Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (150)
  • 2005-2009  (108)
  • Judenverfolgung  (220)
  • Holocaust, Jewish (1939-1945)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Detroit : Wayne State University Press
    ISBN: 9780814349502 , 9780814350836
    Language: English
    Pages: vi, 401 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2024
    Keywords: World War, 1939-1945 / Jews / Rescue ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Collective memory ; Righteous Gentiles in the Holocaust ; Guerre mondiale, 1939-1945 / Juifs / Sauvetage ; Holocauste, 1939-1945 ; Mémoire collective ; Justes de toutes les nations pendant l'Holocauste
    Description / Table of Contents: The Rescue Turn / Natalia Aleksiun, Raphael Utz, Zofia Woycicka -- Shame and Pride: The Memory of the Rescue of Jews in the Netherlands, 1945 to the Present / Ido de Haan -- Danish Heroism Revisited: The Rescue of the Danish Jews between National and Global Memory / Sofie Lene Bak -- The Rescue of the Macedonian Jews during World War II: Between Collective Agency and Individual Stories / Naum Trajanovski -- Bringing the State Back into Memory Studies: Commemorating the Righteous in France, 2007-20 / Sarah Gensburger -- The "Righteous Resisters": Memory of Holocaust Rescue in Slovakia / Hana Kubátová -- Constructing a Legacy: The Memory of Andrei Sheptytsky in Contemporary Ukraine / Liliana Hentosh -- Belated and Incomplete: Recognizing the Righteous Among the Nations in Belarus / Anika Walke -- Commemorating and Remembering Jewish Rescue in Greece / Anna Maria Droumpouki -- Irena Sendler from Żegota: The Heroine and Her Myth / Anna Bikont -- Rescue from Memory: Wartime Experience in Postwar Perspective / Mark Roseman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780674984660
    Language: English
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Dom, którego nie było
    DDC: 940.53/1809438
    RVK:
    Keywords: Jews Persecutions ; History ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Antisemitism ; Überlebender ; Rückwanderer ; Juden ; Judenvernichtung ; Radom ; Radom ; Juden ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: The city -- Violence -- Community -- Property.
    Abstract: "Few Polish Holocaust survivors went home after liberation. Lukasz Krzyżanowski recounts the story of a group who did - the returnees of Radom. Bureaucrats tried to hold back their property and possessions to prop up the ruined state. And the returnees faced pogroms and even gangs of fellow Jews. Against it all, they struggled to rebuild their lives"
    Note: "First published in Polish as "Dom, którego nie było: powroty ocalałych do powojennego miasta", by Wydawnictwo Czarne, Wołowiec, Poland, 2016"--Title page verso , Includes index
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783943164237 , 3943164233
    Language: German
    Pages: 87 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 460 g
    Year of publication: 2023
    Keywords: Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Werkbund ; Schinkelwettbewerb ; Konstruktiver Ingenieurbau ; Otto Königsberger ; Waldemar Herrmann ; Josef Seeberger ; Willi Bräuer ; Ausstellungskatalog Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin 07.12.2023-22.02.2024 ; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Nationalsozialismus ; Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110693287
    Language: German
    Pages: VIII, 326 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 140
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1861-1922 ; Geschichte 1922-1945 ; Geschlechterverhältnis ; Familienbeziehung ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Identität ; Feministin ; Faschismus ; Frauenbewegung ; Sozialer Wandel ; Italien ; Women’s Movements ; Modern European History ; Jews ; Italy ; Italienische Geschichte/19. Jahrhundert ; Italienische Geschichte/20. Jahrhundert ; Frauenbewegungen ; Jüdisches Leben ; Hochschulschrift ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Identität ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1861-1922 ; Italien ; Faschismus ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Feministin ; Geschichte 1922-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783806244588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen, Faksimiles, Pläne
    Year of publication: 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Filip, 1922 - 2013 Sonderbehandlung
    DDC: 940.5318092
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Nationalsozialismus ; Konzentrationslager ; Judenverfolgung ; Shoah ; KZ ; Auschwitz-Birkenau ; Vernichtungslager ; Genozid ; Erinnerungen ; Massenmord ; Sonderkommando ; Zeitzeuge ; Massenvernichtung ; Augenzeugenbericht ; Wannseekonferenz ; Überlebender ; 100. Geburtstag ; 80 Jahre Wannseekonferenz ; Auschwitzprozess ; Endlösung der Judenfrage ; Gaskammern ; Opferbericht ; Wannsee-Konferenz ; Wannseekonferenz Lanz Precht ; Wannseekonferenz ZDF ; Zwangsdienst ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Judenvernichtung ; Auschwitz Überlebende ; Gegen das Vergessen ; Holocaust Überlebende ; Juden Vergasung ; Opfer des Holocaust ; SS Verbrechen ; Völkermord Juden ; Zeitzeugen Holocaust ; Erlebnisbericht ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Geschichte 1942-1945 ; Müller, Filip 1922-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Sonderkommando ; Geschichte ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Abstract: Gegen das Vergessen: Der Holocaust aus der Sicht eines Opfers des Nationalsozialismus Was mit der Wannseekonferenz begann, die die Organisation der Deportation und des Massenmords an den europäischen Juden beschloss, durchlitt Filip Müller (1922 - 2013) wie kaum ein anderer. Wer wie er KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau mehr als drei Jahre er- und überlebt hat, der gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet. 1979/80 veröffentlichte er seinen Zeugen-Bericht »Sonderbehandlung« auf Deutsch. Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Ein Buch wie eine Mahnung, den Genozid an den europäischen Juden nie zu vergessen Nur wenige Menschen, die so lange in Auschwitz interniert waren, überlebten Filip Müller trat als einziger Zeuge für die Unmenschlichkeit des Systems der Sonderkommandos in Claude Lanzmanns Film »Shoah« auf Ein schonungsloser Bericht über die Unmenschlichkeit des NS-Regimes Eines der wichtigsten Zeugnisse des Völkermords an den Juden nach über 40 Jahren als kommentierte Neuausgabe Augenzeugenbericht eines Holocaust-Überlebenden, der sprachlos zurücklässt »Sonderbehandlung« von Filip Müller ist die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer ihn, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film Shoah gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht. Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Erst zum 100. Geburtstag 2022 machte seine Familie eine neue, kommentierte Ausgabe möglich. Die historische Bedeutung des Buchs von Filip Müller kann kaum überschätzt werden!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9789653083325
    Language: English
    Pages: 256 S. , Ill., Kt.
