Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (19)
  • 1965 - 1969
  • Der Bayerische Rundfunk
  • Konstanz : Hartung-Gorre Verlag
Material
Language
Years
Year
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Der Bayerische Rundfunk
    Language: German
    Pages: 43 Minuten , mp4
    Year of publication: 2020
    Keywords: Bayern ; Synagoge
    Abstract: Sybille Krafft hat Gebäude aufgespürt, die in der Reichspogromnacht 1938 geschändet, aber nicht komplett zerstört wurden. Manche ehemalige Synagogen dienen heute als Wohnstätten.
    Note: BR 1.3.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Der Bayerische Rundfunk
    Language: German
    Pages: 29 Minuten , mp4
    Year of publication: 2020
    Keywords: Antijudaismus ; Kirche
    Abstract: Für "Hoffnungsgeschichten - Das Alte ist nicht vergangen" reist Filmautorin Melitta Müller-Hansen durch Orte und Zeiten: Zu evangelischen Kirchen, die die Geschichte der Verdrängung und Verhöhnung des Judentums erzählen, die bis heute wirkt.
    Note: BR 28.6.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    E-Resource
    E-Resource
    Der Bayerische Rundfunk
    Language: German
    Pages: 44 Minuten , mp4
    Year of publication: 2020
    Keywords: Pius XII., Papst ; Schoa
    Abstract: Als Botschafter des Heiligen Stuhls in Deutschland und als Kardinalstaatssekretär des Vatikan beobachtete Eugenio Pacelli Hitlers Aufstieg zur Macht. Im Jahr 1939 begann seine Amtszeit als Papst Pius XII. Alsbald wurde er mit der Vernichtung der Juden, der Deportation von Minderheiten und Oppositionellen im Dritten Reich konfrontiert. Bis heute ist nicht zuverlässig geklärt, welche Rolle Pius XII.
    Note: BR 7.7.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    E-Resource
    E-Resource
    Der Bayerische Rundfunk
    Language: German
    Pages: 60 Minuten , mp4
    Year of publication: 2021
    Keywords: Dokumentarfilm ; Eichmann-Prozess
    Abstract: Adolf Eichmann gilt als Organisator des Holocaust. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lebte er lange unbehelligt in Argentinien. Doch im Mai 1960 entführte der israelische Geheimdienst Mossad den ehemaligen SS-Obersturmbannführer und brachte ihn nach Israel. Dort begann am 11. April 1961 der Jahrhundertprozess gegen Adolf Eichmann.
    Note: ARD 7.4.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Der Bayerische Rundfunk
    Language: German
    Pages: 59 Minuten , mp4
    Year of publication: 2021
    Keywords: Bayern ; Displaced Person
    Abstract: Nach Ende des Zweiten Weltkriegs stranden vor allem in der amerikanischen Besatzungszone in Süddeutschland Hunderttausende Überlebende des Holocaust, der Shoá. Einerseits die Jüdinnen und Juden, die Deportation und Massenmord im Untergrund, in Verstecken oder in den Konzentrationslagern überlebten, andererseits immer mehr Jüdinnen und Juden aus Osteuropa und der Sowjetunion.
    Note: BR 19.2.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Der Bayerische Rundfunk
    Language: German
    Pages: 29 Minuten , mp4
    Year of publication: 2021
    Keywords: Synagoge ; Berlin Synagoge Fraenkelufer ; München
    Abstract: Es sind Plätze, um die sich lange niemand gekümmert hat, Orte, die nahezu in Vergessenheit gerieten: Die Synagogen in der Münchner Reichenbachstraße und am Berliner Fraenkelufer. Dass sich das gerade grundlegend ändert, verdankt sich einigen engagierten Menschen.
