die SS-Einheiten näherrücken. Sie alle geraten schließlich nach Marseille, um von dort einen Weg in die Freiheit zu suchen. Hier übergibt Walter Benjamin seinen letzten Essay an Hannah Arendt, bevor er zur Flucht über die Pyrenäen aufbricht. Hier kreuzen sich die Wege zahlreicher deutscher und österreichischer Schriftsteller, Intellektueller, Künstler. Und hier riskieren Varian Fry und seine Mitstreiter Leib und Leben, um die Verfolgten außer Landes zu schmuggeln. Szenisch dicht und feinfühlig erzählt Uwe Wittstock von unfassbarem Mut und größter Verzweiflung, von trotziger Hoffnung und Mitmenschlichkeit in düsterer Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406814945 , 3406814948
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Illustrationen , 21.7 cm x 13.9 cm, 610 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406747687 , 340674768X
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 20 cm, 285 g
    Edition: 1. durchgesehene Auflage in C. H. Beck Paperback
    Year of publication: 2020
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6372
    Series Statement: Beck Paperback
    Keywords: Israel
    Abstract: Michael Brenner verwebt auf meisterhafte Weise die politische und gesellschaftliche Entwicklung Israels mit der Geschichte seiner Selbstentwürfe, Träume und Traumata. Nur wer diese Tiefendimension kennt, kann das große kleine Land, das immer wieder die Welt in Atem hält, wirklich verstehen. Israel geht uns alle an. Seine Geburt ist zutiefst mit den Wunden Deutschlands und Europas verbunden. Die Religion der meisten Menschen findet ihre Ursprünge im Gebiet des heutigen Israel. Michael Brenner beschreibt die Geschichte des Landes von der unmöglichen Sehnsucht der frühen Zionisten nach einem "normalen Staat" über die Staatsgründung 1948 und die nachfolgenden Kriege und Einwanderungswellen bis zu den unterschiedlichen Visionen von Israel, die heute zunehmend das Land spalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...