Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
Filter
  • 2015-2019  (6)
  • 2018  (6)
  • Ethnology  (3)
  • Law  (3)
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783110365030
    Language: German
    Pages: 883 Seiten , Faksimiles, Karten , 24 cm x 16 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller [und 4 weiteren] Band 16
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 16: Das KZ Auschwitz 1942 - 1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45
    DDC: 940.531853862
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Quelle ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte 1942-1945 ; Konzentrationslager ; Todesmarsch ; Geschichte 1944-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Todesmarsch ; Geschichte 1942-1945
    Abstract: Von Frühjahr 1942 an entwickelte sich das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu einem Zentrum des Judenmords. 1,1 Millionen Juden aus ganz Europa wurden dorthin deportiert, die meisten direkt nach ihrer Ankunft in Gaskammern ermordet. Die übrigen mussten unter katastrophalen Lebensbedingungen schwere Zwangsarbeit leisten und waren ständig willkürlicher Gewalt ausgesetzt. Der Band dokumentiert die technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge und die entsetzten, aber auch hilflosen Reaktionen der Weltöffentlichkeit. Bei Anmarsch der Alliierten entschied die SS, die Konzentrationslager zu räumen. Auf strapaziösen Fußmärschen, per Bahn oder Schiff gelangten die Häftlinge in noch bestehende Lager im Reichsinneren. Dort ermordete die SS immer mehr kranke Häftlinge, um der Überfüllung der Lager Herr zu werden. Der Band dokumentiert die Verbrechen der SS, die Situation auf den Märschen und Transporten sowie die Reaktionen der Bevölkerung, die auf vielfältige Weise mit den Todesmärschen in Berührung kam.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783954984404 , 3954984407
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , 23 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft Band 17
    Series Statement: Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft
    DDC: 365.450943214709043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Gedenkstätte Bautzen 2018- ; Bildband ; Sächsische Landesgefangenenanstalt Bautzen ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Bautzen ; Justizvollzugsanstalt ; Nationalsozialismus ; Strafvollzug ; Geschichte 1933-1945
    Note: Lt. Vorwort Katalog zur neuen Dauerausstellung der Gedenkstätte Bautzen, eröffnet im September 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781478000754 , 9781478001058
    Language: English
    Pages: xx, 362 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Matory, James Lorand, 1961 - The fetish revisited
    DDC: 306.777
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl 1818-1883 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Marx, Karl ; Freud, Sigmund ; Fetishism ; Fetishism ; Fetishism ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Africa ; Africa Religion ; Africa Religion ; Marx, Karl 1818-1883 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Fetisch ; Marx, Karl 1818-1883 ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Fetisch ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Subsaharisches Afrika ; Fetisch ; Religion
    Abstract: A note on orthography -- Part I. The factory, the coat, the piano,and the "Negro slave": on the Afro-Atlantic sources of Marx's fetish -- The Afro-Atlantic context of historical materialism -- The "Negro slave" in Marx's labor theory of value -- Marx's fetishization of people and things -- Conclusion to part I -- Part II. The acropolis, the couch, the fur hat, and the "savage": on Freud's ambivalent fetish -- The fetishes that assimilated Jewish men make -- The fetish as an architecture of solidarity and conflict -- The castrator and the castrated in the fetishes of psychoanalysis -- Conclusion to part II -- Pots, packets, beads, and foreigners: the making and the meaning of the real-life "fetish" -- The contrary ontologies of two revolutions -- Commodities and gods -- The madeness of gods and other people -- Conclusion to part III -- Conclusion: Eshu's hat, or an Afro-Atlantic theory of theory
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Year of publication: 1972-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History Dictionaries ; German ; Germany History ; Dictionaries ; German ; Political science Dictionaries ; German ; Wörterbuch ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Begriff ; Deutschland ; Politische Sprache ; Begriff ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3799512667 , 9783799512664
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 25 x 20 cm
    Year of publication: 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1918 ; Neuzeit ; Ländlicher Raum ; Randgruppe ; Freilichtmuseum ; Sozialgeschichte ; Baden-Württemberg ; Ausstellungskatalog Freilichtmuseen in Baden-Württemberg 2017-2018 ; Aufsatzsammlung ; Baden-Württemberg ; Ländlicher Raum ; Randgruppe ; Ausgrenzung ; Soziale Integration ; Geschichte 1700-2017 ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Freilichtmuseum ; Baden-Württemberg
    Abstract: Das gemeinsame Ausstellungsprojekt "Anders.Anders? - Ausgrenzung und Integration auf dem Land" der Arbeitsgemeinschaft der Freilichtmuseen Baden-Württemberg beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Lebenswelten von Miderheiten im ländlichen Raum. Die Beiträge des Sammelbandes bieten begleitend zu den Ausstellungen vertiefende Informationen und geben spannende Einblicke in die Ergebnisse der Forschungs- und Recherchearbeiten der einzelnen Museen.
    Note: Das Projekt "Anders. Anders?-Ausgrenzung und Integration auf dem Land" wurde gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...