Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (26)
  • 1960 - 1964
  • 2017  (26)
  • Berlin  (26)
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Landeskommission Berlin gegen Gewalt | Berlin : Landeskomm. Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend u. Sport ; [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    ISSN: 1617-0253 , 1617-0253 , 1617-0253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsjahr: 1999-
    Erscheinungsverlauf: [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berliner Forum Gewaltprävention
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Berliner Forum Gewaltprävention / Sondernummer
    DDC: 363.32150943155
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Berlin ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Berlin ; Schule ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Jugendkriminalität ; Jugendsoziologie
    Anmerkung: Einzelne Bände zugleich Bände von: Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz , Urh. anfangs: Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport , Anfangs ohne Zählung; ab 12.2003 rückwirkend durchgehende Nr.-Zählung zus. mit Sondernr.; Nr. 74,2 nur online erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : Landeskommission Berlin gegen Gewalt | Berlin : Landeskomm. Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend u. Sport ; [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    ISSN: 1617-0253 , 1617-0253
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 30 cm
    Erscheinungsjahr: 1999-
    Erscheinungsverlauf: [1.]1999 - 4.2002,1; 4.2003=Nr. 12 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Berliner Forum Gewaltprävention
    Vorheriger Titel: Darin aufgeg. Berliner Forum Gewaltprävention / Sondernummer
    DDC: 363.32150943155
    Schlagwort(e): Prävention ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Schule ; Berlin ; Zeitschrift ; Berlin ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Berlin ; Schule ; Gewalttätigkeit ; Prävention
    Anmerkung: Einzelne Bände zugleich Bände von: Berliner Monitoring Jugendgewaltdelinquenz , Urh. anfangs: Landeskommission Berlin gegen Gewalt, Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport , Anfangs ohne Zählung; ab 12.2003 rückwirkend durchgehende Nr.-Zählung zus. mit Sondernr.; Nr. 74,2 nur online erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben 72 (2017), Heft 10 vom 09.03.2017, Seite 14
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Ill.
    Erscheinungsjahr: 2017
    Titel der Quelle: Jüdische Allgemeine : Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben
    Angaben zur Quelle: 72 (2017), Heft 10 vom 09.03.2017, Seite 14
    Schlagwort(e): Berlin ; Jüdisches Museum ; Kindermuseum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Jüdische Rundschau : unabhängige Monatszeitung (2017), Heft 7 (35), Seite 34
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Ill.
    Erscheinungsjahr: 2017
    Titel der Quelle: Jüdische Rundschau : unabhängige Monatszeitung
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2017), Heft 7 (35), Seite 34
    Schlagwort(e): Berlin ; Judenverfolgung ; Hostienschändung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Aktenordner
    Erscheinungsjahr: 2017
    Schlagwort(e): Berlin ; Jugend ; Jüdisches Museum
    Kurzfassung: 1. Allgemeines 2. Museummitarbeiter*innen 3. Museumsbesucher*innen 4. Museumsumfeld 5. Staging VOIDS 6. Präsentation/Symposium 7. Übergabe Archiv Ablauf 8. Besucherbefragung / Zettel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 82 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Schlagwort(e): Berlin ; Fußballverein ; Ausstellung
    Kurzfassung: Rund um die Geschichte der Hertha können Fußballbegeisterte aller Couleur packende Kapitel der Berliner Sport- und Stadtgeschichte mit all ihren Höhen und Tiefen nacherleben. Zudem beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Was treibt Aktive bei Wind und Wetter auf den Rasen- oder Aschenplatz? Was zieht Fans Woche für Woche auf die Zuschauerränge? Wie steht es um den Frauen- und Mädchenfußball in Berlin, und stark ist die Integrationskraft des Fußballs? Auch über die wechselvolle Geschichte der Stadt gibt es dabei viel zu erfahren. Heute ist die in West-Berlin beheimatete Hertha die Nummer eins der Hauptstadt. Doch Kenner wissen, dass nicht nur Hertha BSC Berlin in Sachen Fußball vertritt: Die Fußball-Landkarte der Hauptstadt setzt