    Note: BR 2.10.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783866286962 , 3866286961
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 280 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Kind ; Jugend ; Schoa
    Abstract: Vor allem um die Stimmen der Opfer geht es auch in unserer gesamten Edition Schoáh & Judaica: In der vorliegenden Dokumentation geht es um die Namen und Stimmen von jüdischen Kindern und Jugendlichen in den verschiedensten Regionen Europas damals, in denen die Lebens- und Sterbenssituationen jedoch sehr verschieden waren: In Westeuropa wurden Kinder und Jugendliche zuerst deportiert und dann vergast oder erschossen, in Osteuropa und im Baltikum wurden sie zumeist gleich erschlagen (um Munition zu sparen) oder erschossen. Die folgenden 56 teils sehr kurzen, teils längeren Beiträge – Interviews oder autobiographische Berichte – dieses Lesebuchs sind alphabetisch geordnet, was teilweise zu scharfen Schnitten führt, die aber inkauf genommen werden, weil sie umso mehr zum Nachdenken anregen können. Die Arbeit an diesem Lesebuch war eine Art Wiedersehen mit den Autorinnen und Autoren, von denen ich viele persönlich kannte bzw. kenne.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 45 Minuten , mp4
    Year of publication: 2021
    Keywords: Dokumentarfilm ; Jeckes
    Abstract: Woher die Bezeichnung kommt, ist nicht ganz klar. Vielleicht, weil sie auch bei größter Hitze immer korrekt ein Jackett trugen? Oder er ist eine Abkürzung des Hebräischen "Jehudi kasche hawana", was so viel heißt wie "ein Jude, der schwer von Begriff ist". Auf jeden Fall wurden in Israel die deutschsprachigen Juden als "Jeckes" bezeichnet, die aus Nazi-Deutschland geflohen waren.
    Note: BR 19.10.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783866287082 , 3866287089
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 180 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Feiertag, Gertrud ; Caputh ; Landschul- und Kinderheim ; Geschichte 1931-1938 ; Kinderheim
    Abstract: Nur wenige Monate nachdem Hitler zum Reichskanzler ernannt worden war, begannen die systematisch geplanten Verfolgungen jüdischer Menschen und die Zerstörung jüdischer Einrichtungen. Davon war auch Gertrud Feiertag sowie das von ihr 1931 in Caputh ins Leben gerufene „Kinder-Landheim zur Pflege, Erziehung und Erholung“ betroffen. Ihre anfänglich überkonfessionelle Erziehungs- und Bildungsinstitution musste sich ab 1936 „Jüdisches Landschulheim Caputh“ nennen. Die Einrichtung wurde am 10. November 1938 von einer Horde aufgehetzter Menschen zerstört, die Caputh „judenfrei“ haben wollten. Manfred Berger beschreibt den Lebensweg der Landschulheimgründerin, der in Auschwitz endete, und den Auf- und Ausbau ihrer Erziehungs- und Bildungsstätte. In Gertrud Feiertags Einrichtung stand die ganzheitliche Bildung und Betreuung der Kinder im Mittelpunkt des pädagogischen Geschehens, die Besinnung auf den Eigenwert jüdischer Kultur und Menschlichkeit als Basis einer individuellen und kollektiven Identifikation. Das Lebenswerk dieser außerordentlichen Pädagogin muss in der deutschen Öffentlichkeit weiter leben, denn, wie der spanische Philosoph und Schriftsteller George de Santayanas konstatierte, ist jener, der die Geschichte nicht kennt, dazu verdammt, sie zu wiederholen. Die Beschäftigung mit Gertrud Feiertag und ihrer Erziehungs- und Bildungseinrichtung ist eine unabweisbare spezifische Konsequenz daraus, gerade im Jahr 2021, in dem Deutschland auf eine 1700-jährige Geschichte jüdischen Lebens zurückblicken kann. Caputh ist, trotz seiner kurzen Existenzzeit, ein Beispiel für einen Erziehungsversuch unter einzigartigen Bedingungen, der bis heute nichts von seiner Eigenart und Bedeutung verloren hat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783866287624 , 3866287623
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 220 g
    Edition: 1.Auflage
    Year of publication: 2022
    Keywords: Autobiografie ; Sängerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...