Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2020-2024  (128)
  • 2015-2019  (244)
  • 1980 - 1984
  • Schoa  (236)
  • Provenienz: Voolen, Edward van Donator  (141)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Ars Judaica : the Bar-Ilan journal of Jewish art 11 (2015), Seite 55 - 78
    Language: English
    Pages: Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Ars Judaica : the Bar-Ilan journal of Jewish art
    Publ. der Quelle: Ramat-Gan
    Angaben zur Quelle: 11 (2015), Seite 55 - 78
    Keywords: Symbol ; Junge ; Warschauer Ghetto ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 16, Seite 4
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 16, Seite 4
    Keywords: Exhibition Children in the Holocaust. Stars Without a Heaven (2015 : Jerusalem) ; Kind ; Mädchen ; Junge ; Ausstellung ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780190259327
    Language: English
    Pages: XIV, 320 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Series Statement: The Oxford Series on History and Archives
    Series Statement: The Oxford Series on History and Archives
    Keywords: Nachkriegszeit ; Geschichtsschreibung ; Überlebender ; Kollektives Gedächtnis ; Schoa
    Abstract: This book describes the vibrant activity of survivors who founded Jewish historical commissions and documentation centers in Europe immediately after the Second World War. In the first postwar decade, these initiatives collected thousands of Nazi documents along with testimonies, memoirs, diaries, songs, poems, and artifacts of Jewish victims. They pioneered in developing a Holocaust historiography that placed the experiences of Jews at the center and used both victim and perpetrator sources to describe the social, economic, and cultural aspects of the everyday life and death of European Jews under the Nazi regime. This book is the first in-depth monograph on these survivor historians and the organizations they created. A comparative analysis, it focuses on France, Poland, Germany, Austria, and Italy, analyzing the motivations and rationales that guided survivors in chronicling the destruction they had witnessed, while also discussing their research techniques, archival collections, and historical publications. It reflects growing attention to survivor testimony and to the active roles of survivors in rebuilding their postwar lives. It also discusses the role of documenting, testifying, and history writing in processes of memory formation, rehabilitation, and coping with trauma. Jockusch finds that despite differences in background and wartime experiences between the predominantly amateur historians who created the commissions, the activists found documenting the Holocaust to be a moral imperative after the war, the obligation of the dead to the living, and a means for the survivors to understand and process their recent trauma and loss. Furthermore, historical documentation was vital in the pursuit of postwar justice and was deemed essential in counteracting efforts on the part of the Nazis to erase their wartime crimes. The survivors who created the historical commissions were the first people to study the development of Nazi policy towards the Jews and also to document Jewish responses to persecution, a topic that was largely ignored by later generations of Holocaust scholars. Table of Contents Note on Translations and Transliterations List of Abbreviations Introduction: Early Chroniclers of the Holocaust: Jewish Historical Commissions and Documentation Centers in the Aftermath of the Second World War 1. Khurbn-Forshung: History Writing as a Jewish Response to Catastrophe 2. Writing French Judaism's "Book of Martyrdom": Holocaust Documentation in Liberated France 3. Writing Polish Jewry's "Greatest National Catastrophe": Holocaust Documentation in Communist Poland 4. Writing History on Packed Suitcases: Holocaust Documentation in the Jewish Displaced Persons Camps of Germany, Austria, and Italy Chapter 5: Joining Forces to Comprehend the Jewish Catastrophe: The Attempt to Establish a European Community of Holocaust Researchers Conclusion: History Writing as Reconstruction: The Beginnings of Holocaust Research from the Perspective of Its Victims Appendix: Major Participants in the Jewish Historical Commissions and Documentation Centers Notes Bibliography Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783593391410
    Language: German
    Pages: 659 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Zionismus ; Schoa
    Abstract: Der Zionismus und die Schoah sind epochale Wendepunkte sowohl in der jüdischen Geschichte als auch im jüdischen Denken. Der Zionismus brach mit dem »Exil- Judentum«, gab die alten typologischen Geschichtsvorstellungen auf und schob das rabbinisch- messianische Erlösungskonzept beiseite. Der Genozid an den europäischen Juden führte zu einer weitgreifenden Debatte über die Schlussfolgerungen, die aus dieser Katastrophe zu ziehen seien, und löste Fragen der Politik, der Theologie, der Philosophie, der jüdischen Identität und der Zukunftsgestaltung des jüdischen Volkes aus. Auch wenn beide Ereignisse nicht ursächlich miteinander verbunden sind, wurden sie zunehmend im Denken zusammen gesehen: die Staatsgründung Israels (1948) als letzter psychologischer, religiöser und physischer Rettungsanker für die Weiterexistenz des Judentums nach der Schoah.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 486 Seiten, [1] Blatt , zahlr. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Ausstellung ; Schoa ; Porajmos
