Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2025-2025
  • 2010-2014  (149)
  • 1980-1984  (31)
  • 1925 - 1929
  • Nationalsozialismus  (180)
Region
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Article
    Article
    In:  Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur (2010), Seite 201-209 | year:2010 | pages:201-209
    ISBN: 9783940938756
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 201-209
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:201-209
    Keywords: Jugendroman ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Stereotypisierung ; Klassenlektüre ; Kritik ; Deutschland ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    In:  Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur (2010), Seite 183-199 | year:2010 | pages:183-199
    ISBN: 9783940938756
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 183-199
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:183-199
    Keywords: Grundschulkind ; Wissensvermittlung ; Kinderbuch ; Bildliche Darstellung ; Schulbuch ; Lesebuch ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Aufsatz im Buch ; Deutschland ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Klassenlektüre ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur (2010), Seite 133-159 | year:2010 | pages:133-159
    ISBN: 9783940938756
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 133-159
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:133-159
    Keywords: Nationalsozialismus ; Lektüre ; Unterricht ; Wissensvermittlung ; Jugendbuch ; Orientbild ; Antisemitismus ; Rassismus ; Rassenhygiene ; Rezeption ; Deutschland ; Aufsatz im Buch ; Deutschland ; Jugendliteratur ; Klassenlektüre ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Article
    Article
    In:  Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur (2010), Seite 161-182 | year:2010 | pages:161-182
    ISBN: 9783940938756
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 161-182
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:161-182
    Keywords: Nationalsozialismus ; Familie ; Lektüre ; Kinderbuch ; Feindbild ; Rassismus ; Antisemitismus ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur (2010), Seite 211-221 | year:2010 | pages:211-221
    ISBN: 9783940938756
    Language: German
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 2010
    Angaben zur Quelle: (2010), Seite 211-221
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:211-221
    Keywords: Jugendbuch ; Bestseller ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Wissensvermittlung ; Kritik ; Deutschland
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Berlin ; Kolonialismus ; Nationalsozialismus ; Afrikaner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780865652637
    Language: English
    Pages: 248 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Keywords: Kunstraub ; Restitution (Kulturpolitik) ; Nationalsozialismus ; Kunstsammler
    Abstract: This book presents the story of 15 art collectors that had their property confiscated during WWII by high ranking German officials. Most probably assume that reparations have been made to all who had property taken; but the Allied governments concentrated on art stolen from museums. Families are still trying to acquire the works that were stolen from them. Fifteen families are highlighted in this effort. The story of the attempts to retrieve their stolen family collections is described, from the acquisition; including their family history and what happened to them in WWII and since. Photos of the family, as well as the art and reproductions of relevant documents are shown. The book is part picture and part story. All scenarios are well investigated and especially the solving of the mysteries as to what has happened to the works since the war. This is a mystery, a thriller, especially since many of this art was assumed to be destroyed during the war. A historical-legal commentary sums up the situation today: " it is still up to the claimants themselves to take the initiative, to undertake costly and time-intensive research, to conduct restitution negotiations that may drag on for years". This is a book that both those interested in art and the lingering consequences of WWII would find interesting.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : Reprodukt
    ISBN: 9783956400063
    Language: German
    Pages: 285 Seiten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Comicroman ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Frauenemanzipation
    Abstract: In den 1930er Jahren reist Irmina, eine abenteuerlustige junge Frau, nach London, wo sie eine Ausbildung zur Fremdsprachense-kretärin beginnt. Sie freundet sich mit Howard an, einem Oxfordstudenten aus der Karibik, und wird mit Rassismus konfrontiert, dem sie lauthals widerspricht. Aus finanzieller Not muss sie nach Deutschland zurückkehren und nimmt eine Arbeit am Reichskriegsministerium an, hoffend, dass sie nach London versetzt wird. Als das nicht passiert und ein Brief an Howard mit dem Vermerk »unbekannt« zurückkommt, wählt sie ein völlig anderes Leben: Sie heiratet einen parteitreuen Architekten und wird zur Mitläuferin des NS-Regimes. Erst lange nach dem Krieg muss sie sich mit ihren Lebensentscheidungen auseinandersetzen. Die Graphic Novel schafft es ohne vorschnelles Urteil, die Geschichte einer Mitläuferin darzustellen und zeichnet ein eindrückliches und bedrückendes Bild von Deutschland während des NS-Regimes.
