Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Last 7 Days Catalog Additions

Export
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zweites Deutsches Fernsehen
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Israel
    Abstract: Im Mai 1965 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und der junge Staat Israel offiziell diplomatische Beziehungen auf. Gemeinsam mit dem israelischen Premierminister Ben Gurion hatte Bundeskanzler Konrad Adenauer die außenpolitische Weichenstellung Schritt für Schritt vorbereitet. Nach dem Holocaust schien es unvorstellbar, dass Deutsche und Juden jemals wieder Freundschaft schließen könnten. Doch vor 50 Jahren begann das Unmögliche möglich zu werden. Korrespondentin Nicola Albrecht aus dem ZDF-Studio Tel Aviv erzählt von echter Verbundenheit in der Politik und wahrer Liebe zwischen Juden und Nichtjuden. Die Israelin Rilli und der Deutsche Benedikt wollen heiraten, und zwar in Prag. Israel erkennt Ehen zwischen Juden und Nichtjuden nicht an. Jetzt treffen sie letzte Hochzeitsvorbereitungen. Am Abend vor der Trauung heißt es "Prost" und "Le Chaim". Danach werden sie noch zweimal Hochzeit feiern - in Deutschland und in Tel Aviv. 1965 war Ruth 20 Jahre alt. Sie interessierte sich schon immer für Israel, vor allem für den Gedanken der Wiedergutmachung. Ruth engagierte sich und sammelte Spenden für Israelprojekte. Dann traf sie den Soldaten Abraham Achlama, konvertierte zum Judentum und folgte ihm nach Israel. Inzwischen sind die beiden seit 40 Jahren verheiratet. Nirit und Andreas leben in Berlin. Bei ihnen dreht sich vieles um die Vergangenheit. Andreas' Vater war in der SA, doch sie haben geschworen, dass es in ihrer Beziehung nicht um die Begleichung von Schuld gehen soll. Nirit arbeitet als Touristenführerin und eine Station lässt sie nie aus: die Rosenstraße in der Nähe des Alexanderplatzes. Für Nirit ist das Denkmal der Beweis dafür, dass die Liebe stärker ist als alles andere.
    Note: Fernsehmitschnitt Phoenix 17.5.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zweites Deutsches Fernsehen
    Pages: 50 Min.
    Year of publication: 2015
    Keywords: Gröning, Oskar
    Abstract: Oskar Gröning ist kein Leugner. Er weiß, was in Auschwitz und mit den Juden passiert ist. Mit 93 Jahren steht er nun vor Gericht wegen Beihilfe zum Mord in 300 000 Fällen. Es ist ein ungewöhnlicher Prozess in Lüneburg. 70 Jahre nach Kriegsende sitzt nun auch die Justiz auf der Anklagebank. Historiker und Juden erklären, warum es so lange dauerte, bevor Mittätern wie Gröning der Prozess gemacht wurde.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDFinfo 29.11.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 6 Seiten
    Year of publication: 2015
    Keywords: Spanier, Julius
    Abstract: Am Anfang der Planung zu diesem Museumsprojekt stand hinter dem Namen Julius Spanier ein großes Fragezeichen. Wer war dieser Mann, der Zeit seines Lebens die Stadt München geprägt, in ihr gelebt und sie geliebt hat? Nach und nach konnten drei Studierende durch Forschungen in Archiven und an Spaniers Wirkungsstätten ein Leben rekonstruieren, das spannender, vielseitiger und beeindruckender kaum sein könnte. Julius Spanier war Münchner aus Überzeugung, Arzt aus Leidenschaft, praktizierender Jude, Schoa-Überlebender und Rückkehrer - alles in allem eine starke Persönlichkeit mit einer faszinierenden Lebensgeschichte. Vor diesem Hintergrund drängt sich fast zwangsläufig eine weitere Frage auf: Was bleibt von einer Person nach ihrem Tod? Die Antwort ist ernüchternd: erschreckend wenig, wenn nicht aktiv erinnert wird. Gerade weil Julius Spanier ein so außergewöhnlicher Mensch war, soll diese Ausstellung dazu beitragen, die Erinnerung an ihn erneut zu wecken und vielleicht auch für die Zukunft wachzuhalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...