    Abstract: Der neue Katalog zur Ausstellung im Ort der Information stellt eine umfassende Chronologie der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden dar. Die Dimension des Holocaust und die historischen Stätten der Verbrechen werden ebenso wie die Orte der Erinnerung ausführlich beschrieben. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale von Opfern, die anhand zahlreicher persönlicher Dokumente erzählt werden. Der aufwendig recherchierte Begleitband erscheint mit einem Vorwort des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert sowie einem Geleitwort der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters. Unzählige – zum Teil nicht in der Ausstellung gezeigte – Fotografien, Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Aktenstücke sowie vertiefende Aufsätze dokumentieren den systematischen Völkermord an den Juden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jahrbuch des Dubnow-Instituts - 14
    Publ. der Quelle: 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 167 - 193
    Keywords: Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 25 (2015), Heft 2 : Themenschwerpunkt: Jüdisches Erbe, Seite 245 - 259
    Language: English
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Aschkenas : Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden
    Publ. der Quelle: Wien ; Weimar ; Köln
    Angaben zur Quelle: 25 (2015), Heft 2 : Themenschwerpunkt: Jüdisches Erbe, Seite 245 - 259
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Online-Ressource ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2016
    Keywords: Kunst ; Ausstellung ; Schoa
    Abstract: Das Deutsche Historische Museum zeigt in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. erstmals in Deutschland einhundert Kunstwerke aus der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem. Als Abschluss des 50-jährigen Jubiläums der deutsch-israelischen Beziehungen ist die bis heute umfangreichste Präsentation aus der Sammlung des Yad Vashem außerhalb Israels als unschätzbares Zeichen der Freundschaft zu werten. Yad Vashem in Jerusalem ist der zentrale Ort des Gedenkens an die Shoah. Zentrale Aufgaben sind die museale Präsentation der Geschichte des Holocaust und deren wissenschaftliche Dokumentation. Die überwiegend grafischen Blätter in der Ausstellung stammen von Häftlingen aus verschiedenen Konzentrationslagern, Arbeitslagern und Ghettos und sind unter unmenschlichen Bedingungen im Geheimen entstanden. Sie zeugen von der Kraft des Geistes im Angesicht von Elend und Tod und dem Widerstreit zwischen der Wirklichkeit des Holocaust und einer imaginativen Gegenwelt. In einem kompromisslosen Akt des Widerstands zeichneten und malten die Künstlerinnen und Künstler unter Lebensgefahr. Einige schilderten deutlich die Grausamkeiten und Erniedrigungen, die sie erdulden mussten, andere widersetzten sich der fortschreitenden Entmenschlichung, indem sie das Individuelle und das innere Seelenleben betonten. Von den fünfzig präsentierten Künstlerinnen und Künstlern wurden 24 von den Nationalsozialisten ermordet. Neben größtenteils unbekannten Namen sind auch bekannte Künstler wie Felix Nussbaum oder Ludwig Meidner vertreten. Die Werke sind in der Ausstellung nach Themen gegliedert, die vom Porträt über die alltägliche Grausamkeit im Lager bis zur Erschaffung einer idyllischen Gegenrealität reichen. Ergänzt werden sie durch die Biografien der Künstler, die untrennbar mit den Werken verbunden sind. Eine Kooperation der Bonner Stiftung für Kunst und Kultur e. V., des Deutschen Historischen Museums und der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem. Kuratoren sind Eliad Moreh-Rosenberg (Yad Vashem) und Walter Smerling (Stiftung für Kunst und Kultur e. V.). Die Ausstellung wurde initiiert durch den Medienpartner BILD und die Stiftung für Kunst und Kultur e. V. und ermöglicht durch die Förderung der Daimler AG und der Deutsche Bank AG.
    Note: Ausstellungs-Faltblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    Language: German
    Pages: 331 Seiten
    Edition: 7. Auflage
    Year of publication: 2015
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Das Leben des jungen Schmuel Asch ändert sich im Winter 1959 von Grund auf: Seine Freundin verlässt ihn, seine Eltern melden Konkurs an, und er muss sein Universitätsstudium abbrechen. Verzweifelt findet er Unterschlupf und Arbeit in einem alten Jerusalemer Haus als Gesellschafter für einen behinderten, rhetorisch gewandten Mann. Als Schmuel sein neues Domizil bezieht, begegnet er der schönen und aufregenden Atalja Abrabanel, die beinah doppelt so alt ist wie er. Sie macht ihm unumwunden klar, dass es besser wäre, sich nicht in sie zu verlieben, andernfalls würde er seinen Arbeitsplatz sofort verlieren, wie alle seine Vorgänger. Die drei Protagonisten des Romans wohnen zurückgezogen in dem Steinhaus am Rand der Stadt, und zunächst scheint es, als führten sie ein ruhiges Leben. Im Innern des schüchternen und sensiblen Schmuel bricht ein Sturm los. Die Begierde nach Atalja und seine Neugier wandeln sich langsam in eine verzweifelte Verliebtheit. Er beginnt wieder sich mit seiner Forschungsarbeit über ůJesus in der Perspektive der Judenś zu beschäftigen und verliert sich in dem geheimnisvollen Sog, den Judas Ischariot, die Verkörperung des Verrats und der Niedertracht, auf ihn ausübt. Und allmählich entschlüsselt er die Geheimnisse, die in diesem dunklen und einsamen Haus geistern und in die seine Bewohner auf dunkle Art verstrickt sind. In diesem Roman kehrt Amos Oz zum Milieu einiger seiner bekanntesten Bücher wie Mein Michael und Eine Geschichte von Liebe und Finsternis zurück, in das geteilte Jerusalem der fünfziger Jahre. Die zarte, wilde Liebesgeschichte ist eingebettet in die Landschaft der winterlichen Stadt und in die Ereignisse am Ende der Regierung Ben Gurion. Gemeinsam mit seinem Protagonisten prüft Oz mutig die Entscheidung, einen Judenstaat zu errichten, samt den Kriegen, die sie zur Folge hatte, und stellt die Frage, ob man einen anderen Weg hätte gehen können, den Weg derer, die als Verräter gelten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 70 (2015), Heft 23 vom 04.06.2015, Seite 7
    Language: German
    Year of publication: 2015
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 70 (2015), Heft 23 vom 04.06.2015, Seite 7
    Keywords: Zograf, Aleksandar ; Comicroman ; Schoa ; Serbien-Montenegro
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...