    Note: JMB Broschüre „Lesenswerte Kinder- und Jugendbücher zu Nationalsozialismus und Holocaust"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Pages: 90 Min.
    Year of publication: 2013
    Keywords: Landauer, Kurt ; Biographischer Film ; Fußballverein ; Nationalsozialismus
    Abstract: Kurt Landauer, ehemaliger Spieler und Präsident des FC Bayern, ist eigentlich nur auf der Durchreise, auf dem Weg in seine neue Heimat Amerika. Doch dann kommt alles ganz anders. Als "bayerischer Jude" war er 1933 vom Präsidentenamt verdrängt, ins KZ Dachau verschleppt und in Schweizer Exil getrieben worden. Nun will er sich in der amerikanischen Besatzungszone ein Visum abholen und für immer in die USA ausreisen. Von seiner Familie, aber auch von seinem einstmals geliebten Club ist fast nichts mehr übrig. Und doch findet er ein letztes Familienmitglied: die langjährige Haushälterin im Haus seiner Eltern, Maria. Kurt Landauer (Josef Bierbichler), ehemaliger Spieler und Präsident des FC Bayern, ist eigentlich nur auf der Durchreise, auf dem Weg in seine neue Heimat Amerika. Doch dann kommt alles ganz anders. Als "bayerischer Jude" war er 1933 vom Präsidentenamt verdrängt, ins KZ Dachau verschleppt und in Schweizer Exil getrieben worden. Nun will er sich in der amerikanischen Besatzungszone ein Visum abholen und für immer in die USA ausreisen. Von seiner Familie, aber auch von seinem einstmals geliebten Club ist fast nichts mehr übrig. Und doch findet er ein letztes Familienmitglied: die langjährige Haushälterin im Haus seiner Eltern, Maria (Jeanette Hain). Zwar hält er daran fest, nur solange bleiben zu wollen, bis der Papierkram mit den Amerikanern erledigt ist, doch kann der Macher Landauer nicht aus seiner Haut und wird schnell wieder zu einem wichtigen Mann des FC Bayern. Dabei herrscht Misstrauen auf beiden Seiten. Es gibt genug Mitglieder im Verein, die aus eigenen Schuldgefühlen oder nach wie vor tief sitzenden Ressentiments gegen den "Juden Landauer" ihn lieber so schnell wie möglich auf dem Dampfer nach Amerika sehen wollen. Doch Landauer setzt sich durch, bringt das Stadion in einen bespielbaren Zustand, schließt Frieden mit dem Stadtrivalen 1860 München und schafft es tatsächlich, aus jungen, ausgehungerten Männern wieder ein Team zu bilden. Landauer legt den Grundstein für einen der erfolgreichsten Fußballvereine der deutschen Nachkriegsgeschichte. Landauers Biografie ist außergewöhnlich, und doch hat bisher noch niemand sein Leben erzählt. Der Fokus des Films von Regisseur Hans Steinbichler und Produzent Michael Souvignier nach einem Buch von Dirk Kämper liegt auf einem Abschnitt der deutschen Geschichte, die ebenso wie Landauer bisher wenig Aufmerksamkeit erfahren hat. Im Gegensatz zum "Dritten Reich", dem Zweiten Weltkrieg und den wundersamen Wachstumsjahren blieb die Zeit, die unmittelbar auf den Krieg folgte, ein kaum bearbeitetes Thema des deutschen Films. Genau in dieses zerbombte und desillusionierte Deutschland kehrt Landauer zurück.
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 15.10.2014 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9788361850359
    Language: Polish
    Pages: 259 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2014
    Keywords: Nationalsozialismus ; Rassentheorie ; Nürnberger Gesetze
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...