    Year of publication: 2009
    Uniform Title: Helmno 〈eng.〉
    RVK:
    Keywords: Chelmno (Concentration camp) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Poland Ethnic relations ; Chełmno ; Konzentrationslager ; Geschichte ; Konzentrationslager Chełmno ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 237 - 246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9782207260593 , 2207260593
    Language: French
    Pages: 706 Seiten, [24] Blätter , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Year of publication: 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnic relations ; Jews Persecutions ; Jews Persecutions ; Romania ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Romania ; Jews Persecutions ; Ukraine ; Transnistria (Territory under German and Romanian occupation, 1941-1944) ; Jews Persecutions ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Persecutions ; Geschichte ; Romania Ethnic relations ; Ukraine ; Transnistria Territory under German and Romanian occupation, 1941-1944 ; Romania ; Romania Ethnic relations ; Romania Ethnic relations ; Rumänien ; Ukraine ; Moldawien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1940-1944
    Description / Table of Contents: Antonescu, la Garde de Fer et le pogrom de Bucarest -- Le pogrom de Iasi -- La Transnistrie.
    Note: Includes bibliographical references and index , Translation of: Cartea neagră : fapte și documente : suferințele evreilor din România, 1940-1944
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 185, Seite 131 - 143
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 185, Seite 131 - 143
    Keywords: Österreich ; Wien ; Judenverfolgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783894792985
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2006
    Keywords: Chotzen, Familie, Berlin ; Berlin ; Judenverfolgung ; Familienleben ; Nationalsozialismus
    Abstract: In ein großformatiges Haushaltsbuch trug "Mutti Chotzen" von 1937 bis 1946 auf den Pfennig genau sämtliche Einkünfte und Ausgaben ihrer sechsköpfigen Familie ein - ein weltweit einzigartiges Dokument! Protokolliert ist so der Alltag einer jüdischen Familie im nationalsozialistischen Berlin, Tag für Tag, über neun Jahre hinweg. Diese sensationelle "Chronik" der Familie Chotzen zeigt die unbarmherzige Ausweglosigkeit und brutale Gewalt, der diese Menschen aus einer eigentlich ganz normalen Familie im Nationalsozialismus ausgesetzt waren. Spürbar darin ist aber auch die große Liebe einer Mutter zu ihren Kindern: Mehrmals bettelt sie die Kinder aus Sammellagern frei, nach deren Deportation nach Theresienstadt versorgt sie sie mit Paketen. Am Ende erreichen diese die Söhne nicht mehr. Sie sind bereits in Auschwitz. Im Februar 1946 schließlich verliert Elsa Chotzen die Hoffnung auf ihre Rückkehr. Unter den Einnahmen vermerkt sie den Verkauf der Oberhemden ihrer Söhne ... Das Leben der Familie Chotzen ist eine der am besten dokumentierten Verfolgungsgeschichten der Nazizeit - in diesem Band wird sie erzählt und gezeigt. Denn über das Haushaltsbuch hinaus existieren mehr als 1.000 Fotografien aus den Alben der Familie - alle vier Söhne setzten sich über den Erlass von 1941 hinweg, nach dem Juden ihre Fotoapparate abzugeben hatten. Von ihrer Familie blieb Mutti Chotzen am Ende nicht viel mehr als diese Alben, die sie bis zu ihrem Tod 1982 wie das Haushaltsbuch sorgsam verwahrte. - Alltag im Nationalsozialismus: Eine weltweit einmalige Dokumentation mit erschütternden Details - Originalmaterial aus der bewegten Geschichte einer jüdischen Familie - Mit zahlreichen Abbildungen aus dem mehr als 1000 Fotografien umfassenden Nachlass der Familie - Mit einem Vorwort von Ruth Weinstein, Schwiegertochter von "Mutti Chotzen" und einziges noch lebendes Familienmitglied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 16 (2006), Heft 2, Seite 545 - 560
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Titel der Quelle: Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden
    Publ. der Quelle: Wien ; Weimar ; Köln
    Angaben zur Quelle: 16 (2006), Heft 2, Seite 545 - 560
    Keywords: Judenverfolgung ; Pest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...