Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • Berlin  (123)
  • 2020-2024  (123)
  • 1965 - 1969
  • Judentum  (123)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783170433984
    Language: German
    Pages: 354 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 29
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Uniform Title: Ernst Ludwig Ehrlich - Verschränkung von Biographie und Lebenswerk
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrlich, Ernst Ludwig ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Biografie ; Hochschulschrift ; Ehrlich, Ernst Ludwig 1921-2007 ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog
    Note: Titel der Dissertation: Ernst Ludwig Ehrlich - Verschränkung von Biographie und Lebenswerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110782028
    Language: German
    Pages: IX, 181 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Keywords: Alemannia Judaica, Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Jüdischen Geschichte im Süddeutschen und Angrenzenden Raum ; Jüdisches Museum der Schweiz ; Jüdisches Museum Hohenems ; Jüdisches Museum Gailingen ; Musée judéo-Alsacien de Bouxwiller ; Judentum ; Jüdisches Museum ; Hohenems ; Gailingen ; Basel ; Bouxwiller
    Abstract: Museen kommt eine wichtige Aufgabe zu, wenn es um das Thema Judentum geht. Vorurteile, stereotypes Denken oder bloßes Nichtwissen sind nach wie vor weit verbreitet. Wie kann das Jüdische heute dargestellt werden, dessen Vielfalt nicht zuletzt durch eine weltweite Diaspora, Reformbewegungen und den Staat Israel beeindruckend ist? Darja Alexandra Pisetzki untersucht, wie sich jüdische Museen und Vermittlungsprojekte im alemannischen Sprachraum dieser Herausforderung stellen und welchen Einfluss die Erinnerungskultur nach 1945 des jeweiligen Landes auf die Präsentationsformen hat. Im Fokus stehen Museen in der Schweiz, Vorarlberg, Süddeutschland und dem Elsass: die Jüdischen Museen in Basel, Hohenems, Gailingen sowie in Bouxwiller. Darüberhinaus werden die Kulturprojekte „Omanut - Forum für jüdische Kunst und Kultur“, das Vermittlungsprojekt „Doppeltür“ und der „Jom Ijun“ vorgestellt und untersucht. Der als „alemannisch“ bezeichnete geschichtliche Raum bietet sich dabei als Untersuchungsraum an, da er gemeinsame kulturelle und religiöse Praktiken aufweist und zudem durch eine dörfliche Lebenswelt geprägt ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Jerusalem : Leshon Limudim Ltd.
    ISBN: 9789659053919
    Language: English
    Pages: xxix, 297 Seiten
    Year of publication: 2021
    Keywords: Ehe ; Judentum
    Abstract: First published in Hebrew in 2002, "The marriage covenant" (Ish Ve-Isha) has become a popular and respected guide for men and women approaching marriage and for newlywed couples. This volume discusses weddings, the marital relationship, sexuality, and childbirth in clear and understandable language. It presents halakhic guidelines and rulings in accordance with the standard, authoritative sources, along with traditions, customs, and sound advice. Addressing itself to couples living in contemporary society, "The marriage covenant" goes beyond theoretical halakha to answer practical questions that arise in daily life. Unique for a work of its kind, this book also addresses the emotional and psychological challenges of marriage. It illustrates how two independent and mature individuals can learn to live together and create a mutually respectful, loving, and satisfying relationship that enriches their own lives and the lives of those around them. Includes a 56 page (soft cover) supplement: "A Guide to Marital Relations from a Torah Perspective".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783907262498 , 3907262492
    Language: German
    Pages: 92 Seiten, [3] Blatt , Fotografien, Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Judentum ; Jüdisches Museum ; Basel ; Schweiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835355521 , 383535552X
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , 290 farbige Abbildungen , 27 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums 118
    Series Statement: Biegel, Gerd Veröffentlichungen des Braunschweigischen Landesmuseums
    Keywords: Niedersachsen ; Judentum ; Ausstellung
    Abstract: Ein Panorama niedersächsisch-jüdischer Geschichte: Vom Beginn des Reformjudentums im 18. Jahrhundert in Seesen und Wolfenbüttel bis zur heutigen Gemeinde in Braunschweig. In Deutschland war die jüdische Bevölkerung stets eine sehr kleine Minderheit. Dennoch ist sie Teil einer gemeinsamen Geschichte, denn im Mit- und Gegeneinander haben nichtjüdische und jüdische Gesellschaften den Geschichts-, Kultur- und Landschaftsraum des heutigen Niedersachsen gemeinsam gestaltet. Was bedeutet es, in einer nichtjüdischen, häufig ausgrenzenden und oft genug offen feindlichen Gesellschaft zu leben? Geschichten und Schicksale des 18. bis 21. Jahrhunderts bieten Einblicke in die von unsicheren Rechtssituationen und Brüchen, Blütezeiten und Katastrophen gekennzeichnete niedersächsisch-jüdische Geschichte. Im Zentrum steht die Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Gesellschaften, die immer wieder »Anderes« in »Eigenes« integriert haben. Bis heute wird das Ringen um die eigene Identität durch Antisemitismus und Ausgrenzung unterschiedlicher Ausprägung begleitet. Die über 1.000 Objekte umfassende Sammlung des Braunschweigischen Landesmuseums, die wesentlich auf Schenkungen und das Engagement jüdischer Bürgerinnen und Bürger zurückgeht, ist in Norddeutschland einzigartig. Zu den Highlights zählen die handgeschriebenen barocken Gebetbücher Alexander Davids sowie die nahezu vollständig erhaltene Inneneinrichtung der ehemaligen Hornburger Synagoge aus dem 18. Jahrhundert.