sich aus mehr als 400 Vereinen zusammen, bevölkert von 150.000 Mitgliedern des Berliner Fußball-Verbands und gesprenkelt von zahllosen Bolz- und Kunstrasenplätzen sowie Fankneipen aller Bundesligaclubs – von Augsburg über Hoffenheim und Schalke bis Wolfsburg. Diese bunte Mischung macht den Hauptstadtfußball so einmalig. Natürlich spielt die Beziehung zwischen Hertha und ihren im Laufe der Jahre wechselnden Lokalrivalen in der Ausstellung eine zentrale Rolle – ob auf dem Platz oder außerhalb davon. Darüber hinaus werden wichtige Persönlichkeiten vorgestellt – vom jüdischen Mannschaftsarzt Hermann Horwitz über Hertha-Star Johannes »Hanne« Sobek bis zur brasilianischen Spielmacherlegende Marcelinho. Und: Auch die Fans werden nicht vergessen, denn was wäre der Fußball ohne seine begeisterten Anhänger? So werden in der Ausstellung auch ganz persönliche Fußball-Objekte zu sehen sein, die von Fans als Leihgabe zur Verfügung gestellt worden sind.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2017
    Schlagwort(e): Berlin ; Jugend ; Jüdisches Museum
    Kurzfassung: 1. Allgemeines 2. Museummitarbeiter*innen 3. Museumsbesucher*innen 4. Museumsumfeld 5. Staging VOIDS 6. Präsentation/Symposium 7. Übergabe Archiv Ablauf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Aktuell : Informationen aus und über Berlin = aktuell from and about Berlin (2017), Heft 100, Seite 32 - 33
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustration
    Erscheinungsjahr: 2017
    Titel der Quelle: Aktuell : Informationen aus und über Berlin = aktuell from and about Berlin
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2017), Heft 100, Seite 32 - 33
    Schlagwort(e): Berlin ; Biografieforschung ; Familie ; Web-Seite
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Wädenswil : Nimbus. Kunst und Bücher
    ISBN: 9783038500339 , 303850033X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 671 Seiten , 220 Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Quellenstudien zur Kunst : Schriftenreihe der International Music and Art Foundation 12
    Serie: Quellenstudien zur Kunst
    Schlagwort(e): Berlin ; Berliner Secession ; Neue Secession Berlin ; Künstlervereinigung
    Kurzfassung: Als Geburtsstätte der „klassischen Moderne“ in Deutschland ist die Berliner Secession heute einMythos – allerdings ein schlecht erforschter, denn bei näherem Hinsehen liegen nicht einmal zu denDaten ihrer Gründung resp. ihrer Auflösung gesicherte Informationen vor. Als ihre wesentlichenExponenten gelten Max Liebermann, Walter Leistikow, Lovis Corinth und Max Slevogt; ihr Verdienstwar es, der kaiserlichen Repräsentationskunst den Impressionismus gegenübergestellt und damit eineneue Ära der Kunst in Deutschland eingeleitet zu haben. Mit der Spaltung der Secession im Frühjahr1913 schien sich die glanzvolle Rolle jedoch erschöpft zu haben, welche die Vereinigung über einDutzend Jahre gespielt hatte. Über das langjähriges Weiterleben der Berliner Secession nach dem Eklatvon 1913 ist bislang wenig bekannt. Diese Lücke schließt die große Studie von Anke Matelowski nunauf eindrucksvolle Art. Mit einer enormen Zahl weitgehend unbekannter Quellen vermag sie die Gründungsgeschichteder Vereinigung ebenso neu zu beleuchten wie die Jahre vom Ersten Weltkrieg überdie Weimarer Republik bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Alle Aspekte dieser wechselvollen Geschichtewerden detailliert behandelt: die Ausstellungstätigkeit, die Mitgliederstruktur, die Gebäude undRäumlichkeiten, welche der Vereinigung zur Verfügung standen, das Verhältnis zu den lokalen Behördenund zur offiziellen Kunstpolitik, die Kooperationen mit anderen Künstlervereinigungen, dieStrategien zur Bewältigung der politischen und wirtschaftlichen Krisen etc. Ergänzt wird die Darstellungdurch umfangreiche Verzeichnisse, die erstmals verläßliche Daten liefern zu Mitgliedern, Vorständenund Ausstellungen. Gleiches gilt für die Gruppierungen, die sich von der Secession abgespaltet, mitihr konkurriert oder mit ihr zusammengearbeitet haben.Die Arbeit stellt ein Grundlagenwerk für die wichtigste Künstlervereinigung der Moderne inDeutschland dar.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Titel der Quelle: JMB Journal
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: (2017), Heft 17 : Zukunft, Seite 42 - 45
    Schlagwort(e): Berlin ; Installation ; Lichtkunst ; Jüdisches Museum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...