Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Neu verzeichnete Bücher der letzten 7 Tage

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (63)
  • 2014  (63)
  • Geschichte  (59)
  • Soziologie  (7)
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Buch
    Buch
    London : Heinemann [u.a.] | Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Altgriechisch
    Erscheinungsjahr: 1929-
    Serie: The Loeb classical library ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philo, of Alexandria Works
    Anmerkung: Text in engl. u. griech. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Detroit : Wayne State Univ. Pr.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 0814321860
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1989-
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): USA ; Juden ; Geschichte 1776-1985
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein | Neuwied : Metzner
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 1989-
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte
    Anmerkung: Bd. 1 (1989) -
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Konstanz : Konstanz University Press
    ISBN: 9783862530342 , 9783835390348
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 S. , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kracauer, Siegfried ; Geschichtsschreibung
    Kurzfassung: Der Historiker als Photograph, Exilant oder Mystiker? Die erste Monographie über Kracauers amerikanisches Spätwerk. Kracauer schrieb an Siegfried Unseld, sein Fragment gebliebenes Werk History. The Last Things before the Last sei sein "wichtigstes Buch". Die Rezeption dieser Meditationen über Geschichte, mit denen Kracauer seine medientheoretischen Reflexionen auf ein ůbreiteres Feldś, nämlich die Historiographie, anwendet, ließ gleichwohl erstaunlich lange auf sich warten. Die vorliegende Publikation schließt eine Lücke, indem sie einerseits die werkhistorischen Schichten von Kracauers Spätwerk freilegt und andererseits die konstellatorischen Bezüge aufzeigt, in denen sich Kracauers Denken bewegt. Dieser entwickelte seine Thesen im Austausch mit so prominenten Gelehrten wie Walter Benjamin, Erwin Panofsky, Erich Auerbach oder Hans Blumenberg. History ist, wie Stephanie Baumann filigran nachweist, dabei nachhaltig von Kracauers Exilerfahrung geprägt. Diese autobiographische Dimension seines Geschichtsdenkens führt die Autorin anhand von zahlreichen Materialien aus dem Nachlass vor. Für Kracauer ist der Historiker nicht nur ein Photograph und Mystiker, sondern auch ein Flaneur und Exilant, der sich zwischen den Epochen und Zeiträumen bewegt, im historischen Universum, das einer Wartehalle gleicht. Die Debatten um den Historismus, die in den 1920er Jahren in Deutschland geführt wurden, greift er ebenso auf, wie frühe Positionen Hayden Whites. Geschichte ist für Kracauer immer auch Erzählung. Proust, Joyce und Woolf sind wichtige literarische Vorbilder und Garanten einer Zeitkonzeption, die von einer legendarischen Figur verkörpert wird: Ahasver, dem ewigen Juden, der durch die Zeiten und Räume wandert und in dessen Antlitz die Diskontinuitäten und Brüche der Geschichte auf erschreckende Weise vereint sind.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin ; Münster : Lit-Verlag
    ISBN: 9783643126764
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 354 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Veröffentlichungen des Centrums für religionsbezogene Studien Münster Band 13
    Serie: Veröffentlichungen des Centrums für religionsbezogene Studien Münster
    DDC: 296.094359176
    RVK:
    Schlagwort(e): Seebad ; Antisemitismus ; Norderney ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Transcript Verlag
    ISBN: 9783837622096
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 248 Seiten , 22,5 x 14,8 cm
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Serie: Post_koloniale Medienwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin ungekannten Ausmaßen und trugen wesentlich zur Etablierung und Popularisierung kolonialen Wissens sowie zur kolonialen Formierung des Alltags bei. Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    München : R. Oldenbourg Verlag
    ISBN: 9783486722932
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 303 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Südosteuropäische Arbeiten 152
    Serie: Südosteuropäische Arbeiten
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rumänien ; Schoa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    New Haven, Conn. [u.a.] : Yale University Press
    ISBN: 9780300197525
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 293 Seiten , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2014
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hatch, Luzie ; Flüchtling ; Exil ; Schoa ; USA ; Briefsammlung ; Quelle
    Kurzfassung: Just a week after the Kristallnacht terror in 1938, young Luzie Hatch, a German Jew, fled Berlin to resettle in New York. Her rescuer was an American-born cousin and industrialist, Arnold Hatch. Arnold spoke no German, so Luzie quickly became translator, intermediary, and advocate for family left behind. Soon an unending stream of desperate requests from German relatives made their way to Arnold̷s desk. Luzie Hatch had faithfully preserved her letters both to and from far-flung relatives during the World War II era as well as copies of letters written on their behalf. This extraordinary collection, now housed at the American Jewish Committee Archives, serves as the framework for Exit Berlin. Charlotte R. Bonelli offers a vantage point rich with historical context, from biographical information about the correspondents to background on U.S. immigration laws, conditions at the Vichy internment camps, refuge in Shanghai, and many other topics, thus transforming the letters into a riveting narrative. Arnold̷s letters reveal an unfamiliar side of Holocaust history. His are the responses of an ̮averageŁ American Jew, struggling to keep his own business afloat while also assisting dozens of relatives trapped abroad̶most of whom he had never met and whose deathly situation he could not fully comprehend. This book contributes importantly to historical understanding while also uncovering the dramatic story of one besieged family confronting unimaginable evil.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415752633 , 9780415622721
    Sprache: Englisch
    Seiten: 246 Seiten , Karte , 24 cm
    Ausgabe: First issued in paperback
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Routledge library editions. Women's history volume 34
    Serie: Routledge library editions / Women's history
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reichsfrauenführung (Germany) ; Women ; Germany ; History ; Women ; Georgia ; Societies and clubs ; History ; Germany ; History ; 1933-1945
    Anmerkung: London : Croom Helm, 1981
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647369983
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. Band 020
    Paralleltitel: Gotzen-Dold, Maria Mojżesz Schorr und Majer Bałaban
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftsgeschichte ; Jüdische Geschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Polen /Geschichte ; Hochschulschrift ; Schorr, Moses 1874-1941 ; Bałaban, Majer 1877-1942
    Kurzfassung: The study examines the life and work of the Polish-Jewish historians Mojżesz Schorr and Majer Bałaban, who both were active primarily in Lvov and Warsaw during the Second Polish Republic. Against the backdrop of a then pluralistic environment of multinational and multiethnic empires caught up in change and reeling towards ultimate collapse, they developed a perspective on Jewish history combining the long tradition of Jewry in Poland with Polish general history. Both historians shared the conviction that a Jewish consciousness of history could increasingly supplant religion in a world that was in the process of secularization.For the first time, Maria Gotzen-Dold connects a broad assessment of the works by Schorr and Bałaban, and subsequent studies by their pupils following in their footsteps, with findings from extensive archival research conducted in Poland and Ukraine. In doing so, she draws a picture of the expectations and perspectives arising from the decline and eventual fall of the old imperial order and its transition to cultures of history grounded in the nation state at the beginning of the twentieth century.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...