    Note: Dauerausstellung, Braunschweig, 9.12.2021 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783110782318 , 3110782316
    Language: English
    Pages: VI, 178 Seiten , 23 cm, 279 g
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Key concepts in interreligious discourses Volume 10
    Series Statement: Key concepts in interreligious discourses
    Keywords: Umwelt ; Judentum ; Christentum ; Islam
    Abstract: On the seventh day, God rested and thus completed his creation. Likewise, man should rest on the seventh day and every seven years leave the fields fallow to rest. If you like, a divine economic and environmental programme is encountered here. "Subdue the earth" is not to be misunderstood as a mandate to subjugate and exploit, but on the contrary as a call to preserve God's "very good" creation. Its current explosiveness illustrates precisely this fundamental relationship. Even secular circles now speak of the "integrity of creation" as a matter of course. And in Muslim countries, scholars and activists are preparing to launch a "green Islam", based of course on Quranic principles. At the same time, faith communities and churches with their commitment to nature and to a just world of work are moving into the concrete focus of public attention and are serious players in the current discourse. Reason enough, then, to get to the bottom of the concept of "environment" in the world religions. How do religions position themselves on the ecological question? What are the foundations of their decisions? And can they make a significant contribution to the current problem and to the enquiries of many people?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 46 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Themenhefte für den Unterricht 1
    Series Statement: Themenhefte für den Unterricht
    Keywords: Judentum ; Religiöses Fest ; Schächten ; Brit Mila ; Lehrmittel
    Abstract: Das erste Themenheft »Jüdische religiöse Traditionen« bietet Einblicke in religiöse Traditionen und die Vielfalt jüdischen Lebens. Es behandelt vier Schwerpunkte: Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten und Beschneidung. Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften. Daher stellt Themenheft 1 diese jüdischen religiösen Traditionen in ihren historischen Kontext und vermittelt multiperspektivisches Wissen über sie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783929905441 , 3929905442
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2023
    Keywords: Judentum ; Biografisches Interview
    Abstract: Wie sehr berührt die Shoah noch heute die jüdische Gegenwart? Antworten auf diese Frage geben Töchter und Söhne jüdischer Mütter und Väter in dem Buch „Schabbat im Herzen – Sehnsucht nach Zugehörigkeit“. Einige leben in der religiösen Tradition und wollen ihr Judentum weitergeben. Andere betrachten es als Volkszugehörigkeit und beziehen politische Stellung für das jüdische Volk. Weitere Nachkommen sind Kinder deutsch-kommunistischer Eltern, die sich nach 1948 für ein Leben in der DDR entschieden haben. Einzelne wollen nur, dass ihre Kinder, die in einer Familie mit unterschiedlichen konfessionellen und kulturellen Zugehörigkeiten heranwachsen, keine Antisemiten werden. Wie lebt es sich jüdisch zu sein mit nichtjüdischen Partnern? Was macht es mit einem Menschen, wenn Eltern ihre jüdische Herkunft verschweigen? Welchen Standpunkt vertreten ihre Kindeskinder? Wie geht es jenem jüdischen Personenkreis, der ab 1991 aus der ehemaligen Sowjetunion mit ihrer atheistischen Staatsdoktrin nach Deutschland ausgewandert ist? Und woher kommt die heutige Sehnsucht zum Judentum zu konvertieren? Das Buch gibt einen breitgefächerten Einblick in unterschiedliche Charaktere und Herkunftsländer. Es zeigt aber auch gesellschaftspolitische Färbungen, Verlusterfahrungen und Hoffnungen auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2022
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine Kompakt = Zukunft
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2022), Heft 9, Seite 10 - 11
    Keywords: Interreligiöse Beziehung ; Judentum ; Islam ; Podcasting
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783990502280 , 399050228X
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , 31 cm
    Year of publication: 2022
    Keywords: Graz Jüdischer Friedhof ; Bestattungsritus ; Judentum
    Abstract: Mehr als sechzig jüdische Friedhöfe existieren in Österreich heute. Sie sind vielerorts stumme Zeugen einer versunkenen Welt. Das hinterlassene, steinerne Archiv ihrer Gemeinden. Abbild ihrer sozialen Integration, Religiosität und Traditionen.Seit fast einhundertsechzig Jahren dient der jüdische Friedhof von Graz den Juden der steirischen Landeshauptstadt als Begräbnisplatz. Er ist heute einer der letzten, regelmäßig genutzten jüdischen Friedhöfe Österreichs. Auf ihm fanden bekannte Persönlichkeiten wie die Fotografin Dora Kallmus oder der Drehbuchautor und Filmregisseur Peter Paul Felner ebenso ihre letzte Ruhestätte wie Funktionäre der jüdischen Gemeinde oder lokale Wirtschaftsgrößen. Untermalt von Gedichten und literarischen Szenen jüdischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählt Elie Rosen von hier Bestatteten und der wechselhaften Geschichte des Ortes. Begleitet wird er dabei vom slowenischen Fotografen Le.Luka, der dem Friedhof und seinen Toten mit außergewöhnlichen Schwarzweißaufnahmen ein ergreifend künstlerisches Denkmal setzt.Das Werk gibt zudem fundiert Einblick in jüdische Begräbnisriten und Trauervorschriften, in die Ikonografie jüdischer Grabsteine, den Aufbau hebräischer Grabinschriften und vieles mehr. Derart bietet es Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zu einer grundlegenden Auseinandersetzung mit der Thematik »Tod und Sterben im Judentum«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...